Auseinandersetzung bei mutmaßlichem Drogengeschäft in Königswinter
Auseinandersetzung bei mutmaßlichem Drogengeschäft in Königswinter

Ermittlungsverfahren eingeleitetAuseinandersetzung bei mutmaßlichem Drogengeschäft in Königswinter

Bei einer Auseinandersetzung über einen mutmaßlichen Drogenkauf in Königswinter-Oberpleis wurde ein junger Mann leicht verletzt. Die Polizei durchsuchte anschließend mehrere Wohnungen und stellte Drogen, Geld und eine Waffe sicher.

44 Mietparteien nach Flutkatastrophe fristlos gekündigt
44 Mietparteien nach Flutkatastrophe fristlos gekündigt

Schock in Sinzig44 Mietparteien nach Flutkatastrophe fristlos gekündigt

Der Schock war groß bei Mietern in Sinzig: Nach der Flutkatastrophe kündigte die Hausverwaltung ihnen fristlos. Die Begründung: Das Haus sei unbewohnbar. Dabei sind die oberen Stockwerke nicht betroffen. Der Mieterbund vermutet, dass der Eigentümer die Mieter loswerden möchte.

Warum sich junge Menschen aus dem Rhein-Sieg-Kreis bei Gewerkschaften engagieren
Warum sich junge Menschen aus dem Rhein-Sieg-Kreis bei Gewerkschaften engagieren

Betriebsrat, Jugendvertreter und Personalrätin berichtenWarum sich junge Menschen aus dem Rhein-Sieg-Kreis bei Gewerkschaften engagieren

Gewerkschaften haben in der Corona-Pandemie Mitglieder verloren. Und immer weniger Berufsanfänger wissen, warum eine Mitgliedschaft sinnvoll sein kann. Diese drei jungen Menschen aus der Region sprechen über ihr Engagement.

Warum Laschets Fehler wahrscheinlich ohne Folgen bleiben
Warum Laschets Fehler wahrscheinlich ohne Folgen bleiben

Frust von Anwohnern in SwisttalWarum Laschets Fehler wahrscheinlich ohne Folgen bleiben

CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet reagiert in Swisttal unsouverän, gibt eine Pressekonferenz vor einem Müllhaufen, lacht während Steinmeiers Rede. Die Empörung über die Auftritte ist groß, in Umfragen sackt er ab. Doch der Einfluss auf die Bundestagswahl könnte gering sein.

Langes Warten auf Führerscheinprüfungen in der Region
Langes Warten auf Führerscheinprüfungen in der Region

Termine in sechs WochenLanges Warten auf Führerscheinprüfungen in der Region

Sechs Wochen und mehr müssen Fahrschüler auf ihre Theorieprüfung beim TÜV warten. Das führt zu Ärger und höheren Kosten für die meist jungen Menschen. Der TÜV verteidigt sich – und erklärt das Problem mit Corona.

In der Region werden immer mehr Katalysatoren gestohlen
In der Region werden immer mehr Katalysatoren gestohlen

„Relativ neues Phänomen“In der Region werden immer mehr Katalysatoren gestohlen

In Auto-Katalysatoren stecken viele wertvolle Edelmetalle. Im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn werden sie daher immer häufiger gestohlen. Der Ersatz ist teuer – und nicht jede Versicherung zahlt.

Pfarrer aus Troisdorf wirkt seit über 15 Jahren in Shanghai
Pfarrer aus Troisdorf wirkt seit über 15 Jahren in Shanghai

Ökumenische GemeindePfarrer aus Troisdorf wirkt seit über 15 Jahren in Shanghai

Michael Bauer betreut als katholischer Pfarrer die deutschsprachige Gemeinde in Shanghai. Er nutzt in der Metropole die Grauzonen des Systems. Und es gibt rote Linien.

Experte befürchtet „Hochwasser-Demenz“
Experte befürchtet „Hochwasser-Demenz“

Flutkatastrophen verhindernExperte befürchtet „Hochwasser-Demenz“

Die in Hennef ansässige Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) berät Kommunen, wie sie sich auf Starkregen und Hochwasser vorbereiten können. Ein Experte erklärt, was künftig getan werden muss. Und befürchtet, dass viele Verantwortliche die Flutkatastrophe schnell vergessen.

Die Sieg wächst zum reißenden Strom
Die Sieg wächst zum reißenden Strom

Dauerregen im Rhein-Sieg-KreisDie Sieg wächst zum reißenden Strom

Der Dauerregen ist zwar beständig, aber die Einsatzsituation der Feuerwehren ist relativ entspannt. Die Pegel von Sieg und Rhein steigen jedoch immer weiter.

Sankt Augustiner Schulen nutzen Landesförderung nur zögerlich
Sankt Augustiner Schulen nutzen Landesförderung nur zögerlich

Programm gegen pandemiebedingte LernrückständeSankt Augustiner Schulen nutzen Landesförderung nur zögerlich

Mit Millionenförderungen von Bund und Land sollen Schülerinnen und Schüler pandemiebedingte Lernrückstände aufholen. Viele Schulen im Rhein-Sieg-Kreis nutzen die Gelder aber nicht. Einige Schulleiterinnen nennen ihre Kritikpunkte.

Wotan Wilke Möhring dreht Komödie am Telekom Dome
Wotan Wilke Möhring dreht Komödie am Telekom Dome

„Weil wir Champions sind“Wotan Wilke Möhring dreht Komödie am Telekom Dome

Am Telekom Dome in Bonn ist im Juni ein Spielfilm gedreht worden. Nachdem die Produktionsfirma zunächst keine Einzelheiten nennen wollte, steht nun fest, um welche Produktion es sich handelte.

Festnahme nach Drohungen gegen Ordnungsamt in Troisdorf
Festnahme nach Drohungen gegen Ordnungsamt in Troisdorf

Gerüchte auf FacebookFestnahme nach Drohungen gegen Ordnungsamt in Troisdorf

Ein 24-Jähriger kündigte per Telefon einen Angriff auf Mitarbeiter des Ordnungsamtes an, das Rathaus wurde abgesperrt. Auf Facebook äußerten viele Gerüchte über die Tat.

Bürgerdaten aus Neunkirchen-Seelscheid auf Festplatte entdeckt
Bürgerdaten aus Neunkirchen-Seelscheid auf Festplatte entdeckt

Gebrauchte Festplatte aus dem InternetBürgerdaten aus Neunkirchen-Seelscheid auf Festplatte entdeckt

Das ARD-Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ hat im Internet gebrauchte Festplatten gekauft. Auf einer wurden sensible Bürgerdaten aus Neunkirchen-Seelscheid gefunden. Wie das passieren konnte, kann sich die Gemeinde noch nicht erklären.

So leben zwei Mütter und zwei Väter mit ihren beiden Töchtern
So leben zwei Mütter und zwei Väter mit ihren beiden Töchtern

Besuch bei einer Bonner RegenbogenfamilieSo leben zwei Mütter und zwei Väter mit ihren beiden Töchtern

Der Kinderwunsch zweier homosexueller Paare aus Bonn wurde schneller erfüllt als gedacht. Mit ihren zwei Kindern bilden sie jetzt eine Regenbogenfamilie. Doch sie erleben auch Diskriminierung – und haben Wünsche an die Politik.

Uni stellt nun doch Impfungen für Bonner Studierende bereit
Uni stellt nun doch Impfungen für Bonner Studierende bereit

Nach MissverständnisUni stellt nun doch Impfungen für Bonner Studierende bereit

Update · Nach dem „kommunikativen Missverständnis“ von Dienstag gibt es am Mittwoch nun doch Impfungen für Studierende der Uni Bonn. Wem der Termin zu kurzfristig ist, der muss jedoch absagen.

Abteilung des Auswärtigen Amtes zieht innerhalb Bonns um
Abteilung des Auswärtigen Amtes zieht innerhalb Bonns um

20 Jahre MietvertragAbteilung des Auswärtigen Amtes zieht innerhalb Bonns um

Die Auslands-IT des Auswärtigen Amtes zieht innerhalb Bonns um. Betroffen sind rund 160 Mitarbeiter. Das Gebäude gehört dem Immobilienunternehmer Marc Asbeck.

Bonn ist Modellstadt bei Corona-Datenauswertung
Bonn ist Modellstadt bei Corona-Datenauswertung

Unterstützung von Forschungsinstitut und UniklinikBonn ist Modellstadt bei Corona-Datenauswertung

Die Stadt Bonn arbeitet mit der Uniklinik und dem Bonner Forschungsinstitut infas 360 zusammen. So soll trotz Öffnungen die Inzidenz niedrig bleiben.

Sanierung des Lenné-Hauses hat begonnen
Sanierung des Lenné-Hauses hat begonnen

Bauen in BonnSanierung des Lenné-Hauses hat begonnen

Die Sanierung des denkmalgeschützten Lenné-Hauses hat begonnen. Wie der zuständige Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) auf Anfrage erklärt, ist das Gebäude seit etwa drei Wochen eingerüstet. Die Arbeiten sollen zwei Jahre dauern.

Bonnorange prangert Müll-Moral der Bonner an
Bonnorange prangert Müll-Moral der Bonner an

Scherben, Einweg-Verpackungen, überfüllte TonnenBonnorange prangert Müll-Moral der Bonner an

Eine Anwohnerin beschwert sich über die dreckige Altstadt. Die Straßen häufiger zu reinigen, sei jedoch nicht möglich, heißt es von Bonnorange. Der Entsorgungsbetrieb stellt einen „Verlust des Verantwortungsbewusstseins“ fest – und schließt Gebührenerhöhungen nicht aus.

Unsensibles Handeln
Unsensibles Handeln

Kommentar zur Gedenktafel für Sinti und Roma in BonnUnsensibles Handeln

Meinung · Die Plakette für im Nationalsozialismus deportierte Sinti und Roma am Hauptbahnhof kehrte nach Arbeiten bislang nicht zurück. Wie sich das Kulturarmt der Stadt Bonn in diesem Fall verhält ist unsensibel und peinlich, kommentiert GA-Volontär Fabian Schäfer.