Lydia Schauff

Profilbild von Lydia Schauff

Nach dem Germanistikstudium hat es die gebürtige Chemnitzerin als freie Reporterin zur Chemnitzer Morgenpost verschlagen. Es folgte ein Volontariat bei der Lausitzer Rundschau gefolgt von mehrjähriger Tätigkeit dort, anfangs in der Lokalredaktion und später im Online-Newsteam. Der Familie wegen ging es dann ins Rheinland, wo sie erst im Newsteam des Kölner Stadt-Anzeiger tätig war, um sich nun beim General-Anzeiger wieder den lokalen Themen zu widmen.

Wie Königswinter Besucher zu Be-Suchern macht
Wie Königswinter Besucher zu Be-Suchern macht

Kolumne SchauffgepasstWie Königswinter Besucher zu Be-Suchern macht

GA-Redakteurin Lydia Schauff schreibt in ihrer Kolumne über alles, was im Siebengebirge so los ist. Diesmal: Wie die Stadt Königswinter an einer simplen Information scheitert und Gäste hilflos suchen lässt.

So geht die Integration ukrainischer Kinder an Schulen im Siebengebirge voran
So geht die Integration ukrainischer Kinder an Schulen im Siebengebirge voran

Ein Jahr nach der AnkunftSo geht die Integration ukrainischer Kinder an Schulen im Siebengebirge voran

Serie · Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass die ersten ukrainischen Kinder und Jugendlichen in Schulen in Bad Honnef und Königswinter die Schulbank gedrückt haben. Wie kommt die Integration voran? Welche Fortschritte machen die Schüler? Wie sind die Zukunftsperspektiven?

Diese Geschäfte öffnen oder schließen in Königswinter
Diese Geschäfte öffnen oder schließen in Königswinter

Aus für Grill in Niederdollendorf nach 20 JahrenDiese Geschäfte öffnen oder schließen in Königswinter

In der Königswinterer Geschäftswelt herrscht Bewegung: Es gibt neue Läden. Aber es steht auch eine Schließung bevor. Bei einem Restaurant sind die letzten Tage angebrochen.

Kaffee-Experten aus dem Siebengebirge geben Tipps
Kaffee-Experten aus dem Siebengebirge geben Tipps

Spurensuche zur Kaffee-Ausstellung im Haus SchlesienKaffee-Experten aus dem Siebengebirge geben Tipps

Bis Mai ist die Ausstellung „Arabica und Muckefuck. Kaffeegeschichten“ im Haus Schlesien in Heisterbacherrott zu bewundern. Ein Anlass, Kaffeeexperten aus dem Siebengebirge nach ihren Vorlieben zum schwarzen Lebenselixier zu befragen.

Bremsen für ein Lächeln in Königswinter
Bremsen für ein Lächeln in Königswinter

Kolumne SchauffgepasstBremsen für ein Lächeln in Königswinter

GA-Redakteurin Lydia Schauff schreibt in ihrer Kolumne über alles, was im Siebengebirge so los ist. Diesmal: Wie ein Lachen gegen Bleifüße helfen kann.

Rhein-Sieg-Kreis fordert Gutachten zur Kastanienallee in Niederdollendorf
Rhein-Sieg-Kreis fordert Gutachten zur Kastanienallee in Niederdollendorf

Geplante Baumfällungen am RheinuferRhein-Sieg-Kreis fordert Gutachten zur Kastanienallee in Niederdollendorf

Die Erhöhung der Parkgebühren, E-Poller, die drohende Baumfällung am Rheinufer in Niederdollendorf und der Antrag einer Königswinterin, die wegen Straßenlaternen nachts nicht schlafen kann: Es stand diese Woche viel auf dem Programm im Bau-und Verkehrsausschuss.

Lemmerz-Freibad könnte Ende Mai öffnen
Lemmerz-Freibad könnte Ende Mai öffnen

Nach ReparaturarbeitenLemmerz-Freibad könnte Ende Mai öffnen

Wenn die Reparaturarbeiten nach Plan laufen, dann könnte das Lemmerz-Freibad in Königswinter voraussichtlich Ende Mai öffnen. Es gibt allerdings einige Unwägbarkeiten. Und: Es fehlt nach wie vor an Personal.

Bad Honnefer Hebesatz als Staatsfeind Nr. 1
Bad Honnefer Hebesatz als Staatsfeind Nr. 1

Kolumne SchauffgepasstBad Honnefer Hebesatz als Staatsfeind Nr. 1

Meinung · GA-Redakteurin Lydia Schauff schreibt in ihrer Kolumne über alles, was im Siebengebirge so los ist. Dieses Mal Thema: Warum eine Haushaltssitzung zum Verrücktwerden sein kann.

Laternen-Abschaltung in Königswinter sorgt für Kritik
Laternen-Abschaltung in Königswinter sorgt für Kritik

Energiesparen und SicherheitLaternen-Abschaltung in Königswinter sorgt für Kritik

Königswinterer äußern auf Facebook Ärger und Bedenken zur Laternenabschaltung. Was sagt die Stadt dazu? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Siebte Hilfsfahrt aus Bad Honnef geht ins ukrainische Grenzgebiet
Siebte Hilfsfahrt aus Bad Honnef geht ins ukrainische Grenzgebiet

HelpForce HonnefSiebte Hilfsfahrt aus Bad Honnef geht ins ukrainische Grenzgebiet

Bepackt mit Hilfsgütern haben sich Mitglieder von „HelpForceHonnef“ (HFH) wieder auf den Weg gemacht, um Hilfsorganisationen, die in der Slowakei ukrainische Flüchtlinge versorgen, mit wichtigen Utensilien zu versorgen. Schon am Sonntag, 5. März, soll die nächste Hilfsfahrt starten.

Zahl der verunglückten E-Bike-Fahrer hat stark zugenommen
Zahl der verunglückten E-Bike-Fahrer hat stark zugenommen

Unfallstatistik 2022Zahl der verunglückten E-Bike-Fahrer hat stark zugenommen

Ob in Rheinbach, Bornheim, Königswinter oder Bad Honnef: Es kommt überall vermehrt zu Unfällen mit E-Bikes, aber auch mit Radfahrern. Das geht aus der Unfallstatistik für 2022 der Polizei hervor. Polizei und ADFC äußern sich zu Gründen und möglichen Lösungen.

Wie es mit den Lemmerzhallen weitergeht - und warum die GSG 9 dort war
Wie es mit den Lemmerzhallen weitergeht - und warum die GSG 9 dort war

Industrieareal in KönigswinterWie es mit den Lemmerzhallen weitergeht - und warum die GSG 9 dort war

Mit dem Einzug erster Mieter in die Lemmerzhallen in Königswinter hat es nun doch nicht geklappt. Der Investor erklärt, woran es gehapert hat, wie es jetzt weitergehen soll – und was es mit einem Aufenthalt der GSG 9 dort auf sich hat.

Was Bad Honnef und die Lindenstraße gemeinsam haben
Was Bad Honnef und die Lindenstraße gemeinsam haben

Kolumne SchauffgepasstWas Bad Honnef und die Lindenstraße gemeinsam haben

GA-Redakteurin Lydia Schauff schreibt in ihrer Kolumne über alles, was im Siebengebirge so los ist. Diesmal Thema: In Bad Honnef scheint die Welt an der nächsten Ecke zu Ende zu sein.

Weniger Geld für Bad Honnefer Wirtschaftsförderung beschlossen
Weniger Geld für Bad Honnefer Wirtschaftsförderung beschlossen

Erneute Kritik an Rhein-KaufhausWeniger Geld für Bad Honnefer Wirtschaftsförderung beschlossen

Der Vorschlag, die Mittel für die Wirtschaftsförderung stark zu kürzen, hatte in Bad Honnef für Aufregung gesorgt. Nun ist der Haushalt beschlossen: Neben Kürzungen für die Wirtschaftsförderung bedeutet er für Bürger eine Mehrbelastung.

Frau Schauff und der Orden der Jecken
Frau Schauff und der Orden der Jecken

Kolumne SchauffgepasstFrau Schauff und der Orden der Jecken

Königswinter GA-Redakteurin Lydia Schauff schreibt in ihrer Kolumne über alles, was im Siebengebirge so los ist. Diesmal Thema: Eine Sächsin lernt, rheinischen Karneval ze fiere und wird zur Ordensträgerin.

Vor 25 Jahren wütete ein Großbrand bei Brune Möbel in Oberpleis
Vor 25 Jahren wütete ein Großbrand bei Brune Möbel in Oberpleis

200 Feuerwehrleute im EinsatzVor 25 Jahren wütete ein Großbrand bei Brune Möbel in Oberpleis

Am 15. Februar 1998, bricht bei Brune Möbel in Oberpleis ein Großbrand aus. Die Produktionshalle ist nicht zu retten. Die große Frage, die sich Geschäftsführer Wolfgang Brune damals stellt: Wie geht es weiter?