Familien beklagen mangelnde Inklusion bei Kindern mit Diabetes
Familien beklagen mangelnde Inklusion bei Kindern mit Diabetes

Typ-1-Diabetes und SchuleFamilien beklagen mangelnde Inklusion bei Kindern mit Diabetes

Jährlich erkranken rund 3.500 Kinder in Deutschland an Typ-1-Diabetes. In der Behandlung der Erkrankung gibt es große Fortschritte. Gleiches können die betroffenen Familien allerdings nicht von der Inklusion ihrer Kinder sagen – ganz im Gegenteil.

Wenn das eigene Kind für die Queen schwärmt
Wenn das eigene Kind für die Queen schwärmt

Familien-Kolumne „Kinderkram“Wenn das eigene Kind für die Queen schwärmt

Die Tochter unserer Autorin schwärmt für die britische Königin. Überhaupt scheint sie politisch nicht viel von der freiheitlich demokratischen Grundordnung zu halten, sondern dem Monarchismus anzuhängen.

Was tun bei Verdacht auf ADHS?
Was tun bei Verdacht auf ADHS?

Interview-Kolumne „Familien-Sitzung“Was tun bei Verdacht auf ADHS?

Interview · Kinder mit Konzentrationsproblemen haben nicht zwangsläufig ADHS. Doch wie stellen Ärzte die richtige Diagnose und wann sind Medikamente notwendig? Der Bonner Kinderpsychiater Ulf Thiemann weiß Antworten.

Über eigenwilligen kindlichen Modegeschmack
Über eigenwilligen kindlichen Modegeschmack

Familien-Kolumne „Kinderkram“Über eigenwilligen kindlichen Modegeschmack

Die fast dreijährige Tochter unserer Autorin hat jüngst einen ganz speziellen Geschmack bei der Wahl ihrer Kleidung entwickelt. Der ist nicht unbedingt mit den Vorstellungen der Eltern oder gesellschaftlichen Normen kompatibel.

Wie Kindern respektvoll Regeln und Grenzen setzen?
Wie Kindern respektvoll Regeln und Grenzen setzen?

Interview-Kolumne „Familien-Sitzung“Wie Kindern respektvoll Regeln und Grenzen setzen?

Interview · Den eigenen Kindern Grenzen und Regeln aufzuzeigen, ohne gleich zu schimpfen oder zu drohen: Wie geht das? Familienberaterin und Elterncoachin Iris Krause gibt Tipps.

Über John Lennons Tod und die unfassbare Unendlichkeit
Über John Lennons Tod und die unfassbare Unendlichkeit

Familien-Kolumne „Kinderkram“Über John Lennons Tod und die unfassbare Unendlichkeit

John Lennons Tod ist gerade großes Thema in der Kita. Wir Erwachsenen stumpfen mit den Jahren immer mehr ab. Interessant, die Welt hin und wieder mit den unverstellten Augen der eigenen Kinder zu sehen – in all ihrer Härte und Schönheit.

Jetzt Kinder-Karten fürs Varieté-Theater gewinnen
Jetzt Kinder-Karten fürs Varieté-Theater gewinnen

Gewinnspiel zum Newsletter "Kind und Kegel"Jetzt Kinder-Karten fürs Varieté-Theater gewinnen

Atemberaubende Akrobatik oder ein Kindergeburtstag an einem besonderen Ort: Wir verlosen tolle Preise für Familien in Bonn und der Region.

Kennen Sie diese Laufstrecken in Bonn und der Region?
Kennen Sie diese Laufstrecken in Bonn und der Region?

Sport im FreienKennen Sie diese Laufstrecken in Bonn und der Region?

Es muss ja nicht immer gleich ein Marathon sein: In Bonn und der Region gibt es reichlich Gelegenheit zum Joggen in angenehmer Atmosphäre und vor bezaubernder Kulisse. Wir stellen schöne Laufstrecken vor.

Was ist beim Umgang mit geflüchteten Kindern zu beachten?
Was ist beim Umgang mit geflüchteten Kindern zu beachten?

Interview-Kolumne „Familien-Sitzung“Was ist beim Umgang mit geflüchteten Kindern zu beachten?

Interview · Hunderttausende Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Der Bonner Kinderpsychiater Ulf Thiemann erklärt, was beim Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu beachten ist.

Über ungebetene Ratschläge an Eltern
Über ungebetene Ratschläge an Eltern

Familien-Kolumne „Kinderkram“Über ungebetene Ratschläge an Eltern

Kaum sind die Kinder da, weiß an jeder Ecke jemand besser als die Eltern, was sie brauchen. Die Qualität der ungebetenen Ratschläge lässt allerdings oft zu wünschen übrig.

Was tun, wenn Kinder Ängste haben?
Was tun, wenn Kinder Ängste haben?

Interview-Kolumne „Familien-Sitzung“Was tun, wenn Kinder Ängste haben?

Was tun, wenn das eigene Kind außerhalb der Familie nicht spricht? Oder wenn es Angst davor hat, in die Schule zu gehen? Kinderpsychiater Ulf Thiemann erklärt, wie Eltern ihren Kindern helfen können und wann professionelle Hilfe angeraten ist.

Von Kinder-Kunst und Eltern-Ehrlichkeit
Von Kinder-Kunst und Eltern-Ehrlichkeit

Familien-Kolumne „Kinderkram“Von Kinder-Kunst und Eltern-Ehrlichkeit

Meine Tochter findet gerade heraus: Eltern sind auch nicht immer ehrlich, beispielsweise wenn es um die zahlreichen Kunstwerke ihrer Kinder geht.

Wie viel Medienkonsum ist gut für mein Kind?
Wie viel Medienkonsum ist gut für mein Kind?

Interview-Kolumne „Familien-Sitzung“Wie viel Medienkonsum ist gut für mein Kind?

Interview · Digitale Medien sind aus dem Leben vieler Familien kaum mehr wegzudenken – gerade in Zeiten der Pandemie. Doch wie viel Medienkonsum ist gut für mein Kind? Familienberater Kai Brüggemann erklärt, worauf Eltern wirklich achten sollten.

Was tun, wenn das eigene Kind psychisch erkrankt?
Was tun, wenn das eigene Kind psychisch erkrankt?

Interview-Kolumne „Familien-Sitzung“Was tun, wenn das eigene Kind psychisch erkrankt?

Interview · Was, wenn mein Kind sich plötzlich zurückzieht oder das Mittagessen nicht mehr anrührt? Kinderpsychiater Ulf Thiemann erklärt, wie Eltern psychische Erkrankungen erkennen und ihren Kindern helfen können.

Gefeilsche an der Kita-Tür
Gefeilsche an der Kita-Tür

Familien-Kolumne „Kinderkram“Gefeilsche an der Kita-Tür

Es gibt Situationen im Alltag mit kleinen Kindern, die sind so angenehm wie ein Zahnarztbesuch. Beispielsweise die morgendliche Übergabe an der Kita-Tür, wenn das Kind nicht topfit ist.

Gibt es glückliche Scheidungskinder?
Gibt es glückliche Scheidungskinder?

Interview-Kolumne „Familien-Sitzung“Gibt es glückliche Scheidungskinder?

Interview · Wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist das für Kinder eine schwere Erschütterung. Familienberater Gerd Reiners aus Sankt Augustin erklärt, was Eltern tun können, damit ihre Kinder die Trennung gut überstehen.

Corona-Kinder küssen nicht
Corona-Kinder küssen nicht

Familien-Kolumne „Kinderkram“Corona-Kinder küssen nicht

Nach zwei Jahren Pandemie ist Corona für kleine Kinder kein Ausnahmezustand, sondern das Normalste auf der Welt. Da kann es manchmal zu Missverständnissen mit den älteren Generationen kommen.

Wie vermeiden Eltern Stress am Morgen?
Wie vermeiden Eltern Stress am Morgen?

Interview-Kolumne „Familien-Sitzung“Wie vermeiden Eltern Stress am Morgen?

Interview · Schnell die Jacke an und los oder doch noch eine Runde spielen? Gerade morgens birgt der Alltag mit Kindern viel Konfliktpotential. Kinderpsychiater Ulf Thiemann erklärt, woran das liegt und was helfen kann.

Was Nutzer zum Datenschutz bei Facebook wissen sollten
Was Nutzer zum Datenschutz bei Facebook wissen sollten

Nach Skandal um Cambridge AnalyticaWas Nutzer zum Datenschutz bei Facebook wissen sollten

Der aktuelle Skandal um Cambridge Analytica rückt den Umgang von Facebook mit den Daten seiner Nutzer in den Fokus. Was Nutzer wissen sollten.