Judith Nikula

Profilbild von Judith Nikula

Judith Nikula hat Medien und Kommunikation in Passau und Bonn studiert. Nach Stationen bei der Deutschen Welle und Süddeutschen Zeitung ist sie seit 2016 beim GA, erst als freie Mitarbeiterin, dann als Volontärin. Seit 2021 ist sie Redakteurin, mittlerweile im Feuilleton.

Sandrine Zenner spielt in „Was fehlt uns zum Glück?“
Sandrine Zenner spielt in „Was fehlt uns zum Glück?“

Suche nach dem SelbstSandrine Zenner spielt in „Was fehlt uns zum Glück?“

Uraufführung im Schauspielhaus: Sandrine Zenner ist in „Was fehlt uns zum Glück?“ nach Max Frisch zu sehen. Wie kam sie zum Schauspiel und wie interpretiert sie die Fragebogen von Frisch?

Als Fabian auf Sinnsuche
Als Fabian auf Sinnsuche

Premiere im Schauspielhaus Bad GodesbergAls Fabian auf Sinnsuche

Christian Czeremnych spielt die Hauptrolle in Erich Kästners „Fabian“. Der Schauspieler gehört zu den festen Größen im Bonner Theater. Insofern fiebert er einer Premiere nicht mehr unbedingt entgegen. Aber aufregend ist Vieles doch.

Wie sieht guter Journalismus in der Klimakrise aus?
Wie sieht guter Journalismus in der Klimakrise aus?

Beethovenfest mit Eckart von HirschhausenWie sieht guter Journalismus in der Klimakrise aus?

In Zeiten der Klimakrise ist gute Kommunikation umso wichtiger: Eckart von Hirschhausen und Ellen Heinrichs haben auf dem Beethovenfest diskutiert, wie guter Journalismus aussieht. Das sorgte auch für einige Lacher.

Schauspieler über Lampenfieber: „Was ist das eigentlich für ein Beruf hier?“
Schauspieler über Lampenfieber: „Was ist das eigentlich für ein Beruf hier?“

„Von Mäusen und Menschen“ im Theater BonnSchauspieler über Lampenfieber: „Was ist das eigentlich für ein Beruf hier?“

Paul Michael Stiehler spielt eine der Hauptrollen in „Von Mäusen und Menschen“. Am Freitag findet die Premiere im Schauspielhaus in Bad Godesberg statt. Wir haben den Darsteller vorab getroffen. Ein Porträt.

Johann König: Bonner Oper ist eine „Klappstuhlarena“
Johann König: Bonner Oper ist eine „Klappstuhlarena“

Auftritt bei „Quatsch keine Oper“Johann König: Bonner Oper ist eine „Klappstuhlarena“

Von Staubsaugerbeuteln und Paartherapie: Komiker Johann König bot am Samstagabend gute Unterhaltung mit „Wer Pläne macht, wird ausgelacht“ in der Bonner Oper.

Das Phänomen Helene Fischer
Das Phänomen Helene Fischer

Konzerte in der Kölner Lanxess ArenaDas Phänomen Helene Fischer

Heimatgefühle, heile Welt, Herzklopfen: Helene Fischer gilt als die Königin des Schlagers. Jetzt füllt sie die Lanxess Arena in Köln an sieben Abenden, die Konzerte sind fast ausverkauft. Was macht die Sängerin so erfolgreich?

Was eine Zwiebel mit der Suche nach Identität zu tun hat
Was eine Zwiebel mit der Suche nach Identität zu tun hat

Premiere von „PerforMe“ im Theater MarabuWas eine Zwiebel mit der Suche nach Identität zu tun hat

Wer sind wir wirklich? Gibt es unser wahres Ich überhaupt? Das Junge Ensemble Marabu versucht, dies zu beantworten – und beeindruckt mit der Uraufführung von „PerforMe“. Warum eine Zwiebel darin fast die wichtigste Rolle spielt.

Nach sechs Fehlgeburten schwand die Hoffnung auf ein Kind
Nach sechs Fehlgeburten schwand die Hoffnung auf ein Kind

Betroffene Bonnerin berichtetNach sechs Fehlgeburten schwand die Hoffnung auf ein Kind

Es ist eine schmerzhafte Erfahrung, über die nur selten öffentlich gesprochen wird: Natalia Dannenberg aus Bad Godesberg hat sechs Fehlgeburten erlitten. Wie sie den Schmerz verarbeiten konnte.

Im deutschen Fernsehen sind zu wenige Frauen zu sehen
Im deutschen Fernsehen sind zu wenige Frauen zu sehen

Schauspielpreis für Kampagne „Let’s Change The Picture“Im deutschen Fernsehen sind zu wenige Frauen zu sehen

Wo sind die Frauen in deutschen Filmen und Serien? Silke Burmester und Gesine Cukrowski fordern mit ihrer Kampagne „Let’s Change The Picture“ mehr Sichtbarkeit für Schauspielerinnen in der zweiten Lebenshälfte. Warum wandelt sich die Filmbranche so langsam?

Wie die Musik für die Bonner Stummfilmtage entsteht
Wie die Musik für die Bonner Stummfilmtage entsteht

Porträt über Kölner Duo M-CineWie die Musik für die Bonner Stummfilmtage entsteht

Am Donnerstag beginnen die Internationalen Stummfilmtage in Bonn. Wie fühlt es sich an, Live-Musik im Arkadenhof der Universität zu spielen? Wir haben die beiden Kölner Musikerinnen Dorothee Haddenbruch und Katharina Stashik gefragt. Ein Porträt.

„Tanzen bedeutet für mich Freiheit“
„Tanzen bedeutet für mich Freiheit“

Porträt über Choreografin Jasmin Ihraç„Tanzen bedeutet für mich Freiheit“

Die Choreografin und Tänzerin Jasmin Ihraç, aufgewachsen in Köln, recherchiert in Bonn für ihr neues Solostück „deep eye sea“. Darin geht es um Ozeane und den Klimawandel. Doch wie lässt sich das tänzerisch ausdrücken?

Haben wir verlernt, alleine glücklich zu sein?
Haben wir verlernt, alleine glücklich zu sein?

Neues Buch von Marie Luise RitterHaben wir verlernt, alleine glücklich zu sein?

In Gesellschaft ist alles schöner? Das sieht die Berliner Autorin Marie Luise Ritter in ihrem neuen Buch „Vom Glück, allein zu sein“ ganz anders. Sie findet, wir sollten weniger Zweisamkeit wagen.

Sechs Sommerfilme, die den Regen erträglicher machen
Sechs Sommerfilme, die den Regen erträglicher machen

Streamingtipps für schlechtes WetterSechs Sommerfilme, die den Regen erträglicher machen

Special · Bei schlechtem Wetter in Bonn und der Region helfen gute Sommerfilme: Wir haben sechs Empfehlungen von „La La Land“ bis „Mein Nachbar Totoro“.

Wird der neue „Barbie“-Film dem Hype gerecht?
Wird der neue „Barbie“-Film dem Hype gerecht?

Komödie von Greta GerwigWird der neue „Barbie“-Film dem Hype gerecht?

In Greta Gerwigs „Barbie“-Film betritt die berühmteste aller Puppen die Realität – und verzweifelt fast am Patriarchat. Lohnt sich die Komödie mit Margot Robbie und Ryan Gosling, die am Donnerstag startet?

Warum das Streben nach Glück unglücklich machen kann
Warum das Streben nach Glück unglücklich machen kann

Weltglückstag 2023Warum das Streben nach Glück unglücklich machen kann

Höher, schneller, weiter: Nicht wenige Menschen verwechseln Selbstoptimierung mit Lebensglück. Doch wer verkrampft nach dauerhafter Zufriedenheit strebt, droht an sich selbst zu scheitern – oder gar krank zu werden.

„Veganes Fleisch? Nicht immer empfehlenswert“
„Veganes Fleisch? Nicht immer empfehlenswert“

Gut gegen Tierleid, schlecht für die Gesundheit„Veganes Fleisch? Nicht immer empfehlenswert“

Analyse · Wer möglichst oft auf Fleisch und Fisch verzichtet, schützt Tiere und Planeten. Kaum verwunderlich also, dass vegane Schnitzel und Co. immer beliebter werden. Doch unbedarft sollte man diese Produkte nicht kaufen.

Alice Schwarzer: „Mehr Stolz, ihr Frauen!“
Alice Schwarzer: „Mehr Stolz, ihr Frauen!“

Interview zum 80. GeburtstagAlice Schwarzer: „Mehr Stolz, ihr Frauen!“

Interview · Alice Schwarzer hat wie keine andere Frau in Deutschland für ihr Anliegen argumentiert, gestritten, polemisiert. Nun wird die prominenteste Feministin des Landes 80.

„Häusliche Gewalt kann jede Frau treffen“
„Häusliche Gewalt kann jede Frau treffen“

Frauenhäuser in Bonn und der Region„Häusliche Gewalt kann jede Frau treffen“

Analyse · Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als 115.000 Frauen Opfer von Gewalt. Doch seit Jahren fehlen Plätze für Schutzsuchende – auch in den Frauenhäusern in Bonn und der Region. Eine Betroffene erzählt, wie wichtig die Flucht vor ihrem Mann war.

Warum fällt uns das Umdenken in der Klimakrise so schwer?
Warum fällt uns das Umdenken in der Klimakrise so schwer?

Kommentar zur KlimapsychologieWarum fällt uns das Umdenken in der Klimakrise so schwer?

Meinung · Die Weltgemeinschaft schlittert immer weiter in die Klimakrise hinein. Aber bringt es überhaupt was, wenn wir weniger fliegen und mehr Gemüse essen? Kann eine Privatperson irgendwas ausrichten? Unbedingt, kommentiert unsere Autorin.