Margit Warken-Dieke

Profilbild von Margit Warken-Dieke

Margit Warken-Dieke betreut die Seiten Hochschulen und Wissenschaft. Damit ist sie recht neu in dem Ressort, aber nicht neu beim GA: Seit 2007 war sie als Redakteurin in verschiedenen Redaktionen der Region und am Regio-Desk tätig.

Professoren planen Vortragsreihe zur Entlassung Ulrike Guérots
Professoren planen Vortragsreihe zur Entlassung Ulrike Guérots

Umstrittene Bonner ProfessorinProfessoren planen Vortragsreihe zur Entlassung Ulrike Guérots

Die umstrittene Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot erhält Unterstützung von Kollegen, nachdem die Universität Bonn ihr gekündigt hatte. Eine Ringvorlesung an der Uni soll die Plagiatsvorwürfe beleuchten.

Die Schattierungen des Lebens
Die Schattierungen des Lebens

Weltglückstag am 20. MärzDie Schattierungen des Lebens

Was ist Glück? Selbst Experten können darauf kaum antworten. Sicher scheint: Ihm nachzujagen, macht unglücklich. Es ist kein Dauerzustand. Und: Es ist für jeden verschieden – das Unglück übrigens auch.

Neue Wege in der Behandlung der Bluter-Krankheit
Neue Wege in der Behandlung der Bluter-Krankheit

Hämophilie: Bonner Uni findet neue TherapiemöglichkeitenNeue Wege in der Behandlung der Bluter-Krankheit

Das Universitätsklinikum Bonn ist an zwei neuen Studien zur Therapie der Hämophilie beteiligt. Das dortige Fachzentrum behandelt derzeit rund 1500 Patienten.

Der Reiz der Hau-drauf-Rolle
Der Reiz der Hau-drauf-Rolle

Uniklinik sucht Patienten-Darsteller(innen)Der Reiz der Hau-drauf-Rolle

Wie mit einem Tumorpatienten reden? Wie mit einem großtuerischen Pensionär? An der Uniklinik Bonn trainieren Hobby-Schauspieler mit Medizinstudierenden die Arzt-Patienten-Kommunikation. Weitere Darsteller/innen werden gesucht.

Spitzenmathematikerin Angkana Rüland wird Hausdorff-Professorin
Spitzenmathematikerin Angkana Rüland wird Hausdorff-Professorin

Rückkehr nach BonnSpitzenmathematikerin Angkana Rüland wird Hausdorff-Professorin

Die Mathematikerin Angkana Rüland besuchte die Bonner Uni schon als Schülerin. Nach Stationen unter anderem in Oxford und Heidelberg kehrt sie jetzt an den Rhein zurück – und zwar als Hausdorff-Professorin am mathematischen Exzellenzcluster der Hochschule.

So läuft der internationale Studierendenaustausch
So läuft der internationale Studierendenaustausch

60 Jahre Élysée-VertragSo läuft der internationale Studierendenaustausch

Interview · Wie steht es 60 Jahre nach dem Élysée-Vertrag heute um den Studierendenaustausch? Wir sprachen mit dem Erasmus-plus-Koordinator des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und dem Leiter des Bonner Institut français.

840.000 zusätzliche Infektionen durch die EM
840.000 zusätzliche Infektionen durch die EM

Das Fußballturnier und das Virus840.000 zusätzliche Infektionen durch die EM

Eine neue Studie mit Beteiligung der Uni Bonn ergibt: Wo viele Menschen sich die Spiele der Fußball-Europameisterschaft in Gesellschaft ansahen (etwa in England), stiegen die Corona-Infektionszahlen stark an.

Ein Arbeitsalltag voller Leben
Ein Arbeitsalltag voller Leben

Neue Direktorin der Geburtshilfe am Bonner UniklinikumEin Arbeitsalltag voller Leben

Anstrengende, aber erfüllende Arbeit: Brigitte Strizek ist die neue Direktorin der Geburtshilfe am Bonner Uniklinikum. Als größte Herausforderung sieht sie den Personalmangel.

Verändertes Gen kann zu Fehlbildungen führen
Verändertes Gen kann zu Fehlbildungen führen

Uni Bonn forscht zu ErbanlagenVerändertes Gen kann zu Fehlbildungen führen

Bonner Forscher identifizieren eine Erbanlage, die eine wichtige Rolle bei der Embryonalentwicklung spielt. Bei der Studie diente der Zebrafisch als Modellorganismus.

Benin-Bronzen bleiben zunächst in Bonn
Benin-Bronzen bleiben zunächst in Bonn

Debatte um Raubkunst und RestitutionBenin-Bronzen bleiben zunächst in Bonn

Zur Amerikas-Sammlung der Universität Bonn gehören auch zwei Bronze-Hähne, deren Herkunft und Reiseweg in die Bundesstadt noch nicht geklärt sind. Wie geht es nun weiter?

Diese Effekte hat ein Waldspaziergang
Diese Effekte hat ein Waldspaziergang

Vortrag an der Alanus HochschuleDiese Effekte hat ein Waldspaziergang

Neue Folge der GA-Ringvorlesung „Lust auf Wald“: Die Kunsttherapeutin Eva Paul von der Alfterer Alanus Hochschule spricht über die Effekte eines Waldspaziergangs – sei es in der Realität oder in der Vorstellung.

Unterwegs in der Unterwelt
Unterwegs in der Unterwelt

In den Katakomben der UniversitätUnterwegs in der Unterwelt

Mit der Sanierung des Uni-Hauptgebäudes wird auch das „Gedächtnis“ der Hochschule seine Heimat im Keller des Schlosses verlassen müssen. Beim scheidenden Archivar Thomas Becker kommt da doch Wehmut auf.

Die Expertin für Akustik und Salsa
Die Expertin für Akustik und Salsa

GA-Serie: Bonn InternationalDie Expertin für Akustik und Salsa

Macarena Varela forscht an einem Sensorsystem, das Schreie verschütteter oder verirrter Personen wahrnehmen kann. Die Elektrotechnikerin wurde in Chile geboren, ist in Kanada aufgewachsen und spricht sechs Sprachen fließend.

Bonner Briq-Institut beurlaubt Wissenschaftler
Bonner Briq-Institut beurlaubt Wissenschaftler

Nach Vorwürfen auf InstagramBonner Briq-Institut beurlaubt Wissenschaftler

Eine Akademikerin wirft einem früheren Kollegen Fehlverhalten vor. Das Bonner Briq-Institut hat nun eine Rechtsanwaltskanzlei beauftragt, um die Vorgänge zu untersuchen.

Pharmazie-Studierende der Uni Bonn rufen zum Spende-Marathon auf
Pharmazie-Studierende der Uni Bonn rufen zum Spende-Marathon auf

„Vampire-Cup“ ab 26. OktoberPharmazie-Studierende der Uni Bonn rufen zum Spende-Marathon auf

Pharmazie-Studierende der Uni Bonn rufen zum Blutspende-Marathon in der Uniklinik auf. Das Team möchte den „Vampire-Cup“ für die meisten erzielten Spenden erringen.

Gesellschaftliche Kosten des Klimawandels
Gesellschaftliche Kosten des Klimawandels

Bonner Exzellenzforschung zu UmweltfragenGesellschaftliche Kosten des Klimawandels

Die neue Argelander-Professorin Julia Mink will an der Universität Bonn künftig komplexen Fragen der Umweltpolitik nachgehen.

Bonner Rechtsmediziner erzählt von seinem Arbeitsalltag
Bonner Rechtsmediziner erzählt von seinem Arbeitsalltag

38 Jahre BerufserfahrungBonner Rechtsmediziner erzählt von seinem Arbeitsalltag

Der Bonner Rechtsmediziner Burkhard Madea geht in den Ruhestand. Er spricht gern über sein Fach, weniger über seine Fälle. Und Verbindungen zu den Fernseh-Rechtsmedizinern im „Tatort“ und anderswo sieht er gar keine.

Neustart für den Darm
Neustart für den Darm

Adipositas-Hilfe in BonnNeustart für den Darm

In Europa sind fast zwei von drei Erwachsenen und jedes dritte Kind übergewichtig. Bonner Experten suchen nach neuen Therapien gegen Adipositas. Sie forschen an braunem Fett, an molekularen Transportern und an der Darmflora

Mega-Studie zur Gesundheit der Bonner geht in zweite Runde
Mega-Studie zur Gesundheit der Bonner geht in zweite Runde

„Rheinland Studie“Mega-Studie zur Gesundheit der Bonner geht in zweite Runde

Schon 10 000 Menschen aus der Region (von geplant 20 000) haben sich dem großen Medizin-Check-up gestellt. Im Oktober beginnt das „Follow-up“: Die ersten Probanden von vor sechs Jahren werden erneut untersucht.

Bonner Ägyptologe erforscht den antiken Warlord Anchtifi
Bonner Ägyptologe erforscht den antiken Warlord Anchtifi

Liebling der Götter oder gefürchtete Egoman?Bonner Ägyptologe erforscht den antiken Warlord Anchtifi

Der Bonner Ägyptologe Ludwig Morenz befasst sich mit dem altägyptischen Herrscher Anchtifi von Hefat. Der lebte im 3. Jahrtausend vor Christus, war eher ein Kriegstreiber als ein Pharao – und nahm in seinen Inschriften den Mund ganz schön voll.