Neubau der Umspannanlage Hasenbach gestartet
Neubau der Umspannanlage Hasenbach gestartet

Nach Stromausfall im östlichen Rhein-Sieg-KreisNeubau der Umspannanlage Hasenbach gestartet

Im Dezember 2021 waren 41.000 Menschen in den Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid, Much und Ruppichteroth für 26 Stunden ohne Strom. Der Netzbetreiber baut das Umspannwerk in Neunkirchen-Seelscheid, in dem es damals brannte, jetzt neu.

Spatenstich für den Bildungscampus Neuenhof
Spatenstich für den Bildungscampus Neuenhof

Siegburgs teuerstes BauprojektSpatenstich für den Bildungscampus Neuenhof

Es ist das größte und teuerste Bauprojekt der Stadt Siegburg: Rund 120 Millionen Euro investiert sie in die Sanierung und Erweiterung des Schulzentrums Neuenhof. Mit dem Spatenstich beginnen die Bauarbeiten für den künftigen Bildungscampus.

Die Stadtzeichnerin blickt vom Michaelsberg auf die Stadt
Die Stadtzeichnerin blickt vom Michaelsberg auf die Stadt

Sankt Michael in SiegburgDie Stadtzeichnerin blickt vom Michaelsberg auf die Stadt

Die Künstlerin Katharina Krenkel zieht sich eine Woche lang auf den Michaelsberg zurück. Vom Turm der früheren Abteikirche aus betrachtet sie Siegburg von oben, zeichnet, häkelt und hinterlässt im Katholisch-Sozialen Institut und auch in der Stadt ihre Spuren.

Damit die Angst nicht zum ständigen Begleiter wird
Damit die Angst nicht zum ständigen Begleiter wird

20 Jahre „Leben mit Krebs“ im Rhein-Sieg-KreisDamit die Angst nicht zum ständigen Begleiter wird

17 Mitglieder haben den Verein „Leben mit Krebs“ 2003 gegründet, inzwischen tragen 180 Mitglieder seine Idee weiter: Sie fangen Menschen nach ihrer Krebsdiagnose auf, bieten psychologische und soziale Hilfe, vielfältige Unterstützung und vor allem den Austausch unter Betroffenen.

Siegburg muss seine beiden Gymnasien für mehr Schüler wappnen
Siegburg muss seine beiden Gymnasien für mehr Schüler wappnen

Schülerzahlen in Siegburg steigenSiegburg muss seine beiden Gymnasien für mehr Schüler wappnen

In den vergangenen fünf Jahren sind die Siegburger Grundschulen um 200 Schüler angewachsen. Und der Trend setzt sich fort. Deswegen rät Schulplaner Wolf Krämer-Mandeau, jetzt die weiterführenden Schulen in den Blick zu nehmen.

Wohnungslose pilgern mit dem SKM nach Israel
Wohnungslose pilgern mit dem SKM nach Israel

SKM-Wohnungslosenhilfe im Rhein-Sieg-KreisWohnungslose pilgern mit dem SKM nach Israel

Die Idee stand schon länger, jetzt hat sie der SKM für den Rhein-Sieg-Kreis in die Tat umgesetzt. Zusammen mit zwölf Frauen und Männern aus seiner Wohnungslosenhilfe ist er nach Israel gepilgert. Wie die Wallfahrer ihre Reise erlebt haben.

Kreishandwerkerschaft beginnt mit dem Bau des neuen Verwaltungssitzes
Kreishandwerkerschaft beginnt mit dem Bau des neuen Verwaltungssitzes

Umzug von Sankt Augustin nach SiegburgKreishandwerkerschaft beginnt mit dem Bau des neuen Verwaltungssitzes

Der Plan, in Siegburg einen neuen Verwaltungssitz für die Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg zu bauen, steht seit vier Jahren. Mit dem offiziellen Spatenstich starten jetzt die Bauarbeiten. Schon im November steht der Kreishandwerkerschaft ein erster Umzug bevor.

Wenn das Kind alles mit links erledigt
Wenn das Kind alles mit links erledigt

Familien-Kolumne „Kinderkram“Wenn das Kind alles mit links erledigt

Eine Linkshänderin hat es nicht immer leicht in einer auf Rechtshänder ausgelegten Welt. Dafür sensibilisiert der Weltlinkshändertag am 13. August – das lehrt aber auch das Leben mit einer Tochter, die alles mit links erledigt.

Angestellte arbeiten ohne Gehalt bis zum letzten Tag weiter
Angestellte arbeiten ohne Gehalt bis zum letzten Tag weiter

Seniorenzentrum am MichaelsbergAngestellte arbeiten ohne Gehalt bis zum letzten Tag weiter

Die Zimmer und Wohnungen im Seniorenzentrum am Michaelsberg stehen leer: Alle Bewohner sind in den letzten Tagen ausgezogen. Ihre Angehörigen und auch die Mitarbeitenden der Einrichtung erzählen, wie es ihnen ergangen ist und momentan geht.

So laufen die Sanierungsarbeiten im Siegburger VHS-Studienhaus
So laufen die Sanierungsarbeiten im Siegburger VHS-Studienhaus

Energiesparen im DenkmalSo laufen die Sanierungsarbeiten im Siegburger VHS-Studienhaus

Neues Dach, neue Fenster, eine neue Heizungsanlage: Seit Jahren schon arbeitet die Stadt Siegburg daran, ihr VHS-Studienhaus energetisch zu sanieren. Für die letzten Arbeiten mussten Anfang des Jahres alle Nutzer ausziehen. So sieht es aktuell auf der Baustelle aus.

Eigentümer sucht neuen Betreiber für Seniorenzentrum am Michaelsberg
Eigentümer sucht neuen Betreiber für Seniorenzentrum am Michaelsberg

Pflegeheim in SiegburgEigentümer sucht neuen Betreiber für Seniorenzentrum am Michaelsberg

Die letzten Bewohnerinnen und Bewohner verlassen in dieser Woche das Seniorenzentrum am Michaelsberg. Der Eigentümer der Immobilie sieht in Zukunft wieder eine Senioreneinrichtung an dieser Stelle.

Das Kind allein in Frankreich
Das Kind allein in Frankreich

Familien-Kolumne „Kinderkram“Das Kind allein in Frankreich

Die Ferien sind lang, der gemeinsame Familienurlaub vorbei. Schön für das Kind, wenn sich gleich eine zweite Reise anschließt. Und eine neue Erfahrung für die Eltern, wenn sie allein zu Hause bleiben.

Seniorinnen und Senioren ziehen in das Hennefer Helenenstift um
Seniorinnen und Senioren ziehen in das Hennefer Helenenstift um

Schließung des Heims am MichaelsbergSeniorinnen und Senioren ziehen in das Hennefer Helenenstift um

Der Betreiber ist untergetaucht, die Bauaufsicht hat erhebliche Mängel am Brandschutz festgestellt: Die Schließung des Seniorenzentrums am Michaelsberg ist unausweichlich. Jetzt sind die ersten Seniorinnen und Senioren in das Hennefer Helenenstift umgezogen.

Stadt Hennef richtet weitere OGS-Plätze ein
Stadt Hennef richtet weitere OGS-Plätze ein

Personalkampagne erfolgreichStadt Hennef richtet weitere OGS-Plätze ein

107 Kinder standen in Hennef zunächst ohne Platz in der Offenen Ganztagsbetreuung im neuen Schuljahr da. Die von Stadt und ihrem OGS-Träger gestartete Personalwerbekampagne zeigte Erfolg: Sie konnten neue Fachkräfte gewinnen und bislang 46 weitere Plätze einrichten.

Ein Algorithmus regelt die Verteilung von Geflüchteten
Ein Algorithmus regelt die Verteilung von Geflüchteten

Pilotprojekte in TroisdorfEin Algorithmus regelt die Verteilung von Geflüchteten

Ziel zweier Pilotprojekte ist es, die Zuweisung von Geflüchteten nach individuellen und bedarfsgerechten Kriterien zu gestalten. Die Stadt Troisdorf nimmt daran teil. Worum es genau geht.

36 Gäste und ein Tigerfell aus Plüsch
36 Gäste und ein Tigerfell aus Plüsch

„Dinner for One“ mit der Studiobühne Siegburg36 Gäste und ein Tigerfell aus Plüsch

Förderer haben geholfen, den Schauspielbetrieb an der Siegburger Studiobühne aufrecht zu erhalten. Zum Dank gibt es für sie ein „Dinner for One“

Wegschauen ist im Bilderbuchmuseum verboten
Wegschauen ist im Bilderbuchmuseum verboten

Ausstellung auf Burg Wissem in TroisdorfWegschauen ist im Bilderbuchmuseum verboten

Sie zeigen die Welt, wie sie ist, ohne etwas zu beschönigen: Immer mehr Illustratoren greifen in ihren Bilderbüchern aktuelle politische Themen auf. Das Bilderbuchmuseum Burg Wissem widmet ihrem Werk jetzt eine eigene Ausstellung.

Adieu Grundschulzeit
Adieu Grundschulzeit

Familien-Kolumne „Kinderkram“Adieu Grundschulzeit

Eben noch macht sich die kleine Tochter mit Schultüte, viel zu großem Schulranzen und großen Erwartungen bereit für den ersten Schultag, und jetzt heißt es schon wieder Abschiednehmen von der Grundschule. Wo sind nur die letzten vier Jahre geblieben, fragt sich unsere Autorin.