Dylan Cem Akalin

Profilbild von Dylan Cem Akalin

Dylan Cem Akalin ist seit 1980 journalistisch tätig und schreibt seit 1985 für den GA, seit 1990 als Redakteur. Hauptthema: Stadtentwicklung. Seine Leidenschaft ist die Musik.

Zahl der Wohngeld-Anträge bis zu dreimal höher als sonst
Zahl der Wohngeld-Anträge bis zu dreimal höher als sonst

Ämter im Rhein-Sieg-KreisZahl der Wohngeld-Anträge bis zu dreimal höher als sonst

Nach der Wohngeldreform ächzen die Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis unter der höheren Belastung – personell und finanziell. Wir haben uns umgehört.

Das haben die Märkte der Region zu bieten
Das haben die Märkte der Region zu bieten

Wochenmärkte in Hangelar, Hennef, Troisdorf und SiegburgDas haben die Märkte der Region zu bieten

Wo gibt es noch Märkte, auf denen regionale Produkte gekauft werden können? Es sind nicht mehr viele. Wir haben uns umgeschaut. Ein Überblick über die Wochenmärkte der Region.

Ruppichteroth will die Grundsteuer verdreifachen
Ruppichteroth will die Grundsteuer verdreifachen

Die Pläne der Verwaltung lehnen alle abRuppichteroth will die Grundsteuer verdreifachen

Für Bürgermeister Mario Loskill und Kämmerer Klaus Müller ist die Entscheidung alternativlos: Der Hebesatz für die Grundsteuer B muss angehoben werden. Doch der Gemeinderat und die Bürger sind dagegen.

Zwischen top und flop
Zwischen top und flop

Kommentar zum FahrradklimatestZwischen top und flop

Meinung · Einzig Meckenheim bekommt in der Region Bonn/Rhein-Sieg die grüne Fahrradampel gezeigt, alle anderen liegen im Mittelfeld oder sind stark versetzungsgefährdet. Da muss mehr geschehen, meint unser Autor.

Königswinter hat die schlechtesten Radwege in der Region
Königswinter hat die schlechtesten Radwege in der Region

ADFC-FahrradklimatestKönigswinter hat die schlechtesten Radwege in der Region

Beim bundesweiten ADFC-Fahrradklimatest schneidet Meckenheim wieder hervorragend ab: Bundesweit landet die Kommune auf dem zweiten Platz und in NRW auf Platz eins. Andere Kommunen, wie Königswinter, kamen deutlich schlechter weg.

Platzrunde lässt sich nicht weiter optimieren
Platzrunde lässt sich nicht weiter optimieren

Lärmschutzbeirat HangelarPlatzrunde lässt sich nicht weiter optimieren

Im Lärmschutzbeirat sind sich Piloten, Lärmschützer und Flugsicherung zumindest in einer Frage einig: Die Platzrunde des Flugplatzes Hangelar ist gut – wenn sich alle Piloten dran hielten. Uneinig war man sich wieder über den Einsatz von Kontrollsystemen.

Der kultige Gasthof Röttgen in Seelscheid steht zum Verkauf
Der kultige Gasthof Röttgen in Seelscheid steht zum Verkauf

Drehort von „Mord mit Aussicht“Der kultige Gasthof Röttgen in Seelscheid steht zum Verkauf

Der aus „Mord mit Aussicht“ bekannte Gasthof Röttgen in Seelscheid steht erneut zum Verkauf, die Menschen im Ort fürchten den Abriss. Wirtin Sabine Rogawski weiß von nichts. Unterdessen rennen ihr die TV-Fans die Bude ein.

Leere Hallen, geschlossene Geschäfte, ruhende Gepäckbänder
Leere Hallen, geschlossene Geschäfte, ruhende Gepäckbänder

Streik am Flughafen Köln/BonnLeere Hallen, geschlossene Geschäfte, ruhende Gepäckbänder

Die Fluggäste haben sich offenbar auf den Streik eingestellt: Am Flughafen Köln/Bonn hat sich an diesem Donnerstagvormittag nicht ein einziger Fluggast verirrt, auch die Taxistände sind leer, viele Geschäfte geschlossen.

Bundesregierung hält an der Umsetzung der Rheinspange 553 fest
Bundesregierung hält an der Umsetzung der Rheinspange 553 fest

Autobahnverbindung zwischen A555 und A59Bundesregierung hält an der Umsetzung der Rheinspange 553 fest

Das Bundesverkehrsministerium will „schnellstmöglich“ Baurecht für die neue Tunnelverbindung zwischen der linksrheinischen A555 und der rechtsrheinischen A59 schaffen. Die Bundestagsabgeordneten in der Region unterstützen die neue Trassenführung der Rheinspange – abgesehen von den Grünen.

Deshalb ist der Bau der Rheinspange richtig
Deshalb ist der Bau der Rheinspange richtig

Kommentar zur Haltung des Bunds zur RheinspangeDeshalb ist der Bau der Rheinspange richtig

Meinung · Warum das Festhalten der Bundesregierung an der Rheinspange gut ist, erklärt unser Autor mit seiner Meinung.

Nächste S 13-Panne: Die Bauzeit der Brücke verdoppelt sich
Nächste S 13-Panne: Die Bauzeit der Brücke verdoppelt sich

Brückenbauwerk in Beuel-VilichNächste S 13-Panne: Die Bauzeit der Brücke verdoppelt sich

Das Brückenbauwerk an der Schultheißstraße in Beuel-Vilich, eine wichtige Wegeverbindung zwischen Sankt Augustin und Beuel, wird drei Jahre später als geplant fertiggestellt. Das hat die Deutsche Bahn der SPD Sankt Augustin bestätigt.

Prozess zur Messerattacke in „Klangfabrik“ beginnt am heutigen Montag
Prozess zur Messerattacke in „Klangfabrik“ beginnt am heutigen Montag

24-Jähriger in Siegburg getötetProzess zur Messerattacke in „Klangfabrik“ beginnt am heutigen Montag

Am Montag beginnt der Prozess wegen der tödlichen Messerattacke in der Siegburger „Klangfabrik“. Nun kommen neue Details zur Anklage und Vorgeschichte des 24-jährigen Hauptbeschuldigten ans Licht.

Wo sich Phil Collins und Iron Maiden verewigten
Wo sich Phil Collins und Iron Maiden verewigten

Die Gästebücher des KunstRasen-VeranstaltersWo sich Phil Collins und Iron Maiden verewigten

Exklusiv · Mal schüchtern, verspielt oder kreativ: Kann man von den Unterschriften auf den Charakter eines Menschen schließen? Wir haben in die beeindruckende Sammlung des KunstRasen-Veranstalters Ernst Ludwig Hartz geblickt.

Vegane Torten, Omeletts und Würstchen für den Osterbrunch
Vegane Torten, Omeletts und Würstchen für den Osterbrunch

Anders Schlemmen an den FeiertagenVegane Torten, Omeletts und Würstchen für den Osterbrunch

Cappuccino-Creme ohne Milch? Eierlikör ohne Dotter? Lecker vegan brunchen? Geht alles, meinen Konditormeister Ulli Klockner aus Siegburg und Bio-Markt-Pionier Michael Stamnitz aus Sankt Augustin und empfehlen kulinarische Genüsse ganz ohne tierische Produkte.

Lage der Rheinbrücke für Stadtbahn nach Köln steht fest
Lage der Rheinbrücke für Stadtbahn nach Köln steht fest

Zehn-Minuten-Takt geplantLage der Rheinbrücke für Stadtbahn nach Köln steht fest

Die Stadtbahn Bonn – Niederkassel – Köln nimmt immer konkretere Formen an. Auch wenn es jetzt erst in die Detailplanung geht, wurden nun einige neue Eckpunkte bekannt.

Der Rhein-Sieg-Kreis ist für Touristen ein blinder Fleck
Der Rhein-Sieg-Kreis ist für Touristen ein blinder Fleck

Analyse zeigt große SchwächenDer Rhein-Sieg-Kreis ist für Touristen ein blinder Fleck

Kaum jemand außerhalb der Region kennt den Rhein-Sieg-Kreis als touristisches Ziel. Von der gemeinsamen Vermarktungsstrategie unter dem Dach der Tourismus und Congress GmbH (T&C) habe die Region kaum profitiert. Ein neues Konzept soll das ändern.

„Was die Schiene nicht stärkt, gehört nicht in den Konzern“
„Was die Schiene nicht stärkt, gehört nicht in den Konzern“

Interview mit Kay Scheller„Was die Schiene nicht stärkt, gehört nicht in den Konzern“

Interview · Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und DB-Vorstand Richard Lutz wollen mehr Geld ins Hochleistungsnetz stecken und bis 2030 eine pünktliche Bahn haben. Kay Scheller, Präsident des Bundesrechnungshofs, erläuterte dem GA seine Bedenken.

Kreistag fordert eine nachhaltige Finanzierung des Nahverkehrs
Kreistag fordert eine nachhaltige Finanzierung des Nahverkehrs

Resolution zur Zukunft von Bus und BahnKreistag fordert eine nachhaltige Finanzierung des Nahverkehrs

Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises warnt vor einem finanziellen Kollaps der Kommunen angesichts steigender Kosten für den Nahverkehr. In einer Resolution fordert er Bund und Land zum Handeln auf.

Traubenwirt ist in die Villa Waldesruh gezogen
Traubenwirt ist in die Villa Waldesruh gezogen

Von Hangelar nach SiegburgTraubenwirt ist in die Villa Waldesruh gezogen

Vieles bleibt trotz des Umzuges beim Alten. Das Weinlokal Traubenwirt bietet in der Villa Waldesruh weiterhin seine Wildspezialitäten und Weine an. Doch es gibt auch einige Neuheiten. Ein Besuch in Seligenthal.

BUND will Vorgarten-Polizei gegen „Gärten des Grauens“
BUND will Vorgarten-Polizei gegen „Gärten des Grauens“

Schottergärten im Rhein-Sieg-KreisBUND will Vorgarten-Polizei gegen „Gärten des Grauens“

Eine Art Vorgarten-Polizei fordert der BUND-Arbeitskreis Rheinbach-Meckenheim-Wachtberg im gesamten Rhein-Sieg-Kreis. Das Bauaufsichtsamt des Kreises möge doch „konsequent“ und „schnellstmöglich“ dafür sorgen, dass nicht überbaute Flächen so hergestellt oder gesichert werden, dass sie Regenwasser aufnehmen.