Johanna Lübke

Profilbild von Johanna Lübke

Johanna Lübke hat in Heidelberg, Köln und Lund Geschichte, Politikwissenschaft und Public History studiert. Sie hat ihr Volontariat beim General-Anzeiger absolviert und ist seit 2021 Redakteurin in der Online-Redaktion. Neben dem Geschichtenerzählen mag sie Yoga, Maultaschen und Podcasts.

Für wen lohnt sich das Deutschlandticket in Bonn und Region?
Für wen lohnt sich das Deutschlandticket in Bonn und Region?

Fragen und AntwortenFür wen lohnt sich das Deutschlandticket in Bonn und Region?

Service · Das Deutschlandticket kommt zum 1. Mai. Lohnt sich ein Wechsel von bestehenden Abotickets von SWB, RSVG und VRS in jedem Fall? Wie ist die Nachfrage bei den Verkehrsbetrieben? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Das sind die schönsten Fahrradstrecken in und um Bonn
Das sind die schönsten Fahrradstrecken in und um Bonn

Tipps für den FrühlingDas sind die schönsten Fahrradstrecken in und um Bonn

Auch das neue Jahr lädt dazu dazu ein, die Region um Bonn mit dem Fahrrad zu erkunden. Wir geben einen Überblick über die schönsten Fahrradstrecken zwischen Rhein und Sieg.

Was ChatGPT über Bonn weiß - und was nicht
Was ChatGPT über Bonn weiß - und was nicht

„Ich entschuldige mich für den Fehler“Was ChatGPT über Bonn weiß - und was nicht

Warum wurde Bonn Hauptstadt? Welche sind die beliebtesten Wohnviertel Bonns? Was der ChatGPT dazu sagt, ist teilweise sehr fantasievoll.

Auf diesen Strecken in und um Bonn kann man beim Ticketpreis sparen
Auf diesen Strecken in und um Bonn kann man beim Ticketpreis sparen

VRS-App „Eezy.NRW“Auf diesen Strecken in und um Bonn kann man beim Ticketpreis sparen

Service · Neu ist der NRW.Eezy-Tarif nicht. Doch nach der Erhöhung der Ticketpreise durch den VRS lohnt es sich, erneut hinzuschauen: Auf welchen Strecken in und um Bonn fährt man damit günstiger als mit dem regulären VRS-Tarif?

Mehr als 300 Tauben in einem Transporter
Mehr als 300 Tauben in einem Transporter

Entdeckung in Bad GodesbergMehr als 300 Tauben in einem Transporter

Das Bonner Tierheim hat 314 Tauben aufgenommen, die in einem Transporter gefunden wurden. Die Tiere sollten wohl ins Ausland gebracht werden.

Gute Nachrichten aus Bonn und Region im Mail-Postfach
Gute Nachrichten aus Bonn und Region im Mail-Postfach

Neuer GA-NewsletterGute Nachrichten aus Bonn und Region im Mail-Postfach

Ab Samstag gibt es einen neuen GA-Newsletter: In „Geht doch! – Gute Nachrichten für Bonn und die Region“ geben wir einen Überblick über die Meldungen der Woche, die gute Laune machen – oder zumindest beweisen, dass nicht alles schlecht ist.

Ideen für Weihnachtsgeschenke aus Bonn und der Region
Ideen für Weihnachtsgeschenke aus Bonn und der Region

GA gelistetIdeen für Weihnachtsgeschenke aus Bonn und der Region

Wer noch nach einem perfekten Weihnachtsgeschenk für seine Liebsten sucht, wird hier vielleicht fündig: Wir listen Geschenkideen mit ganz besonderem Bezug zu Bonn und der Region auf.

Diese Nachrichten aus Bonn und der Region machen gute Laune
Diese Nachrichten aus Bonn und der Region machen gute Laune

Wichtige Auszeichnung, Urban Gardening, Green Juice FestivalDiese Nachrichten aus Bonn und der Region machen gute Laune

Gegen den Winter-Blues: Diese Nachrichten aus Bonn und Region der vergangenen Woche beweisen, dass nicht alles schlecht ist. Sieben Meldungen, die gute Laune machen.

Über diese Nachrichten aus Bonn und Region kann man sich freuen
Über diese Nachrichten aus Bonn und Region kann man sich freuen

Nachhaltigkeit, Weihnachtsstimmung, ehrenamtliches EngagementÜber diese Nachrichten aus Bonn und Region kann man sich freuen

Es ist nicht alles schlecht - auch, wenn die Nachrichtenlage manchmal den Anschein erweckt. Auch in dieser Woche gab es in Bonn und der Region positive Nachrichten.

Diese Nachrichten aus Bonn und der Region machen gute Laune
Diese Nachrichten aus Bonn und der Region machen gute Laune

Weihnachtsmarkt, Neueröffnungen, Kunst für alleDiese Nachrichten aus Bonn und der Region machen gute Laune

Es ist nicht alles schlecht - auch, wenn die Nachrichtenlage manchmal den Anschein erweckt. Hier sind acht Meldungen aus Bonn und der Region, die diese Woche gute Laune machen.

Wie der Klimawandel krank machen kann
Wie der Klimawandel krank machen kann

2050: Naturkatastrophen, Krankheiten, HitzestressWie der Klimawandel krank machen kann

Serie · Der Klimawandel belastet die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. Bis zum Jahr 2050 muss noch viel in Einrichtungen, in denen besonders hitzesensible Gruppen zusammenkommen, getan werden. Doch bisher sieht die Vorbereitung auf Hitzeperioden dürftig aus.

Bonner kommt bei “The Voice of Germany“ weiter
Bonner kommt bei “The Voice of Germany“ weiter

Luca Wefes singt AntikriegsliedBonner kommt bei “The Voice of Germany“ weiter

Luca Wefes, 22-jähriger Musiker aus Bonn, ist eine Runde weiter bei „The Voice of Germany“. Mit einer emotionalen Performance setzt er sich am Freitagabend gegen seinen Duettpartner im Battle durch.

Das erlebte Queen Elizabeth II. auf ihren Besuchen in Bonn
Das erlebte Queen Elizabeth II. auf ihren Besuchen in Bonn

1965, 1978 und 1992Das erlebte Queen Elizabeth II. auf ihren Besuchen in Bonn

Elizabeth II. besuchte Bonn in den Jahren 1965, 1978 und 1992. Die Stadt und die Region waren jedes Mal im Ausnahmezustand. Einige Bonner erinnern sich noch heute an die Begegnungen. Ein Rückblick nach dem Tod der Queen.

Kein ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in der Wielandstraße
Kein ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in der Wielandstraße

Unterkunft in Bad GodesbergKein ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in der Wielandstraße

In der Unterkunft Wielandstraße wohnen seit einem Monat ukrainische Geflüchtete. Eine Anwohnerin berichtet, dass Spenden ungeöffnet herumlägen und für Kinder fast kein Spielzeug vorhanden sei. Bisher engagiert sich noch kein Verein für die Unterkunft.

Bonner Onkologen gehören zu den besten des Landes
Bonner Onkologen gehören zu den besten des Landes

Auszeichnung fürs CIOBonner Onkologen gehören zu den besten des Landes

Das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) am Universitätsklinikum Bonn ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als Spitzenzentrum ausgezeichnet worden. Direktor Peter Brossart gibt Einblicke in die Arbeit der Bonner Onkologen.

Ukrainerin unterstützt Geflüchtete bei der IHK in Bonn
Ukrainerin unterstützt Geflüchtete bei der IHK in Bonn

„Fast alle haben dasselbe Problem“Ukrainerin unterstützt Geflüchtete bei der IHK in Bonn

Interview · Die vor wenigen Monaten geflüchtete Ukrainerin Anna Tereshchenko gibt ihre Erfahrungen an andere Geflüchtete bei der IHK in Bonn weiter. Sie spricht über die Probleme bei der Arbeitssuche und auf welche deutschen Eigenheiten viele nicht vorbereitet sind.

Anwohner auf dem Heiderhof fühlen sich terrorisiert
Anwohner auf dem Heiderhof fühlen sich terrorisiert

Sachbeschädigungen in Bad GodesbergAnwohner auf dem Heiderhof fühlen sich terrorisiert

Mehrere Anwohner des Heiderhofs berichten von wiederholten Sachbeschädigungen und dem Gefühl, in ihrer Nachbarschaft absichtlich terrorisiert zu werden. Mehrere Anzeigen gegen Unbekannt seien fallengelassen worden.

Was Bad Godesberger Skulpturen über die Geschichte verraten
Was Bad Godesberger Skulpturen über die Geschichte verraten

Faune, Nymphen und AdlerWas Bad Godesberger Skulpturen über die Geschichte verraten

Warum löste die „Godesberger Nymphe“, die heute im Redoutenpark steht, vor 110 Jahren einen Skandal aus? Der Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg erklärt die Geschichte dahinter und stellt bei einer Führung weitere Kunstwerke im Redouten- und Stadtpark vor.

Wie wird sich das Klima in Bonn und der Region entwickeln?
Wie wird sich das Klima in Bonn und der Region entwickeln?

Neue Serie des GAWie wird sich das Klima in Bonn und der Region entwickeln?

Serie · Der GA startet eine neue Serie: „2050 - Klimawandel in Bonn und der Region“. Den Menschen in der Region stehen nicht nur mehr Hitzetage bevor. Wie wird unsere Region Mitte des Jahrhunderts aussehen?