Melonis Triumph
Melonis Triumph

Kommentar zum Wahlausgang in ItalienMelonis Triumph

Meinung · Es ist ein Triumph für Giorgia Meloni. Die Römerin ist die alles überragende Siegerin der Parlamentswahl. Nun haben Rechtsradikale die Politik in der Hand. Das könnte für den Euroraum gefährlich werden. Die Konfrontation mit Brüssel steht unmittelbar davor.

Negativrekord bei Wahlen in Italien
Negativrekord bei Wahlen in Italien

Wählerin: „Nase zuhalten und wählen“Negativrekord bei Wahlen in Italien

„Heute kannst du Geschichte mitschreiben“, twitterte die 45-jährige Giorgia Meloni von der rechten Partei „Brüder Italiens“. Sie gilt bei den Wahlen in Italien als Favoritin. Die Wähler stellen dagegen einen eher traurigen Rekord.

Radikale Sieger
Radikale Sieger

Kommentar zur Wahl in ItalienRadikale Sieger

Meinung · Die Parlamentswahl in Italien ist Weichenstellung auch für die Europäische Union. Girogia Meloni, Chefin der Fratelli d’Italia, sagte, nach dem Sieg am Sonntag sei Vox in Spanien an der Reihe. Stehen wir vor einem Rechtsruck in der EU?

Verständliche Sorge
Verständliche Sorge

Kommentar zu Giorgia MeloniVerständliche Sorge

Meinung · Giorgia Meloni will italienische Ministerpräsidentin werden. Viele Wählerinnen und Wähler in Italien wechseln die Parteien wie ihre Unterwäsche. Auf diese Dynamik muss sich angesichts von Inflation, Energiekrise und Krieg in der Ukraine auch Meloni gefasst machen, kommentiert unser Autor.

Giorgia Meloni will italienische Ministerpräsidentin werden
Giorgia Meloni will italienische Ministerpräsidentin werden

Parlamentswahl am 25. SeptemberGiorgia Meloni will italienische Ministerpräsidentin werden

Giorgia Meloni will italienische Ministerpräsidentin werden. Die Umfragen legen einen deutlichen Sieg der Rechts-Allianz um ihre Partei „Fratelli d'Italia“, die Lega von Ex-Innenminister Matteo Salvini sowie Silvio Berlusconis Forza Italia bei der Parlamentswahl am 25. September nahe.

Die Geister, die er rief
Die Geister, die er rief

Kommentar zum Papst und dem Synodalen WegDie Geister, die er rief

Meinung · Nach seiner Wahl zum Papst war mit Franziskus insbesondere in Deutschland die Hoffnung auf Reformen in der katholischen Kirche verbunden. Doch inzwischen fühlen sich nicht wenige reformorientierte Gläubige verraten, findet unser Autor.

Migranten als Waffe zur Destabilisierung
Migranten als Waffe zur Destabilisierung

Russland und die Wahl in ItalienMigranten als Waffe zur Destabilisierung

Italienische Medien sehen angesichts steigender Flüchtlingszahlen in Italien den Kreml am Werk. Für eine Beeinflussung der Politik im EU-Land durch Russland gibt es Indizien. Einige davon sind stark.

Ende des Superhelden
Ende des Superhelden

Kommentar zum Aus von Mario DraghiEnde des Superhelden

Den Messias gibt es in der Bibel. In den vergangenen 17 Monaten konnte man allerdings den Eindruck gewinnen, dass auch in Rom ein übermenschlicher Heilsbringer am Werke war. Italien und die EU sind nach dem Rücktritt von Mario Draghi wieder in der Realität angekommen, meint unser Italien-Korrespondent.

Wie Draghis Rücktritt zum schwarzen Tag für Italien wird
Wie Draghis Rücktritt zum schwarzen Tag für Italien wird

Ende nach 17 Monaten AmtszeitWie Draghis Rücktritt zum schwarzen Tag für Italien wird

Italiens Ministerpräsident Mario Draghi tritt zurück, nachdem er keine Rückendeckung aus dem Parlament bekam. Viele italienische Minister befürchten dramatische Konsequenzen für das Land. Am frühen Donnerstagabend löste dann Staatspräsident Sergio Mattarella per Dekret die beiden Parlamentskammern auf.

„Die Dürre betrifft uns nicht“
„Die Dürre betrifft uns nicht“

Tourismus in Italien„Die Dürre betrifft uns nicht“

Italien brütet in Trockenheit vor sich hin, doch der Tourismus läuft auf Hochtouren. Die Menschen, die davon leben, haben nach den Corona-Jahren eher das Geschäftsklima im Blick als die Folgen des Klimawandels. Die werden zunehmend bedrohlich.

Norditalien trocknet aus
Norditalien trocknet aus

Hitze und TrockenheitNorditalien trocknet aus

Angesichts drückender Hitze und anhaltender Trockenheit kämpft insbesondere die Po-Ebene in Norditalien mit der schlimmsten Dürre seit Jahren. Der Fluss hat einen historischen Tiefstand erreicht. Seit Monaten hat es nicht mehr geregnet.

Wie andere Länder mit dem Thema Rente umgehen
Wie andere Länder mit dem Thema Rente umgehen

Serie „Fit für die Rente“Wie andere Länder mit dem Thema Rente umgehen

Serie · Alternde Bevölkerung, Inflation, politischer Streit: Auch im Ausland ist die Rente ein schwieriges Dauerthema. Manches Reformvorhaben kommt uns in Deutschland bekannt vor. Unsere Korrespondenten berichten.

Wildschweine erobern Rom
Wildschweine erobern Rom

Tiere in Italiens HauptstadtWildschweine erobern Rom

In den letzten Jahren haben sich bis zu 20.000 Wildschweine in der italienischen Hauptstadt angesiedelt. Nachdem bei einem Kadaver die Schweinepest diagnostiziert wurde, herrscht nun Alarm. Picknicken in Parks ist verboten.

Warum Deutschland Klage gegen Italien eingereicht hat
Warum Deutschland Klage gegen Italien eingereicht hat

Entschädigungen für WehrmachtsverbrechenWarum Deutschland Klage gegen Italien eingereicht hat

Deutschland verklagt Italien vor dem Internationalen Gerichtshof. Es geht um Entschädigungen für Wehrmachts­verbrechen. Was steckt hinter dem Rechtsstreit, der schon seit Jahren andauert?

Deutschland klagt wegen Entschädigungen für Wehrmachtsverbrechen gegen Italien
Deutschland klagt wegen Entschädigungen für Wehrmachtsverbrechen gegen Italien

Vor dem Internationalen GerichtshofDeutschland klagt wegen Entschädigungen für Wehrmachtsverbrechen gegen Italien

Fast 80 Jahre seit den Verbrechen deutscher Soldaten in Italien sind vergangen. Die Folgen sind allerdings bis heute zu spüren, die Wunden auch nach so langer Zeit noch nicht verheilt. In Anbetracht der heutigen Gräueltaten in der Ukraine und des Rufs nach Gerechtigkeit über eine Bestrafung der Täter hinaus, gibt der Fall Deutschland-Italien zu denken.

Italien dikutiert über Parmesan und Parmaschinken
Italien dikutiert über Parmesan und Parmaschinken

Streis um Nutri-ScoreItalien dikutiert über Parmesan und Parmaschinken

Italien fürchtet um die Abwertung seiner traditionellen Lebensmittel. Das Kennzeichnungssytem Nutri-Score erscheint vielen als gefährlicher Feind.

Was hat Putins Vergangenheit mit dem Krieg zu tun?
Was hat Putins Vergangenheit mit dem Krieg zu tun?

Russischer PräsidentWas hat Putins Vergangenheit mit dem Krieg zu tun?

Analyse · Der russische Präsident stammt aus einer traumatisierten Familie. Ist das der tiefere Grund für den Ukraine-Krieg? Die Vergangenheit des Wladimir Putin ist aufschlussreich, sie ist geprägt von tragischen Ereignissen. Eine Analyse des GA-Korrespondenten Julius Müller-Meiningen.

Das sind die „schlimmsten Verbrechen gegen die italienische Küche“
Das sind die „schlimmsten Verbrechen gegen die italienische Küche“

Studie zu kulinarischen TodsündenDas sind die „schlimmsten Verbrechen gegen die italienische Küche“

Den Italienern ist ihre Küche heilig. Pizza Hawaii und Spaghetti mit Ketchup gelten ihnen als Sakrileg. Die Deutschen allerdings sehen da manches etwas anders, wie nun eine Studie unter 20.000 Menschen zeigt.

Ex-Papst Benedikt bittet um Entschuldigung
Ex-Papst Benedikt bittet um Entschuldigung

Rückenstärkung vom VatikanEx-Papst Benedikt bittet um Entschuldigung

Das ehemalige Kirchenoberhaupt reagiert nun auf Kritik an seinem Verhalten, weist aber Vorwürfe der Vertuschung zurück

Papst Franziskus schweigt über das Münchner Gutachten
Papst Franziskus schweigt über das Münchner Gutachten

Sexueller Missbrauch in der KirchePapst Franziskus schweigt über das Münchner Gutachten

Einen Tag nach der Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens aus München äußert sich Papst Franziskus nicht direkt zu den Vorwürfen über seinen Vorgänger Benedikt XVI.. Er weist darauf hin, dass das kirchliche Strafrecht überarbeitet wurde, damit die Justiz effektiver ist.