Bahnpendler müssen in Königswinter mit Einschränkungen rechnen
Bahnpendler müssen in Königswinter mit Einschränkungen rechnen

Haltestellen-UmbauBahnpendler müssen in Königswinter mit Einschränkungen rechnen

Die SWB Bus und Bahn bauen die Bahnhaltestelle an der Clemens-August-Straße in Königswinter barrierefrei um. Die Kosten liegen bei insgesamt 6,8 Millionen Euro. Auf die Fahrgäste kommen einige Einschränkungen und Veränderungen zu.

Polizei beendet illegale Party in ICE-Tunnel bei Bad Honnef
Polizei beendet illegale Party in ICE-Tunnel bei Bad Honnef

Rund 100 FeierndePolizei beendet illegale Party in ICE-Tunnel bei Bad Honnef

In der Nacht auf Sonntag löste die Bundespolizei eine illegale Party mit rund 100 Feiernden in einem Versorgungstunnel der ICE-Strecke bei Bad Honnef auf. Die Beamten stellten Drogen sicher und ermitteln gegen die jugendlichen Organisatoren.

Ehrenamtliche leisten mehr als 28.000 Einsatzstunden
Ehrenamtliche leisten mehr als 28.000 Einsatzstunden

Jahresbilanz des DRK SiebengebirgeEhrenamtliche leisten mehr als 28.000 Einsatzstunden

Die Flutkatastrophe im Ahrtal und linksrheinischen Kreis sowie die Corona-Pandemie prägten 2021 auch den DRK-Alltag im Siebengebirge. Die Versorgung der Menschen stand im Mittelpunkt.

Vogelgrippe im Kreis Neuwied nachgewiesen
Vogelgrippe im Kreis Neuwied nachgewiesen

Hochansteckende TierseucheVogelgrippe im Kreis Neuwied nachgewiesen

In der Verbandsgemeinde Puderbach ist ein Fall der hochansteckenden Vogelgrippe vom Typ H5N1 nachgewiesen worden. Das Kreis-Veterinäramt hat eine Aufstallpflicht verfügt.

So war das Jahr 2021 im Siebengebirge
So war das Jahr 2021 im Siebengebirge

Corona, Unwetter, aber auch schöne MomenteSo war das Jahr 2021 im Siebengebirge

Anfang Januar zeigte sich ein Silberstreif am Pandemie-Horizont: Mit den ersten Impfungen wächst die Hoffnung, Corona könnte bald beendet sein. Doch es sollte anders kommen – wie so vieles in den vergangenen zwölf Monaten. Das Jahr 2021 zwischen Rauschendorf und Oberhonnefeld in Schlagworten.

Zahnärzte und Apotheker stehen überall in den Startlöchern
Zahnärzte und Apotheker stehen überall in den Startlöchern

Ausweitung der Impfkampagne in der RegionZahnärzte und Apotheker stehen überall in den Startlöchern

30 Millionen Corona-Impfungen bis Weihnachten: Das ist das ehrgeizige Ziel, auf das sich die Länderchefs und der Bund verständigt haben. Damit die Boosterkampagne auch funktioniert, sollen jetzt Zahnärzte und Apotheker mitimpfen. Was halten die künftigen Impfstellen aus der Region davon?

Im Mittelpunkt von „Gewaltfrei“ steht die Prävention
Im Mittelpunkt von „Gewaltfrei“ steht die Prävention

Beratungs- und Hilfs-Netzwerk in Bad HonnefIm Mittelpunkt von „Gewaltfrei“ steht die Prävention

Von der Basketball-AG bis zur Aufklärungskampagne: Mit rund 30.000 Euro hat das Netzwerk Gewaltfrei in Bad Honnef in diesem Jahr zehn Projekte unterstützt.

Die nächste Sperrung auf der B42 steht bevor
Die nächste Sperrung auf der B42 steht bevor

Sanierung der TunnelketteDie nächste Sperrung auf der B42 steht bevor

Seit August laufen die Vorarbeiten für die aufwendige Sanierung der Tunnelkette auf der B 42 zwischen dem Siebengebirge und Bonn. Nun steht erneut eine Sperrung bevor. Fortschritte macht auch die Sanierung der Drachenbrücke.

Kooperation zwischen Bad Honnef und Bonn hilft Schülern mit Förderbedarf
Kooperation zwischen Bad Honnef und Bonn hilft Schülern mit Förderbedarf

Praktikum als TüröffnerKooperation zwischen Bad Honnef und Bonn hilft Schülern mit Förderbedarf

Vor zehn Jahren haben das Nell-Breuning-Berufskolleg in Bad Honnef und das Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn einen Kooperationsvertrag geschlossen, um die Schüler mit Förderbedarf bei der Berufswahlorientierung zu unterstützen.

Warum Fledermäuse in den Ofenkaulen in Königswinter überwintern
Warum Fledermäuse in den Ofenkaulen in Königswinter überwintern

Stollensystem im SiebengebirgeWarum Fledermäuse in den Ofenkaulen in Königswinter überwintern

Gleich vor der Haustür finden Fledermausexperten eines der bedeutendsten Winterquartiere der hochintelligenten Säugetiere in NRW: In den unterirdischen Stollengängen der Ofenkaulen im Siebengebirge verbringen sie die kalte Jahreszeit – eigentlich in Ruhe. Doch der Vandalismus bleibt ein Problem.

Viele Martinsfeuer bleiben in diesem Jahr aus
Viele Martinsfeuer bleiben in diesem Jahr aus

Martinszüge im SiebengebirgeViele Martinsfeuer bleiben in diesem Jahr aus

Nach der Absage im vergangenen Jahr ziehen in diesem Jahr wieder etliche Martinszüge durch das Siebengebirge – allerdings mit Einschränkungen. Viele Schulen planen interne Veranstaltungen.

Landstraße bei Eudenbach mehrere Stunden gesperrt
Landstraße bei Eudenbach mehrere Stunden gesperrt

Folgen des Sturmtiefs „Ignatz“ im SiebengebirgeLandstraße bei Eudenbach mehrere Stunden gesperrt

Sturmtief „Ignatz“, das am Donnerstag über Deutschland hinwegfegte, hat auch im Siebengebirge einige Schäden verursacht. Vor allem umgestürzte Bäume beschäftigten die Feuerwehren.

CJD-Sporthalle bleibt bis Sommer 2022 geschlossen
CJD-Sporthalle bleibt bis Sommer 2022 geschlossen

Wasserschaden in Königswinter sorgt für erhebliche ProblemeCJD-Sporthalle bleibt bis Sommer 2022 geschlossen

Das hat den Sportlern in Köngswinter noch gefehlt:  Nicht nur auf die Sporthalle in Oberdollendorf müssen sie aktuell verzichten. Jetzt bleibt auch die Sporthalle an der Jugenddorf Christophorusschule (CJD) für längere Zeit gesperrt. Grund ist ein erheblicher Wasserschaden.

Straßen- und Kanalausbau in Bad Honnef beginnt nach den Herbstferien
Straßen- und Kanalausbau in Bad Honnef beginnt nach den Herbstferien

Bauarbeiten in der InnenstadtStraßen- und Kanalausbau in Bad Honnef beginnt nach den Herbstferien

An gleich an mehreren Stellen beginnen nach den Herbstferien im Bad Honnefer Stadtgebiet Arbeiten am Straßen- und am Kanalausbau. Die Auswirkungen für Anwohner und Verkehr werden wohl mehrere Monate andauern.

Tote nach Flugzeugabsturz im Siebengebirge identifiziert
Tote nach Flugzeugabsturz im Siebengebirge identifiziert

Ermittlungen dauern anTote nach Flugzeugabsturz im Siebengebirge identifiziert

Nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs im Siebengebirge sind die beiden Todesopfer identifiziert worden. Währenddessen laufen die Ermittlungen. Bis der Unfallhergang geklärt ist, wird es aber wohl noch längere Zeit dauern.

Zwei Tote nach Flugzeugabsturz im Siebengebirge
Zwei Tote nach Flugzeugabsturz im Siebengebirge

„Beißender Kerosingeruch in der Luft“Zwei Tote nach Flugzeugabsturz im Siebengebirge

Update · Am Montagmorgen ist unweit der Festungsruine Löwenburg in Königswinter ein Kleinflugzeug abgestürzt und in Flammen aufgegangen. Zwei Menschen kamen ums Leben. Der Grund für den Absturz ist bislang unklar.

Milchhäuschen im Siebengebirge hat neuen Pächter
Milchhäuschen im Siebengebirge hat neuen Pächter

WanderlokalMilchhäuschen im Siebengebirge hat neuen Pächter

Das Milchhäuschen im Siebengebirge soll wieder ein schönes Wanderlokal werden. Das ist das Ziel des neuen Pächters. Auch den Öffnungstermin hat er schon im Blick.

A3 zwischen Siegburg und Lohmar am Wochenende erneut gesperrt
A3 zwischen Siegburg und Lohmar am Wochenende erneut gesperrt

Weitere Verkehrsbehinderungen im OktoberA3 zwischen Siegburg und Lohmar am Wochenende erneut gesperrt

Zum dritten Mal in Folge wird die A3 an diesem Wochenende zwischen dem Kreuz Bonn/Siegburg und Lohmar voll gesperrt. Zudem stehen in den kommenden Wochen weitere Einschränkungen auf der Autobahn an.

„Bares für Rares“ dreht erneut auf Schloss Drachenburg
„Bares für Rares“ dreht erneut auf Schloss Drachenburg

Dreharbeiten im Oktober„Bares für Rares“ dreht erneut auf Schloss Drachenburg

Die erfolgreiche Trödelshow „Bares für Rares“ mit Horst Lichter dreht im Oktober erneut auf Schloss Drachenburg im Siebengebirge. Für Besucher kommt es in dem Zeitraum zu einigen Einschränkungen.