Dominik Pieper

Profilbild von Dominik Pieper

Dominik Pieper leitet das Ressort Wirtschaft. Seine journalistische Laufbahn begann er 1997 als freier Mitarbeiter der Bonner Rundschau. 2005 wechselte er zum GA. Er war Leiter der Redaktion Siegburg (2012-18) sowie stellvertretender Ressortleiter Region.

„Kommunen müssen von Altschulden entlastet werden“
„Kommunen müssen von Altschulden entlastet werden“

Interview mit IW-Direktor„Kommunen müssen von Altschulden entlastet werden“

Leere Kassen, schlechte Anbindung, keine Arbeitsplätze: Manche Regionen drohen in Deutschland ins Hintertreffen zu geraten. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über die Herausforderungen der Regionalpolitik im neuen Jahrzehnt.

Vielerorts Lücken bei der Empfangsqualität im Bonner Raum
Vielerorts Lücken bei der Empfangsqualität im Bonner Raum

Im digitalen NiemandslandVielerorts Lücken bei der Empfangsqualität im Bonner Raum

Die Empfangsqualität lässt bundesweit besonders in ländlichen Gegenden zu wünschen übrig. Der Köln/Bonner Raum ist zwar gut versorgt, doch klaffen auch dort vielerorts Lücken. Manch einer ist in seinem Job dadurch beeinträchtigt.

In der Falle
In der Falle

Kommentar zum SchuldneratlasIn der Falle

Dass die Überschuldungsquote in der Region leicht sinkt, ist kein Grund zur Entwarnung. Vor allem die zunehmende Verschuldung von Senioren gibt Anlass zur Sorge. Ein Kommentar.

Beethoven als Trumpf
Beethoven als Trumpf

Kommentar zum regionalen TourismusBeethoven als Trumpf

Der Tourismus in NRW boomt. Auch wenn Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis keine klassische Urlaubsregion sind, können sie profitieren. Ein Kommentar.

Wirtschaft in Bonn und der Region verunsichert
Wirtschaft in Bonn und der Region verunsichert

IHK-WirtschaftslageberichtWirtschaft in Bonn und der Region verunsichert

Brexit, Handelskonflikte und schwächelnde Weltwirtschaft: Bei den Unternehmen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis hat sich die Stimmung spürbar verschlechtert. Der Lagebericht der IHK spricht eine eindeutige Sprache.

Die Butter vom Brot
Die Butter vom Brot

Kommentar zur BahnDie Butter vom Brot

Meinung · Anders als im Fernverkehr gibt es im Nahverkehr auf der Schiene Wettbewerb. Die Deutsche Bahn verliert dabei immer mehr an Marktanteilen. Ein Kommentar.

Handwerkspräsident fordert mehr Anerkennung für Branche
Handwerkspräsident fordert mehr Anerkennung für Branche

Hans Peter WollseiferHandwerkspräsident fordert mehr Anerkennung für Branche

Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat sich Zeit für ein GA-Gespräch genommen und sprach mit uns über fehlende Fachkräfte, drohende Fahrverbote und Bürokratie. Seiner Meinung nach sei es nur fair, die Leistung ausbildender Betriebe auch finanziell anzuerkennen.

Konsequente Kontrollen
Konsequente Kontrollen

Kommentar zur Ausbeutung von PaketbotenKonsequente Kontrollen

Meinung · Bundesarbeitsminister Hubertus Heil möchte Paketboten besser vor Ausbeutung zu schützen. Was in erster Linie hilft, sind verstärkte Kontrollen, kommentiert GA-Redakteur Dominik Pieper.

„Viele Betriebe wollen ausbilden und einstellen“
„Viele Betriebe wollen ausbilden und einstellen“

Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg„Viele Betriebe wollen ausbilden und einstellen“

Oliver Krämer ist der neue Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg. Laut Krämer ist der Fachkräftemangel in den Handwerksbetrieben ein gesellschaftliches Problem.

Ihne will Debatte über Digitalisierung der Arbeitswelt
Ihne will Debatte über Digitalisierung der Arbeitswelt

Hochschulpräsident im InterviewIhne will Debatte über Digitalisierung der Arbeitswelt

Die Digitalisierung revolutioniert die Arbeitswelt. Daraus ergeben sich Chancen, aber auch Gefahren: Roboter machen in vielen Jobs Menschen überflüssig. Hartmut Ihne, Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, fordert eine breite gesellschaftliche Diskussion über die Folgen.

Über den Tellerrand blicken

Kommentar zur regionalen EntwicklungÜber den Tellerrand blicken

Meinung · Die Rheinschiene boomt. Das ist erfreulich, und doch kann sich die Regionalpolitik nicht auf diesem Befund ausruhen. Ein Kommentar zur Regionalentwicklung.

Paketgeschäft verschafft der Post Rückenwind
Paketgeschäft verschafft der Post Rückenwind

Halbjahresbilanz vorgestelltPaketgeschäft verschafft der Post Rückenwind

Post-Chef Frank Appel sieht den Bonner Dax-Konzern in guter Verfassung. Das Paketgeschäft gibt der Post Auftrieb. Allerdings ist auch die Zahl der Beschwerden gewachsen.

600 Stellen entfallen bei Kaufhof nach der Fusion
600 Stellen entfallen bei Kaufhof nach der Fusion

Zusammenschluss mit Karstadt600 Stellen entfallen bei Kaufhof nach der Fusion

Bei der Infrastruktur von Kaufhof stehen in Folge der Fusion mit Karstadt erhebliche Einschnitte bevor. 600 Stellen sollen entfallen. Dennoch könnte der Standort in Köln-Porz profitieren.

Weiter Investor für Automobilgruppe Dirkes gesucht
Weiter Investor für Automobilgruppe Dirkes gesucht

Insolventes FamilienunternehmenWeiter Investor für Automobilgruppe Dirkes gesucht

Das Kölner Amtsgericht hat jetzt das Insolvenzverfahren für die Dirkes-Gruppe eröffnet. Der Betrieb läuft weiter. Ärgerlich für Kunden: In einigen Fällen gehen ihnen Anzahlungen für Fahrzeuge verloren.

Verdi: Am Flughafen Köln/Bonn drohen Lohnsenkungen

BodenverkehrsdiensteVerdi: Am Flughafen Köln/Bonn drohen Lohnsenkungen

Die Gewerkschaft Verdi warnt vor der Gründung einer Tochtergesellschaft für Ground Services in Köln. Dafür sieht sie deutliche Anzeichen. Der Airport relativiert die Kritik.

Rhenag will E-Mobilität stärken
Rhenag will E-Mobilität stärken

Energieversorger aus SiegburgRhenag will E-Mobilität stärken

Das Thema E-Mobilität ist in aller Munde. Auch der regionale Energieversorger Rhenag hat es besetzt. Ihm geht es dabei nicht nur um den Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Baufirmen wollen keine Abzocker sein

Kostenexplosionen auf Baustellen in BonnBaufirmen wollen keine Abzocker sein

Der Bonner Stadtbaurat Helmut Wiesner hatte die Baufirmen für regelmäßig steigende Kosten bei öffentlichen Bauprojekten mitverantwortlich gemacht. Die Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg weist die Kritik jetzt in deutlichen Worten zurück.

Weniger Arbeitslose in Bonn als im Mai
Weniger Arbeitslose in Bonn als im Mai

Arbeitsmarkt in der RegionWeniger Arbeitslose in Bonn als im Mai

Der Arbeitsmarkt entwickelt sich trotz konjunktureller Abkühlung positiv - auch in Bonn und den benachbarten Kreisen. Unterdessen klagt die Wirtschaft über Nachwuchsmangel.