Was Volkmar Ebener in 27 Jahren als Zeitungsbote erlebt hat
Was Volkmar Ebener in 27 Jahren als Zeitungsbote erlebt hat

Nächtliche Schichten in Bonn-BeuelWas Volkmar Ebener in 27 Jahren als Zeitungsbote erlebt hat

Vor 27 Jahren trug Volkmar Ebener seinen ersten GA aus. Seitdem ist er täglich im Einsatz und hat viele skurrile Begebenheiten erlebt. Wenn er morgens um zwei Uhr startet, ist er allein in der Stadt unterwegs.

Woran sich Beueler Karnevalisten gern erinnern
Woran sich Beueler Karnevalisten gern erinnern

Nostalgiesitzung im ZeughausWoran sich Beueler Karnevalisten gern erinnern

In den vergangenen Jahren ist die Nostalgiesitzung im Zeughaus der Stadtsoldaten Corps zu einem echten Geheimtipp im Bonner Fastelovend geworden. Hier gehen die Narren hin, die noch handgemachten Karneval in vertrautem Umfeld erleben möchten.

Karnevalistische Verbundenheit
Karnevalistische Verbundenheit

So gesehenKarnevalistische Verbundenheit

Meinung · Im Rheinland hängt alles zusammen: der Tod und das Feiern, Glaube und Brauchtum, und sogar der Karneval und die Politik. So verwundert es nicht, dass Wäscherprinzessin Lena I. auch die Sitzung der Bezirksvertretung besucht. Ob ihr Geist auf die Debatten der Politiker ausstrahlt?

163. Beueler Verein: Frohes Schaffen e.V.
163. Beueler Verein: Frohes Schaffen e.V.

Neugründung163. Beueler Verein: Frohes Schaffen e.V.

Jeder Job verdient Respekt und bringt die Gesellschaft voran, davon ist Brigitte Jacobs-Hombeuel überzeugt. Daher hat sie den Verein „Frohes Schaffen“ gegründet. In der Pandemie gewinnen ihre Anliegen etwa durch das Homeoffice noch mehr Gewicht.

Radweg in Bonn endet abrupt am Hauptbahnhof
Radweg in Bonn endet abrupt am Hauptbahnhof

Verkehrsführung für RadfahrerRadweg in Bonn endet abrupt am Hauptbahnhof

Für Radler hört der Schutzstreifen vor der Busspur plötzlich auf. E-Bike-Fahrer Uwe Hasenkamp wurde dort im Dezember von einem Bus abgedrängt. Er und der ADFC sprechen sich für eine Umweltspur aus.

Warum sich der Start der Proklamation der Wäscherprinzessin verzögert hat
Warum sich der Start der Proklamation der Wäscherprinzessin verzögert hat

Karneval in BonnWarum sich der Start der Proklamation der Wäscherprinzessin verzögert hat

Zwei Jahre lang musste Wäscherprinzessin Lena I. (Obliers) auf ihre Proklamation warten. Am vergangenen Freitag war es endlich so weit. Doch der Start der Veranstaltung im Brückenforum verzögerte sich - aus Sicherheitsgründen.

Oberkassel ist Anziehungspunkt für Stars und Sonnenhungrige
Oberkassel ist Anziehungspunkt für Stars und Sonnenhungrige

Ein Spaziergang durchs ViertelOberkassel ist Anziehungspunkt für Stars und Sonnenhungrige

Zwischen Rhein und Siebengebirge erstreckt sich auf vier Kilometern Länge der Beueler Ortsteil Oberkassel. Das geschichtsreiche Viertel hat bis heute Bedeutung - sogar bis in die Hauptstadt.

Geflüchtete können bald in das umgebaute Hotel Willkens ziehen
Geflüchtete können bald in das umgebaute Hotel Willkens ziehen

Wohnprojekt der VebowagGeflüchtete können bald in das umgebaute Hotel Willkens ziehen

Ungefähr ein Jahr nach Baubeginn steht nun das ehemalige Hotel Willkens beim Beueler Bahnhof kurz vor der Fertigstellung als Unterkunft. Bereits im April könnten erste Menschen einziehen.

Eine Nixe steigt ins Narrenschiff
Eine Nixe steigt ins Narrenschiff

Proklamation von Wäscherprinzessin Lena I.Eine Nixe steigt ins Narrenschiff

Die neue Wäscherprinzessin Lena I. (Obliers) ist proklamiert und regiert fortan bis Aschermittwoch die jecken Weiber in Beuel. Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner überreichte ihr am Freitagabend im Brückenforum das Zeichen der Narrenmacht: das Zepter.

Bonner Vermieter erhält Shitstorm für geforderten Mietpreis
Bonner Vermieter erhält Shitstorm für geforderten Mietpreis

WohnungsmarktBonner Vermieter erhält Shitstorm für geforderten Mietpreis

Als er seine möblierte Zweieinhalbzimmerwohnung in Bonn für 1100 Euro bei Facebook zur Miete anbot, erhielt Serkan Celik viele Hasskommentare. Das Mietgeschäft ist für ihn allerdings schon länger nicht mehr gewinnbringend.

Der Rieslingpapst von Oberkassel geht in den Ruhestand
Der Rieslingpapst von Oberkassel geht in den Ruhestand

Weinlokal KinkelstubenDer Rieslingpapst von Oberkassel geht in den Ruhestand

Seit 44 Jahren stehen Bärbel und Lothar Schrempp hinter dem Tresen des Weinlokals Kinkelstuben. Viele Politiker sind zur Regierungszeit bei ihnen ein- und ausgegangenen. Im Sommer schließt das Traditionshaus.

Was die Beueler sich vom Jahr 2023 erhoffen
Was die Beueler sich vom Jahr 2023 erhoffen

Karneval, Corona und die EnergiekriseWas die Beueler sich vom Jahr 2023 erhoffen

Was bewegt die Beueler im neuen Jahr? Was darf auf keinen Fall verpasst werden? Der GA hat mit Gewerbetreibenden, Karnevalisten, Firmenchefs und Passanten über ihre Erwartungen, Hoffnungen und Herausforderungen für 2023 gesprochen.

Jubel bei der Dreifach-Bonna und ihrem Prinzen
Jubel bei der Dreifach-Bonna und ihrem Prinzen

Proklamation im Hotel MaritimJubel bei der Dreifach-Bonna und ihrem Prinzen

Nach zwei Jahren Pause ist es endlich soweit: Prinz Christoph II. und Bonna Nadine I. sind proklamiert. Fast 2000 Gäste schunkeln sich im Maritim warm.

Bekommt die Beueler Siegaue ein neues Wegekonzept?
Bekommt die Beueler Siegaue ein neues Wegekonzept?

Trampelpfade und MüllablagerungenBekommt die Beueler Siegaue ein neues Wegekonzept?

Immer wieder missachten Besucher des Naturschutzgebietes der Siegmündung die geltenden Verhaltensregeln. Auf einen Bürgerantrag hin könnte die Stadt nun mit der Ausarbeitung eines Konzeptes zur Besucherlenkung beginnen. Doch es gibt Unstimmigkeiten.

Hartz-IV-Empfänger eröffnet Kiosk auf dem Brüser Berg
Hartz-IV-Empfänger eröffnet Kiosk auf dem Brüser Berg

Kampf mit den ÄmternHartz-IV-Empfänger eröffnet Kiosk auf dem Brüser Berg

In seinem neuen Kiosk auf dem Brüser Berg in Bonn bietet Hartz-IV-Empfänger Hans-Dieter Haubrichs Getränke, Snacks und Tabakwaren an. Der Weg zur Ladeneröffnung war jedoch nicht einfach.

Wie die letzten Schwestern in Ramersdorf ihren Orden am Leben halten
Wie die letzten Schwestern in Ramersdorf ihren Orden am Leben halten

Klosterleben im MehrfamilienhausWie die letzten Schwestern in Ramersdorf ihren Orden am Leben halten

Von einst 45 leben heute noch vier Ordensfrauen auf dem Gelände des ehemaligen Herz-Jesus Klosters. Auch weltweit sind die Ramersdorferinnen die letzten ihrer Gemeinschaft. Im Gespräch mit dem GA berichten sie, wie es sich anfühlt, als Exot zu leben.

„Es hat mich tief bewegt, ihn zu sehen“
„Es hat mich tief bewegt, ihn zu sehen“

Abschied von Benedikt XVI. im Petersdom„Es hat mich tief bewegt, ihn zu sehen“

Exklusiv · Seit Montagmorgen ist der Leichnam des emeritierten Papstes Benedikt XVI. im Petersdom aufgebahrt. Bis Mittwoch können sich Trauernde von ihm verabschieden. Die Behörden rechnen mit rund 35.000 Besuchern täglich. Viele Gläubige harren stundenlang aus.

„Tierärzte sind immer auch Psychologen“
„Tierärzte sind immer auch Psychologen“

Frederik Marquart aus Beuel„Tierärzte sind immer auch Psychologen“

Mehrmals im Jahr hat Tierarzt Frederik Marquart aus Beuel Notdienst. Von Schnittverletzungen über Durchfallerkrankungen bringen seine kleinen Patienten alles mit. Nicht immer geht es glimpflich aus. Wir haben den Arzt einen Tag lang begleitet.

Spaßig oder beängstigend?
Spaßig oder beängstigend?

Pro und Contra zum privaten Böllern in BonnSpaßig oder beängstigend?

Meinung · Nicht alles, was Spaß macht, sollte verboten sein. Am wichtigsten beim Böllern ist allerdings die Sicherheit, argumentiert GA-Redakteur Richard Bongartz. Kollegin Julia Rosner meint, dass nicht nur die Umwelt durchs Knallen in der Silvesternacht stark belastet wird.

Polizei ermittelt nach Sturz von Dreijährigem gegen Busfahrer
Polizei ermittelt nach Sturz von Dreijährigem gegen Busfahrer

Vorfall in BonnPolizei ermittelt nach Sturz von Dreijährigem gegen Busfahrer

Gegen einen Busfahrer in Bonn wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt, nachdem ein dreijähriger Junge beim Aussteigen gestürzt war. An Haltestellen komme es immer wieder zu gefährlichen Situationen.