Nadine Quadt

Profilbild von Nadine Quadt

Nadine Quadt ist Redakteurin der Siegburger Lokalredaktion. Dort begann sie 1999 während des Studiums als freie Mitarbeiterin, volontierte 2004 und arbeitete dann in der Panorama-Redaktion. Seit 2010 wieder in Siegburg unterwegs.

Immer mehr Wohnungslose sind psychisch krank
Immer mehr Wohnungslose sind psychisch krank

SKM Rhein-Sieg legt Jahresbericht 2022 vorImmer mehr Wohnungslose sind psychisch krank

In seinem aktuellen Jahresbericht blickt der Katholische Verein für Soziale Dienste (SKM) für den Rhein-Sieg-kreis zurück auf seine Arbeit im vergangenen Jahr. Die Wohnungslosenhilfe berichtet von einer steigenden Zahl an Klienten, die psychisch erkrankt sind.

Diese Bands spielen bei „Siegburg Sommer live“
Diese Bands spielen bei „Siegburg Sommer live“

Konzertreihe in SiegburgDiese Bands spielen bei „Siegburg Sommer live“

Acht Bands in acht Wochen: Mit dem Start der Sommerferien steht wieder jeden Mittwoch ein Konzert auf dem Siegburger Marktplatz an. Was „Siegburg Sommer live" in diesem Jahr bietet.

Wenn Erwachsene ihre Vorbildfunktion vergessen
Wenn Erwachsene ihre Vorbildfunktion vergessen

Familien-Kolumne „Kinderkram“Wenn Erwachsene ihre Vorbildfunktion vergessen

„Nur bei Grün – den Kindern ein Vorbild“ – über die Notwendigkeit dieses Hinweisschildes an Fußgängerampeln hat sich unsere Autorin schon immer Gedanken gemacht. Wie notwendig noch mehr solcher Schilder wären, hat ihr nun die Übung für die Fahrradprüfung ihrer Tochter gezeigt.

Hennefer Eltern kämpfen für mehr OGS-Plätze
Hennefer Eltern kämpfen für mehr OGS-Plätze

Ganztagsbetreuung an Hennefer SchulenHennefer Eltern kämpfen für mehr OGS-Plätze

Die 1055 Plätze in der Offenen Ganztagsbetreuung an den sieben Grundschulen der Stadt Hennef reichen nicht aus: Für das kommende Schuljahr stehen 107 Kinder ohne Platz da, was viele Eltern vor große Probleme stellt. Das wollen sie so nicht hinnehmen.

Stadt Siegburg sperrt die Aula des Anno-Gymnasiums
Stadt Siegburg sperrt die Aula des Anno-Gymnasiums

Schule muss durchgreifenStadt Siegburg sperrt die Aula des Anno-Gymnasiums

Das Siegburger Anno-Gymnasium muss bis auf Weiteres auf seine Aula verzichten: Die Stadt hat sie nach einer Routineüberprüfung aus Sicherheitsgründen für weitere Untersuchungen gesperrt. Das hat auch Auswirkungen auf die Studiobühne.

Whiskywanderung führt am Vatertag durchs Ahrtal
Whiskywanderung führt am Vatertag durchs Ahrtal

Genuss und gute GesprächeWhiskywanderung führt am Vatertag durchs Ahrtal

Ralph Gemmel aus Sankt Augustin bricht alljährlich an Christi Himmelfahrt zur Whiskywanderung auf. Statt auf Bollerwagen und Bier setzt er auf Zeit für Genuss und gute Gespräche. Sein diesjähriges Ziel liegt im Ahrtal.

Im Haufeld stehen mehrere Baustellen an
Im Haufeld stehen mehrere Baustellen an

Stadtentwicklung in SiegburgIm Haufeld stehen mehrere Baustellen an

Über den Masterplan Haufeld hat die Stadt Siegburg ihre Leitziele für die Entwicklung des Gebiets zwischen ICE-Bahnhof, Bahnlinie und Innenstadt festgelegt. Die Stadtbetriebe realisieren nun erste Projekte – und hoffen, dass die weitere Investoren in das Gebiet ziehen.

Stadt erarbeitet Konzept für den Brückberg
Stadt erarbeitet Konzept für den Brückberg

Jugendarbeit in SiegburgStadt erarbeitet Konzept für den Brückberg

Im März hat der Siegburger Rat die Idee von einer offenen Jugendarbeit an zwei Eisenbahnwaggons auf dem Brückberg gekippt. Jugendarbeit soll es dort trotzdem geben. Die Stadt bereitet derzeit ein neues Konzept und die Neugestaltung des Spiel- und Bolzplatzes vor.

Erinnerungen an das Leben und Wirken von Rupert Neudeck
Erinnerungen an das Leben und Wirken von Rupert Neudeck

Ausstellung im Museum für Stadt- und Industriegeschichte TroisdorfErinnerungen an das Leben und Wirken von Rupert Neudeck

Ohne lange zu überlegen, haben Christel und Rupert Neudeck gehandelt, als Ende der 1970er Jahre Hunderttausende Vietnamesen aus ihrer Heimat flohen. Mit der Hilfsorganisation Cap Anamur haben sie mehr als 11.000 von ihnen gerettet. In der Ausstellung „Man muss etwas tun“ würdigt das Musit das Leben und Wirken Neudecks.

NRW-Hochschulen kooperieren im Promotionsverfahren
NRW-Hochschulen kooperieren im Promotionsverfahren

Landesrektorenkonferenz in Sankt AugustinNRW-Hochschulen kooperieren im Promotionsverfahren

Hochschulrektorinnen und -rektoren aus NRW unterzeichnen in Sankt Augustin ihre Kooperationsvereinbarung.

Traumberuf Müllfrau
Traumberuf Müllfrau

Familien-Kolumne „Kinderkram“Traumberuf Müllfrau

Aus Kindersicht gibt es sie nicht, die Berufe für die Frau oder für den Mann. Deswegen stand die Tochter von GA-Redakteurin Nadine Quadt dem Girls’ and Boys’ Day anfangs kritisch gegenüber – bis er ihr einen lang gehegten Wunsch erfüllte.

Grenzgänge im Pumpwerk in Siegburg
Grenzgänge im Pumpwerk in Siegburg

Peter Gilles beim KunstvereinGrenzgänge im Pumpwerk in Siegburg

Der Mensch in Grenz- und Gefahrensituationen war das Thema des 2017 verstorbenen Künstlers Peter Gilles. In seinen Arbeiten ist er dabei selbst auch über seine eigenen Grenzen hinausgegangen.

Polizei informiert zum Start in die Motorradsaison
Polizei informiert zum Start in die Motorradsaison

Auftaktveranstaltung in MuchPolizei informiert zum Start in die Motorradsaison

Mit den ersten schönen Frühlingstagen startet die Motorradsaison. Damit diese möglichst unfallfrei bleibt, informiert die Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg bei ihrer Präventionsveranstaltung in Much über Gefahren und Risiken.

Ritter Rost und seine Freunde erobern Burg Wissem
Ritter Rost und seine Freunde erobern Burg Wissem

Ausstellung im Bilderbuchmuseum TroisdorfRitter Rost und seine Freunde erobern Burg Wissem

Er ist genau das, was man sich gemeinhin nicht unter einem edlen Ritter vorstellt – schwach, ängstlich und ziemlich rostig. Trotzdem begeistert Ritter Rost seit bald 30 Jahren. Das Bilderbuchmuseum Burg Wissem widmet ihm nun eine Ausstellung.

Mit Alfred Keller hat Siegburg einen neuen Ehrenbürger
Mit Alfred Keller hat Siegburg einen neuen Ehrenbürger

Auszeichnung für Siegwerk-UnternehmerMit Alfred Keller hat Siegburg einen neuen Ehrenbürger

Seine Familie ist seit bald 200 Jahren in Siegburg verwurzelt. Wie auch seine Eltern setzt sich Alfred Keller für das Wohl von Kindern und Jugendlichen ein. Deswegen ernennt die Stadt ihn nun zum Ehrenbürger.

Deshalb darf ein Siegburger seine Appartements nicht vermieten
Deshalb darf ein Siegburger seine Appartements nicht vermieten

Wohnraum-Streit in SiegburgDeshalb darf ein Siegburger seine Appartements nicht vermieten

Vor knapp drei Jahren hat Heinz Jürgen Wurm zwei Büroräume in seinem Haus an der Siegburger Kaiserstraße in Ein-Zimmer-Appartements umbauen lassen. Vermieten konnte er sie bislang aber noch nicht.

Eine neue Mauer bringt mehr Sicherheit
Eine neue Mauer bringt mehr Sicherheit

Wolsberge in SiegburgEine neue Mauer bringt mehr Sicherheit

Die Siegburger Wolsberge sind in Bewegung. Immer wieder lösen sich einzelne Wolsberger Brocken. An der Wahnbachtalstraße hat die Stadt den Fels vor ein paar Jahren gesichert. Jetzt kümmert sie sich um eine alte Hangstützmauer an der Riembergstraße.

Von einer Kindheit in Schwarz-Weiß
Von einer Kindheit in Schwarz-Weiß

Familien-Kolumne „Kinderkram“Von einer Kindheit in Schwarz-Weiß

Die Welt ist ständig im Wandel, das war schon immer so und wird wohl auch immer so bleiben. Deswegen erscheint Kindern die Kindheit der eigenen Eltern mitunter wie eine fremde Welt.

Welche Kleiderregeln an den Schulen in der Region gelten
Welche Kleiderregeln an den Schulen in der Region gelten

Jogginghosen-Streit in WermelskirchenWelche Kleiderregeln an den Schulen in der Region gelten

In der Jogginghose in die Schule? Über diese Frage, konkret über ein Jogginghosen-Verbot an einer Schule in Wermelskirchen, wird landesweit diskutiert. Doch wie halten es Schulen in der Region mit Kleidungsgeboten oder gar Kleidungsverboten?

Studiobühne sucht Mitspielende für ihr neues Bürgertheater
Studiobühne sucht Mitspielende für ihr neues Bürgertheater

Vorsprechen in SiegburgStudiobühne sucht Mitspielende für ihr neues Bürgertheater

Der Verein Theaterschatz erweitert sein Angebot um die Institution „Bürgertheater“. Das neue „Ensemble attitüde" macht den Auftakt. Über Vorsprech-Workshops sucht es nun nach Laienschauspielern.