Bonner Behörden-Luxus mit Steuergeldern
Bonner Behörden-Luxus mit Steuergeldern

Kommentar zum Bund als Mieter am Neuen KanzlerplatzBonner Behörden-Luxus mit Steuergeldern

Meinung · Der Bund mietet sechs Etagen in einem der teuersten Bürogebäude der Stadt. Auch wenn es schwierig ist, Alternativen zu finden: Verantwortungsbewusster Umgang mit öffentlichen Mitteln sieht anders aus, meint GA-Redakteur Andreas Baumann.

Bonner Stadtwerke erhöhen Energiepreise massiv
Bonner Stadtwerke erhöhen Energiepreise massiv

Strom, Gas, FernwärmeBonner Stadtwerke erhöhen Energiepreise massiv

Sie war angekündigt, jetzt wird es konkret: Trotz sinkender Großhandelspreise fällt die Tariferhöhung der Stadtwerke zum 1. April heftig aus. SWB-Geschäftsführer Olaf Hermes erklärt im GA-Gespräch, warum es aus Sicht des kommunalen Unternehmens nicht anders geht.

Drei gute Gründe, warum die hohen SWB-Preise wahrscheinlich fair sind
Drei gute Gründe, warum die hohen SWB-Preise wahrscheinlich fair sind

Kommentar zu Bonner EnergietarifenDrei gute Gründe, warum die hohen SWB-Preise wahrscheinlich fair sind

Meinung · Auch wenn die Preisbremsen die wahren Kosten verschleiern: Die Bonner Stadtwerke erhöhen ihre Tarife in einem extrem großen Schritt. Aber es gibt drei gute Gründe dafür, dass diese Preise wahrscheinlich trotzdem fair sind.

Stadt Bonn schafft 32 neue Stellen in der Wohngeldstelle
Stadt Bonn schafft 32 neue Stellen in der Wohngeldstelle

2400 Anträge im JanuarStadt Bonn schafft 32 neue Stellen in der Wohngeldstelle

Die Zahl der Haushalte, die Anspruch auf Wohngeld haben, soll sich auf rund 17.000 verdreifachen. Zur Bearbeitung der Anträge bekommt die Stadtverwaltung in Bonn 32 neue Stellen. Doch die sind nicht leicht zu besetzen.

Gravierendes Brandschutzproblem im Bonner Stadthaus
Gravierendes Brandschutzproblem im Bonner Stadthaus

Versicherung macht DruckGravierendes Brandschutzproblem im Bonner Stadthaus

Alte Brandschutzklappen müssen dringend ausgetauscht werden. Dafür sollen bestimmte Bereiche im maroden Stadthaus außer Betrieb genommen werden. Das Presseamt verweigert Auskünfte dazu, doch nach GA-Informationen dürfte auch der Bürgerservice betroffen sein.

Immobilienmesse Expo Real wird teurer für Bonn
Immobilienmesse Expo Real wird teurer für Bonn

Veranstaltung in MünchenImmobilienmesse Expo Real wird teurer für Bonn

Trotz des Ausstiegs des Rhein-Sieg-Kreises soll sich die Stadt Bonn mit einem Stand auf der Immobilienmesse Expo Real in München präsentieren. Obwohl dadurch höhere Kosten auf die Verwaltung zukommen, hat der Finanzausschuss dem Vorschlag der Stadt zugestimmt.

Städtische Reinigungskräfte für Bonner Schulen geplant
Städtische Reinigungskräfte für Bonner Schulen geplant

Umstrittenes PilotprojektStädtische Reinigungskräfte für Bonner Schulen geplant

Das Bonner Ratsbündnis setzt einen Modellversuch an drei Schulen und einem Kindergarten durch. Neues Stadtpersonal soll externe Putzfirmen ablösen. Reinigungskräfte zu finden, wird allerdings schwierig.

Silvester-Randalierer offenbar von Netflix-Film angeheizt
Silvester-Randalierer offenbar von Netflix-Film angeheizt

Krawalle in Bonn-MedinghovenSilvester-Randalierer offenbar von Netflix-Film angeheizt

Die Bonner Polizei ermittelt gegen acht junge Männer, die am Europaring Feuer gelegt und Beamte angegriffen haben sollen. Anstoß für die Attacken scheint ein Film gewesen zu sein.

Integrationsassistenten an Bonner Schulen kosten 43 Millionen Euro
Integrationsassistenten an Bonner Schulen kosten 43 Millionen Euro

Städtische FinanznotIntegrationsassistenten an Bonner Schulen kosten 43 Millionen Euro

Die Betreuung von Schülern mit Behinderung wird teurer, als die Stadt bisher geplant hat. Das ist nur einer der Gründe, warum Bonn tief in die roten Zahlen rutscht. Es droht erneut der Absturz ins Haushaltssicherungskonzept.

„Die Gewaltbereitschaft nimmt deutlich zu“
„Die Gewaltbereitschaft nimmt deutlich zu“

Bonns Polizeipräsident Hoever„Die Gewaltbereitschaft nimmt deutlich zu“

Interview · Im vergangenen Jahr hat das Polizeipräsidium in Bonn und Teilen des Rhein-Sieg-Kreises eine wachsende Zahl von Körperverletzungen registriert. Polizeipräsident Frank Hoever warnt vor der zunehmenden Bereitschaft von Straftätern, Messer einzusetzen. Die Polizei will Kontrollen an Brennpunkten verstärken.

Bonner Studenten kritisieren massive Polizeikontrollen
Bonner Studenten kritisieren massive Polizeikontrollen

Strategische FahndungBonner Studenten kritisieren massive Polizeikontrollen

Angehende Juristen bezweifeln die Rechtmäßigkeit der Kontrollen ohne konkreten Verdacht, die Bonns Polizeipräsident über fast zwei Monate angeordnet hatte. Der NRW-Datenschutzbeauftragte überprüft die Maßnahme in drei anderen Polizeipräsidien.

Peek & Cloppenburg sucht Personal in Bonn
Peek & Cloppenburg sucht Personal in Bonn

Neue Filiale im früheren Karstadt-HausPeek & Cloppenburg sucht Personal in Bonn

Seit Monaten werden drei Etagen im Gebäude an der Poststraße für den Textilhändler umgebaut. Jetzt scheint die Eröffnung in Sicht zu sein: Gesucht wird Personal, das am 1. März anfangen soll.

Fernzüge am Bonner Hauptbahnhof sind besonders oft unpünktlich
Fernzüge am Bonner Hauptbahnhof sind besonders oft unpünktlich

Bundesweite AuswertungFernzüge am Bonner Hauptbahnhof sind besonders oft unpünktlich

Das Magazin „Der Spiegel“ hat zehntausende Daten der Onlineplattform Zugfinder.net ausgewertet. Im bundesweiten Vergleich landet der Bonner Hauptbahnhof demnach auf einem der schlechtesten Plätze.

Stadtwerke Bonn bauen Ladenetz für E-Mobilität aus
Stadtwerke Bonn bauen Ladenetz für E-Mobilität aus

Einweihung der 222. LadesäuleStadtwerke Bonn bauen Ladenetz für E-Mobilität aus

222 Ladesäulen gibt es bereits für Elektrofahrzeuge im Bonner Stadtgebiet. Über 50 weitere sollen noch in diesem Jahr folgen. Dafür ist jedoch die Beteiligung der Bonnerinnen und Bonner gefragt.

Reul muss Einsatz von Lützerath untersuchen lassen
Reul muss Einsatz von Lützerath untersuchen lassen

Kommentar zu Gewaltvorwürfen gegen PolizistenReul muss Einsatz von Lützerath untersuchen lassen

Meinung · Nach der großen Demonstration am Tagebau gibt es Hinweise auf unverhältnismäßige Gewalt gegen friedliche Protestierer. Stimmen die Vorwürfe, ist das Vertrauen in den Rechtsstaat gefährdet, meint GA-Redakteur Andreas Baumann.

Bonn droht bei Landesbehördenhaus ein millionenschweres Risiko
Bonn droht bei Landesbehördenhaus ein millionenschweres Risiko

Neues Wohnquartier im BundesviertelBonn droht bei Landesbehördenhaus ein millionenschweres Risiko

Die Stadt muss 39 Millionen Euro für Altbauten und Grundstück an der B 9 bezahlen, obwohl hohe Abriss- und Altlastenkosten im Raum stehen. Das Land ist nicht bereit, den Kaufpreis zu senken. Bonn droht ein millionenschweres Risiko.

Bonner wirft Polizei grundlosen Angriff in Lützerath vor
Bonner wirft Polizei grundlosen Angriff in Lützerath vor

Schläge mit der FaustBonner wirft Polizei grundlosen Angriff in Lützerath vor

Ein Stoßtrupp der Polizei soll in Lützerath ohne Vorwarnung auf friedliche Demonstranten eingeschlagen haben. Ein Bonner Wissenschaftler berichtet von seinen Erlebnissen am Braunkohletagebau.

Stadt Bonn findet keine Elektriker für die Beethovenhalle
Stadt Bonn findet keine Elektriker für die Beethovenhalle

Neues Problem auf der Krisen-BaustelleStadt Bonn findet keine Elektriker für die Beethovenhalle

Die Elektro-Arbeiten sind ein Schlüsselgewerk bei der Modernisierung der Beethovenhalle in Bonn. Vor mehr als einem Jahr kündigte die beauftragte Firma ihren Vertrag. Mit großer Verzögerung schrieb die Stadt neu aus – und bekam kein einziges Angebot.

Katja Dörners Problem mit der Beethovenhalle
Katja Dörners Problem mit der Beethovenhalle

Kommentar zur Bonner Krisen-BaustelleKatja Dörners Problem mit der Beethovenhalle

Meinung · Die vergebliche Suche nach einer Elektrofirma stört das Projekt erheblich. Da weitere Risiken in der Beethovenhalle drohen, könnte das Debakel an der Wachsbleiche im Wahlkampfjahr 2025 zur Belastung für OB Dörner werden.

Bonner Polizei meldet Rückgang bei Wohnungseinbrüchen
Bonner Polizei meldet Rückgang bei Wohnungseinbrüchen

Strategische Fahndung beendetBonner Polizei meldet Rückgang bei Wohnungseinbrüchen

Im Vorjahresvergleich gab es nicht nur weniger Einbrüche, sondern auch weniger Taschendiebstähle. Polizeipräsident Frank Hoever führt das auf Großkontrollen im Rahmen der strategischen Fahdung zurück - und behält sich vor, die umstrittene Maßnahme erneut anzuwenden.