Alexander C. Barth

Profilbild von Alexander C. Barth

Alexander C. Barth verstärkt seit 2022 das Reporterteam des General-Anzeigers. Zuvor schrieb er als Redakteur für den Iserlohner Kreisanzeiger. Nach fünf Jahren im Sauerland ist er jetzt in Vorgebirge/Voreifel und damit im Umfeld seiner einstigen Studienstadt Bonn im Einsatz.

FDP Meckenheim will Denkmal vors Rathaus verlegen
FDP Meckenheim will Denkmal vors Rathaus verlegen

Antrag an den Ausschuss für Schule, Sport und KulturFDP Meckenheim will Denkmal vors Rathaus verlegen

Die Ratsfraktion der FDP Meckenheim zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Standort eines Denkmals im Stadtgebiet. Welches Objekt die Liberalen direkt vor dem Rathaus sehen möchten und welchen neuen Namen der Rathausvorplatz nach dem Willen der FDP erhalten soll.

Haushaltsberatungen in Meckenheim: Was für Bürger teurer werden könnte
Haushaltsberatungen in Meckenheim: Was für Bürger teurer werden könnte

Desolate FinanzlageHaushaltsberatungen in Meckenheim: Was für Bürger teurer werden könnte

Weil Meckenheim finanziell das Wasser bis zum Hals steht, muss der Stadtrat über die Erhöhung von Steuern und Gebühren nachdenken. Das könnte unter anderem junge Familien, Immobilienbesitzer, Sporttreibende und Tierhalter treffen.

Jüngster Kabarettist Deutschlands: Von Meckenheim nach Leipzig
Jüngster Kabarettist Deutschlands: Von Meckenheim nach Leipzig

Interview mit Bernard LiebermannJüngster Kabarettist Deutschlands: Von Meckenheim nach Leipzig

Interview · Mit Bernard Liebermann kehrt ein Sohn Meckenheims, der sich als jüngster Kabarettist Deutschlands einen Namen gemacht hat, für ein Heimspiel aus Leipzig zurück. Vor seinem Auftritt in der Buchhandlung Pöppelheld spricht der 22-Jährige im GA-Interview über sein Solo-Programm und seine Erfahrungen auf und abseits der Bühne.

Was noch fehlt, ist eine Entschuldigung
Was noch fehlt, ist eine Entschuldigung

Kommentar zum Meckenheimer Basketballkorb-StreitWas noch fehlt, ist eine Entschuldigung

Meinung · Beim Meckenheimer Basketballkorb-Streit haben sich viele der Beteiligten nicht mit Ruhm bekleckert. Was jetzt noch gut täte, wäre eine öffentliche Entschuldigung, findet unser Autor Alexander C. Barth.

FDP Meckenheim will Wettkampfhalle nach Tim Lobinger benennen
FDP Meckenheim will Wettkampfhalle nach Tim Lobinger benennen

Verstorbener Weltmeister im Hallen-StabhochsprungFDP Meckenheim will Wettkampfhalle nach Tim Lobinger benennen

Der Name des kürzlich verstorbenen Meckenheimer Spitzensportlers Tim Lobinger soll in Erinnerung bleiben: Die FDP in Meckenheim möchte eine Sporthalle zu Ehren des Stabhochspringers umbenennen. So begründet die Fraktion ihren Vorschlag.

Stadt Meckenheim soll Grundschulsanierung laut Eltern hinausgezögert haben
Stadt Meckenheim soll Grundschulsanierung laut Eltern hinausgezögert haben

Flutsanierung der Evangelischen Grundschule MeckenheimStadt Meckenheim soll Grundschulsanierung laut Eltern hinausgezögert haben

Nachdem die Evangelische Grundschule Meckenheim durch die Flut stark beschädigt wurde, ist das Gebäude nun saniert und die Schulgemeinschaft kann zurück. Allerdings gehen Elternvertreter mit der Stadt hart ins Gericht.

Bau am Flutschutzwall in Meckenheim beginnt
Bau am Flutschutzwall in Meckenheim beginnt

Bagger sind angerücktBau am Flutschutzwall in Meckenheim beginnt

Die Swistbachaue in Meckenheim ist ab sofort eine Baustelle: Bald soll ein Erdwall zumindest vor „normalen“ Hochwasserereignissen Schutz bieten. Bei der weiteren Vorsorge für diese Fälle hat die Stadt eine aktuelle Bitte an ihre Bürgerinnen und Bürger.

Kaum Missbrauchsfälle: Meckenheim hält am Patenschaftsmodell für Grünflächen fest
Kaum Missbrauchsfälle: Meckenheim hält am Patenschaftsmodell für Grünflächen fest

UWG fordert strengere VorgabenKaum Missbrauchsfälle: Meckenheim hält am Patenschaftsmodell für Grünflächen fest

Weil einzelne Bürger ihre vertrauensvoll von der Stadt an sie überlassenen Grünflächen zupflastern würden, solle die Verwaltung das Patenschaftsmodell stärker reglementieren, forderte die UWG-Fraktion in Meckenheim. Das kam allerdings im Umweltausschuss nicht gut an.

Hier bekommen fast alle Bürger im Rhein-Sieg-Kreis kostenlose Energiespar-Beratung
Hier bekommen fast alle Bürger im Rhein-Sieg-Kreis kostenlose Energiespar-Beratung

EnergiewendeHier bekommen fast alle Bürger im Rhein-Sieg-Kreis kostenlose Energiespar-Beratung

Mit Rheinbach und Meckenheim sind die letzten beiden linksrheinischen Kommunen der Energieagentur Rhein-Sieg beigetreten. Der GA erklärt, was Bürgerinnen und Bürger davon haben, die etwa ihre Heizung tauschen oder eine Solaranlage installieren wollen.

Ordnungsamt konfisziert 1700 Liter Alkohol
Ordnungsamt konfisziert 1700 Liter Alkohol

Bilanz: Weiberfastnacht in BornheimOrdnungsamt konfisziert 1700 Liter Alkohol

Überraschend ruhig verliefen Karnevalszüge und Partys an Weiberfastnacht in Bornheim. Warum der Sanitätsdienst kaum erste Hilfe leisten musste und welche Bilanz die Stadt Bornheim sonst zieht.

Wie ein Basketballkorb in Altendorf-Ersdorf zum Politikum geworden ist
Wie ein Basketballkorb in Altendorf-Ersdorf zum Politikum geworden ist

Großer Aufruhr in MeckenheimWie ein Basketballkorb in Altendorf-Ersdorf zum Politikum geworden ist

Die Stadtverwaltung lässt einen Basketballkorb vom Schulhof auf einen Spielplatz versetzen. Was nach einer Belanglosigkeit klingt, zieht in Altendorf-Ersdorf und der Meckenheimer Politik seit bald einem Jahr seine Kreise.

So kam die Party-Lösung am Bornheimer Rathaus bei jungen Besuchern an
So kam die Party-Lösung am Bornheimer Rathaus bei jungen Besuchern an

Techno-Rave statt KarnevalsmusikSo kam die Party-Lösung am Bornheimer Rathaus bei jungen Besuchern an

Ein neues Partykonzept sollte an Weiberfastnacht in Bornheim für mehr Sicherheit sorgen und jungen Leuten trotzdem etwas bieten. Während sich die Polizei zufrieden zeigte, fiel das Echo bei Besuchern gemischt aus.

Warum in Meckenheim keine Schottergärten-Polizei patrouillieren wird
Warum in Meckenheim keine Schottergärten-Polizei patrouillieren wird

SPD scheitert mit Forderung nach hartem DurchgreifenWarum in Meckenheim keine Schottergärten-Polizei patrouillieren wird

In Meckenheim hat die SPD verlangt, die Verwaltung müsse hart gegen ordnungswidrige Schottergärten durchgreifen. Warum es dazu vorerst nicht kommen wird – und was ein derzeit viel zitierter Richterspruch aus Niedersachsen mit der Sache zu tun hat.

Schottergärten beseitigen? Wenn, dann richtig
Schottergärten beseitigen? Wenn, dann richtig

Kommentar zum Schottergarten-StreitSchottergärten beseitigen? Wenn, dann richtig

Meinung · Wer konsequentes Durchgreifen der Stadtverwaltung gegen ordnungswidrige Schottergärten fordert, muss auch bereit sein, die dazu nötigen Mittel zu bewilligen – andernfalls bleibt die Forderung ein frommer Wunsch, findet unser Autor.

FDP Meckenheim fordert Tempo 30 im ganzen Stadtgebiet
FDP Meckenheim fordert Tempo 30 im ganzen Stadtgebiet

Zum Schutz von Fußgängern und RadfahrernFDP Meckenheim fordert Tempo 30 im ganzen Stadtgebiet

Die FDP Meckenheim beantragt, die Stadt solle im Mobilitätskonzept flächendeckend Tempo 30 vorschreiben. Warum diese Forderung nur bedingt Sinn ergibt, hatte die Fraktion in einer früheren Mitteilung teilweise selbst erklärt.

Sven Wolf verspricht bessere Flut-Warnsysteme für die Region
Sven Wolf verspricht bessere Flut-Warnsysteme für die Region

Leiter des UntersuchungsausschussesSven Wolf verspricht bessere Flut-Warnsysteme für die Region

Sven Wolf (SPD) leitet die parlamentarischen Untersuchungen zur Hochwasserkatastrophe im NRW-Landtag. Jetzt war er zu Besuch in Odendorf – und machte eine klare Ansage.

Evangelische Grundschule Meckenheim öffnet nach den Osterferien wieder
Evangelische Grundschule Meckenheim öffnet nach den Osterferien wieder

Flutschäden beseitigtEvangelische Grundschule Meckenheim öffnet nach den Osterferien wieder

Nach anderthalb Jahren Sanierung kann die Evangelische Grundschule Meckenheim bald wieder ihr eigenes Gebäude in der Altstadt beziehen. Einiges soll dann sogar besser sein als vor dem Flutschaden.

Diese Fragen trauen sich Karnevals-Laien nicht zu stellen
Diese Fragen trauen sich Karnevals-Laien nicht zu stellen

Karnevalistin steht Rede und AntwortDiese Fragen trauen sich Karnevals-Laien nicht zu stellen

Interview · Wenn die „Session“ startet, verstehen Zugezogene häufig nur Bahnhof. Wer sich von geborenen Narren umgeben wähnt, will sich ungern mit vermeintlich dummen Fragen blamieren. Monique Sühl, eine junge Karnevalistin aus dem Vorgebirge, steht Rede und Antwort.

Wie Meckenheim den Kampf gegen Schottergärten führen will
Wie Meckenheim den Kampf gegen Schottergärten führen will

Stadt soll grüner werdenWie Meckenheim den Kampf gegen Schottergärten führen will

Die Stadt Meckenheim will den Kampf gegen Schottergärten aufnehmen. Im Umweltausschuss wurde jetzt beraten, wie die Bürgerinnen und Bürger motiviert werden können.