Holger Willcke

Profilbild von Holger Willcke

Holger Willcke ist seit 1988 für den GA als Redakteur tätig, nach verschiedenen Aufgabengebieten seit 2005 wieder in der Lokalredaktion Bonn. Dort kümmert er sich um Beuel und die Themen Natur und Umwelt sowie Karneval.

Das sind die neuen Künstler im bönnschen Karneval
Das sind die neuen Künstler im bönnschen Karneval

Vorstellabend im Brückenform BeuelDas sind die neuen Künstler im bönnschen Karneval

Die Vereinigung Bonner Karnevalisten verspricht für den Vorstellabend im Beueler Brückenforum am Wochenende einige Bühnenpremieren. Das sind die neuen Künstler im bönnschen Karneval.

Das gute Gefühl fehlt
Das gute Gefühl fehlt

Kommentar zur Pützchens ChausseeDas gute Gefühl fehlt

Meinung · Die Stadt Bonn muss die Pendlerroute Pützchens Chaussee so umgestalten, dass Radler jeden Alters sich dort sicher fühlen können, kommentiert GA-Redakteur Holger Willcke.

Besonders Kinder sind an der Pützchens Chaussee gefährdet
Besonders Kinder sind an der Pützchens Chaussee gefährdet

Nach tödlichem UnfallBesonders Kinder sind an der Pützchens Chaussee gefährdet

Nach dem tödlichen Unfall auf der Pützchens Chaussee schlagen Bürger Alarm und fordern mehr Sicherheit für Radfahrer. Besonders Kinder sind entlang der Straße gefährdet.

Die Tinte ist trocken
Die Tinte ist trocken

Bonner Prinzenpaar unterschreibt VertragDie Tinte ist trocken

Das Bonner Prinzenpaar unterschreibt den Vertrag mit dem Festausschuss Bonner Karneval.

Hunderte feiern beim Sommerfinale am Bikini Beach
Hunderte feiern beim Sommerfinale am Bikini Beach

Party mit DJ ClaptoneHunderte feiern beim Sommerfinale am Bikini Beach

Zum Sommerfinale am Bikini Beach in Oberkassel sorgte DJ Claptone bei den House-Fans am Sonntagabend ordentlich für Stimmung. Rund 700 Gäste feierten bis in die Nacht hinein.

Neue Mauer sichert ehemaligen Weinberg
Neue Mauer sichert ehemaligen Weinberg

Stadt Bonn muss Hang abfangenNeue Mauer sichert ehemaligen Weinberg

Die Stadt Bonn lässt eine alte Natursteinmauer in Limperich sanieren, weil der Finkenberghang in Bewegung ist.

Wie Pützchens Markt sich über die Jahre entwickelt hat
Wie Pützchens Markt sich über die Jahre entwickelt hat

Neues Buch über die KirmesWie Pützchens Markt sich über die Jahre entwickelt hat

Pünktlich zum 654. Pützchens Markt ist ein neues Historienbuch über die Kirmes erschienen. Autor Michael Faber hat dafür in vielen Archiven gestöbert.

So schützt die Polizei die Besucher von Pützchens Markt
So schützt die Polizei die Besucher von Pützchens Markt

Großkirmes in Bonn-BeuelSo schützt die Polizei die Besucher von Pützchens Markt

Heute startet Pützchens Markt: Die Bonner Polizei ist vorbereitet. Sie hat gegenüber 14 Personen ein Betretungsverbot ausgesprochen, weil die Beamten sie für potenziell gefährlich halten. Nachts gehen diesmal weniger Polizisten auf Streife als früher.

Ärger über reservierte Parkplätze in Oberkassel
Ärger über reservierte Parkplätze in Oberkassel

Geschäftsinhaber kritisieren StadtÄrger über reservierte Parkplätze in Oberkassel

Die Stadt Bonn hat einen Teil der Parkplätze auf dem Marktplatz in Oberkassel für Sondernutzungen bereitgestellt. Die umliegenden Geschäftsinhaber bemängeln die Informationspolitik der Stadt – und fordern die Parkplätze zurück.

Das tun die Schausteller auf Pützchens Markt für die Umwelt
Das tun die Schausteller auf Pützchens Markt für die Umwelt

Nachhaltigkeit auf der Riesen-KirmesDas tun die Schausteller auf Pützchens Markt für die Umwelt

Wie nachhaltig und energiesparend geht es auf Pützchens Markt zu? Schausteller sind bemüht, die Auflagen der Stadt zu erfüllen. Nicht alle Vorgaben sind in der Praxis umsetzbar.

Wunsch und Wirklichkeit
Wunsch und Wirklichkeit

Kommentar zum Thema Mehrweg auf JahrmärktenWunsch und Wirklichkeit

Meinung · Seit 2012 schreibt die Stadt Bonn Schaustellern vor, für Speisen und Getränke auf Mehrwegsysteme zu setzen. Nur reicht eine Vorschrift nicht, wenn es keine praktikablen Lösungen gibt, meint GA-Redakteur Holger Willcke.

Außer der Doppelkirche ist alles neu für ihn
Außer der Doppelkirche ist alles neu für ihn

Ein neuer Pfarrer für BeuelAußer der Doppelkirche ist alles neu für ihn

Stadtdechant Wolfgang Picken führt am Sonntag Beuels neuen leitenden Pfarrer in sein Amt ein. Markus Feggeler freut sich auf Beuel, die Bürger und das Brauchtum.

Protest gegen Radstreifen an Königswinterer Straße
Protest gegen Radstreifen an Königswinterer Straße

Bürgerverein RamersdorfProtest gegen Radstreifen an Königswinterer Straße

Während die Stadt Bonn Fahrradstreifen auf der Fahrbahn der Königswinterer Straße markieren lässt, protestieren zahlreiche Ramersdorfer Bürger gegen die Verkehrspolitik der Ratsmehrheit. Dafür haben sie ein sichtbares Zeichen aufgehängt.

Wechsel an der Spitze der SPD-Fraktion
Wechsel an der Spitze der SPD-Fraktion

Personalie aus der Bezirksvertretung BeuelWechsel an der Spitze der SPD-Fraktion

Petra Maur ist neue Fraktionssprecherin der SPD. Sie folgt auf Maximilian Blesch, der seine Doktorarbeit in den USA schreiben wird.

Mehr Musik an Weiberfastnacht
Mehr Musik an Weiberfastnacht

Weiberfastnacht in BeuelMehr Musik an Weiberfastnacht

Die Stadt Bonn sucht Musikkapellen, die im Jubiläumsjahr 2024 am Beueler Weiberfastnachtszug teilnehmen wollen. Interessierte werden gebeten, sich bei der Bezirksverwaltungsstelle Beuel zu melden.

Wallfahrt will Jugend begeistern
Wallfahrt will Jugend begeistern

Die Adelheidisoktav in Pützchen startetWallfahrt will Jugend begeistern

Wer pilgert heute noch nach Pützchen? Die Adelheidis-Wallfahrt beginnt an diesem Samstag und bietet eine Woche lang verschiedene Angebote für Junge und Alte.

Streit um Beueler Bahnhofsgebäude spitzt sich zu
Streit um Beueler Bahnhofsgebäude spitzt sich zu

Diskussion um ZukunftStreit um Beueler Bahnhofsgebäude spitzt sich zu

Bereits vor einem Ortstermin zur Zukunft des Beueler Bahnhofsgebäudes gab es Streit wegen der eingeladenen Gäste. Nach einer mehrstündigen Veranstaltung ist der Ärger nun noch größer.

Unnötiges Muskelspiel
Unnötiges Muskelspiel

Kommentar zum Musikbahnhof BeuelUnnötiges Muskelspiel

Meinung · Viel wird über die künftige Nutzung des Beueler Bahnhofs diskutiert. Bei der Frage handelt es sich um eine wichtige Zukunftsaufgabe für Beuel, meint GA-Redakteur Holger Willcke.

Viele Kreuzungen sind zu gefährlich
Viele Kreuzungen sind zu gefährlich

Kommentar zu Unfall in BeuelViele Kreuzungen sind zu gefährlich

Meinung · Bei einem Unfall an der Kreuzung Siegburger Straße/Pützchens Chaussee in Beuel ist ein Radfahrer gestorben. Es muss unbedingt etwas geändert werden, meint GA-Redakteur Holger Willcke.