Mario Quadt

Profilbild von Mario Quadt

Elfeinhalb Jahre war Mario Quadt zwecks Volontariats und erster Redakteursmeriten in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz journalistisch unterwegs, ehe er 2014 zum GA zurückkehrte, um erst aus dem Vorgebirge und dann aus dem Siebengebirge zu berichten.

Warum der Mobilfunkmast in Rheinbreitbach noch auf sich warten lässt
Warum der Mobilfunkmast in Rheinbreitbach noch auf sich warten lässt

Vertrag liegt bei Telekom in BonnWarum der Mobilfunkmast in Rheinbreitbach noch auf sich warten lässt

Nachdem der Rat nach fast 15-jähriger Debatte den Beschluss gefasst hatte, der Deutschen Telekom ein Grundstück zur Verfügung zu stellen, scheinen jetzt die Verhandlungen nicht von der Stelle zu kommen. Grund dafür sind unter anderem Farbwünsche und Messfehlern.

Bad Honnef bleibt ein „Erholungsort“
Bad Honnef bleibt ein „Erholungsort“

Bezirksregierung Köln erteilt Prädikat erneutBad Honnef bleibt ein „Erholungsort“

Bad Honnef bleibt ein „Erholungsort“. Das amtliche Siegel dafür kommt von der Bezirksregierung Köln, die genau nachprüft, was eine Kommune für Touristen und Erholungssuchende zu bieten hat. Das sind die wichtigsten Kriterien für die aktuelle Entscheidung.

Katarina Barley erklimmt in Bad Honnef den Thron der Aalkönigin des Rheinlandes
Katarina Barley erklimmt in Bad Honnef den Thron der Aalkönigin des Rheinlandes

Krönung der Vizepräsidentin des Europaparlaments am 2o. OktoberKatarina Barley erklimmt in Bad Honnef den Thron der Aalkönigin des Rheinlandes

Da kann man sich drehen und winden, wie man will: Einmal ausguckt, ist dieser majestätische Titel ein guter Fang für seinen Träger: Das Bad Honnefer Aalkönigskomitee hat eine neue Aalkönigin proklamiert. Sie schwamm lange Jahre bevorzugt in der Spree, heute am Oberrhein in Straßburg und gelegentlich in Brüssel.

Windhagener stimmen für Finanzierung eines Kreisels in Bad Honnef
Windhagener stimmen für Finanzierung eines Kreisels in Bad Honnef

Einwohnerbefragung für Sechs-Millionen-ProjektWindhagener stimmen für Finanzierung eines Kreisels in Bad Honnef

Die Windhagener haben entschieden, dass die Gemeinde bei ihrer finanziellen Zusage bleiben soll, den Kreisel auf Bad Honnefer Gebiet bauen zu lassen, der laut aktuellem Plan bis zu sechs Millionen Euro kosten wird. Aber welche Schritte folgen jetzt dem Votum der Bürger?

Warum Intendant Lajos Wenzel die Landesbühne Rheinland-Pfalz verlässt
Warum Intendant Lajos Wenzel die Landesbühne Rheinland-Pfalz verlässt

Abschied im Neuwieder SchlosstheaterWarum Intendant Lajos Wenzel die Landesbühne Rheinland-Pfalz verlässt

Für Lajos Wenzel fällt der letzte Vorhang: Der Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied verlässt die Theaterinstitution im fürstlich wiedischen Schloss.

Neue Konzerte auf der Insel Grafenwerth in Sicht?
Neue Konzerte auf der Insel Grafenwerth in Sicht?

Ein Jahr nach Konzert-AbsagenNeue Konzerte auf der Insel Grafenwerth in Sicht?

Ein Jahr ist es her, dass die Konzerte auf der Insel Grafenwerth abgesagt werden mussten. Wir blicken mit den Beteiligten von damals zurück und auf die aktuelle Lage sowie auf die Möglichkeiten für künftige Events.

Große Veränderungen beim Restaurantschiff „Alte Liebe“
Große Veränderungen beim Restaurantschiff „Alte Liebe“

Betreiber haben große PläneGroße Veränderungen beim Restaurantschiff „Alte Liebe“

Neben der baldigen Neueröffnung der „Alten Liebe“ gibt es in Königswinter noch eine andere Neueröffnung zu feiern. Aus Bad Honnef kommen, neben einer weiteren Schließung, ebenfalls positive Nachrichten.

Der Zoo Neuwied bekommt eine neue Seehundanlage
Der Zoo Neuwied bekommt eine neue Seehundanlage

Arbeiten ab 2024Der Zoo Neuwied bekommt eine neue Seehundanlage

Für die Realisierung der größten Investition in der Geschichte des Zoos Neuwied rollen Anfang 2024 die Bagger an. Jetzt steht der Siegerentwurf für die etwa fünf Millionen Euro teure Seehundanlage fest.

Wie ein Riesling aus Bruchhausen einen Internet-Hype auslöste
Wie ein Riesling aus Bruchhausen einen Internet-Hype auslöste

Weingut Krupp setzt auf Souvignier GrisWie ein Riesling aus Bruchhausen einen Internet-Hype auslöste

Bruno Krupp, Senior des Weinguts Krupp in Bruchhausen, setzt auf der neuen Fläche an der B 42 in Unkel auf die besonders pilzresistente Sorte Souvignier Gris. Die Weine aus Bruchhausen lösten jetzt einen Internet-Hype und einen daraus folgenden Kaufrausch aus.

Wie Brigitte Seebacher in Unkel über den „langen Abschied“ der Sozialdemokratie spricht
Wie Brigitte Seebacher in Unkel über den „langen Abschied“ der Sozialdemokratie spricht

Lesung der früheren Ehefrau von Willy BrandtWie Brigitte Seebacher in Unkel über den „langen Abschied“ der Sozialdemokratie spricht

Sie kam als Historikerin und Buchautorin nach Unkel: Brigitte Seebacher lebte 16 Jahre an der Seite des Friedensnobelpreisrägers und früheren Bundeskanzlers Willy Brandt in Unkel. Kein Wunder also, dass viele der rund 100 Gäste der Lesung sie vor allem als einstige Nachbarin wahrnahmen.

Anwohner ärgern sich über Baustellenverkehr
Anwohner ärgern sich über Baustellenverkehr

Neubaugebiet am Lilienweg in BockerothAnwohner ärgern sich über Baustellenverkehr

Der Ärger ist groß: Von Handwerker- oder Fachkräftemangel kann am Lilienweg im Königswinterer Höhenort Bockeroth beileibe keine Rede sein. Am einstigen Wirtschaftsweg, in dem derzeit 14 Doppelhaushälften und ein Einfamilienhaus gebaut werden, parken Pritschenwagen und Firmenfahrzeuge – nicht selten mit Anhängern hintendran – die Straße zu. Für Anwohner oder Müllfahrzeuge gibt es kein Durchkommen mehr.

Als die Frauen in der „Stunde Null“ mit den Problemen ganz alleine waren
Als die Frauen in der „Stunde Null“ mit den Problemen ganz alleine waren

Neuer Roman der Königswinterer Autorin Michaela KüpperAls die Frauen in der „Stunde Null“ mit den Problemen ganz alleine waren

Die in Königswinter lebende Schriftstellerin Michaela Küpper hat mit „Und trotzdem leben wir“ erneut ein Buch vorgelegt, das sich mit einem historischen Stoff beschäftigt. Der Roman hat die unmittelbare Nachkriegszeit zum Thema, als das Leben weitgehend in den Händen der Frauen lag.

Warum die Windhagener über den Kreiselbau in der Nachbarkommune Bad Honnef abstimmen
Warum die Windhagener über den Kreiselbau in der Nachbarkommune Bad Honnef abstimmen

Bürgerentscheid in WindhagenWarum die Windhagener über den Kreiselbau in der Nachbarkommune Bad Honnef abstimmen

Raus aus dem Stau: Die Windhagener dürfen über den Bau eines bis zu sechs Millionen Euro teuren Kreisverkehrs abstimmen und könnten das Vorhaben damit möglicherweise auch wieder ausbremsen. Dabei geht es um die Finanzierung. Obwohl der Kreisel nicht in Windhagen, sondern im Nachbarbundesland NRW entsteht.

Neue Hebammenzentrale will Geburtshilfe für die ganze Region leisten
Neue Hebammenzentrale will Geburtshilfe für die ganze Region leisten

Angebot in AsbachNeue Hebammenzentrale will Geburtshilfe für die ganze Region leisten

Als Reaktion auf die Schließung der Geburtsstation in Bad Honnef ist in Asbach eine Hebammenzentrale errichtet worden. Anfragen gibt es bereits viele - auch aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.

Warum König Charles III. in „Little Britain“ bereits gekrönt ist
Warum König Charles III. in „Little Britain“ bereits gekrönt ist

Gary Blackburn aus KalenbornWarum König Charles III. in „Little Britain“ bereits gekrönt ist

In Vettelschoß-Kalenborn kommen Royalisten aus nah und fern zur Krönung von Charles III. zusammen. Dort wollen sie im „The Little Britain Inn Hotel“ von Gary Blackburn und seiner Familie diesem Großereignis live beiwohnen.

Rüddel von der CDU will „wolfsfreie Zonen“ im ländlichen Raum
Rüddel von der CDU will „wolfsfreie Zonen“ im ländlichen Raum

Raubtier soll nicht mehr als streng geschützte Art geltenRüddel von der CDU will „wolfsfreie Zonen“ im ländlichen Raum

Der Windhagener CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht eine „härtere Gangart beim Wolf“ als überfällig an. Die Entnahme, sprich der Abschuss der Raubtiere, soll als letztes Mittel ermöglicht werden.

Willy-Brandt-Forum: Stiftung investiert in „die Zukunft des Hauses“
Willy-Brandt-Forum: Stiftung investiert in „die Zukunft des Hauses“

Kein Umzug von Exponaten aus Unkeler Museum für ZeitgeschichteWilly-Brandt-Forum: Stiftung investiert in „die Zukunft des Hauses“

Die Ankündigung von Scott Krause, Leiter des Willy-Brandt-Forums Unkel, dass ab 2029 die Dauerausstellung des Unkeler Museums für Zeitgeschichte modernisiert werden soll, hat hohe Wellen geschlagen.

Neue Anlage für Kraniche und andere exotische Vögel im Zoo Neuwied
Neue Anlage für Kraniche und andere exotische Vögel im Zoo Neuwied

Tierpfleger bauen zum Teil in EigenleistungNeue Anlage für Kraniche und andere exotische Vögel im Zoo Neuwied

Sie heißen Paradieskraniche, Bernierenten, Hagedasch-Ibisse, Rothaubenturakos oder Kirk-Dikdiks. All diese Tier sind künftig auf der neuen Kranichanlage im Zoo Neuwied zu bewundern.

Die Kirschblüte ist auch im Siebengebirge eine Augenweide
Die Kirschblüte ist auch im Siebengebirge eine Augenweide

Naturschauspiel in KönigswinterDie Kirschblüte ist auch im Siebengebirge eine Augenweide

Die Kirschblüte ist nicht nur in der Bonner Altstadt oder im fernen Japan in diesen frühlingshaften Tagen in vollem Gang. Auch im Siebengebirge entdecken wir Eckchen mit der farbenfrohen Blütenpracht.