
Aktion in BonnLetzte Generation demonstrierte im Feierabendverkehr besonders langsam
Update · Die Aktivisten der „Letzen Generation“ haben sich am Mittwoch zu einer Demo am Hofgarten versammelt. Beim Protestmarsch sorgten sie im Anschluss für Stau.
Ausbildung an der Kölner Journalistenschule. Nach dem Volontariat bei der Mitteldeutschen Zeitung in Halle Rückkehr ins Rheinland. Schreibt, fotografiert und filmt. Jahrgang 1989.
Ausbildung an der Kölner Journalistenschule. Nach dem Volontariat bei der Mitteldeutschen Zeitung in Halle Rückkehr ins Rheinland. Schreibt, fotografiert und filmt. Jahrgang 1989.
Update · Die Aktivisten der „Letzen Generation“ haben sich am Mittwoch zu einer Demo am Hofgarten versammelt. Beim Protestmarsch sorgten sie im Anschluss für Stau.
Die Rheinische Kraftwagen GmbH (RKG) schließt ihren Mercedes-Standort in Pützchen. Die dortigen Abteilungen werden unter anderem nach Bonn und Mehlem umziehen. Was hinter der Umstrukturierung steckt.
Meinung · Das Deutsche Museum lehrt, was in Zukunft immer wichtiger werden wird. Es ist ein unhaltbarer Zustand, dass die Zukunft des Museums immer noch und wieder unsicher ist, meint GA-Redakteur Nicolas Ottersbach
Die Zukunft des Deutschen Museums in Bonn bleibt ungewiss. Zwar gibt es viele Geldgeber, die Förderungen laufen jedoch in anderthalb Jahren aus. Die Stadt führt Gespräche mit dem Land NRW.
Interview · Die Bonnerin Ursula Boettcher hat 45 Jahre in Kindertagesstätten gearbeitet. Schon vor zehn Jahren warnte sie davor, dass das System zu kippen droht. Im Interview erklärt sie, weshalb die Gesellschaft Erziehung neu denken muss und welche Rolle die Eltern dabei spielen.
Feuerwehrleute sind für ihre unkonventionellen und pragmatischen Lösungen bekannt. Mit einem Gartenschlauch hat die Bonner Feuerwehr einen Brand auf einem Balkon in der Südstadt gelöscht. Wegen eines Falschparkes steckten die Feuerwehrautos fest.
Meinung · Die Feuerwehr musste einen Brand in Bonn mit dem Gartenschlauch löschen, weil ein Falschparker den Weg blockierte. GA-Redakteur Nicolas Ottersbach findet, dass härtere Strafen her müssen.
Eine seit Jahren stillgelegte Eisenbahnbrücke über der Justus-von-Liebig-Straße ist so marode, dass sie abgerissen werden muss. Das hat im Juni Auswirkungen auf den Verkehr.
Für den Veranstaltungssaal von BonnLive im ehemaligen Karstadt-Gebäude in Bonn gibt es viel Lob. Die Stadtverwaltung sieht das Projekt als Bereicherung an.
Die Fadenalgen, die auf dem Rheinauensee schwimmen, sind gemäß der Stadt Bonn unbedenklich. Das Ökosystem müsse sich noch entwickeln und einspielen. Deshalb gibt es aktuell wieder Pflanzungen.
Update · Eine Silberlinde hat in Bonn zwei Pkws unter sich begraben. Vor wenigen Wochen war sie von einem Lastwagen angefahren wurden, woraufhin die Stadt sie untersuchte. Der Baum machte einen gesunden Eindruck.
Zu Hochzeiten der Pandemie waren Coronatests ein verlockende Möglichkeit, den Staat im Notfallmodus um Geld zu betrügen. Jetzt werden Verdachtsfälle aufgearbeitet. Polizei und Staatsanwaltschaft durchsuchten 44 Objekte in der Region. Verdächtige gibt es in Bonn und Troisdorf.
Interview · Im GA-Interview spricht die Bonner Familientherapeutin Ada G. Wolf darüber, warum es schlecht ist, wenn Mütter von ihren Kindern geliebt werden wollen, weshalb Konflikte in Familien wichtig sind und wann Eltern ihre Kinder loslassen müssen.
Update · Neues vom Karstadt-Gebäude in Bonn: Der Veranstalter BonnLive eröffnet im fünften Obergeschoss eine Kultur-, Konzert- und Veranstaltungslocation. Das ist geplant.
Bei einer Durchsuchung am Mittwoch hat die Polizei in der Wohnung eines 21-Jährigen in Tannenbusch Waffen und Drogen gefunden. Bereits Ende März wurden im Bonner Ortsteil bei einer Razzia drei Verdächtige festgenommen und kiloweise Marihuana sichergestellt.
Noch in dieser Woche eröffnet Globetrotter seine neue Filiale in Bonn. Das Besondere: Es handelt sich dabei um einen sogenannten Re:Think Store. Was genau bedeutet das?
Gleich mehrere Großveranstaltungen sorgen dafür, dass es am Wochenende in der Bonner City besonders voll wird. Ein Überblick.
Die Spezialeinheit GSG 9 ist am Mittwoch immer wieder mit Fallschirmen in der Bonner Rheinaue gelandet. Mit Helikoptern starteten sie in Sankt Augustin. Eigentlich wollte man gar nicht in Bonn üben.
Das Banner, das den Hofgarten derzeit schmückt, kann es locker mit einer Autobahn aufnehmen. Gegen Letztere richtet sich der Protest der Urheber.
David Schröder hat einen ausgemusterten Feuerwehr-Unimog zum Wohnmobil umgebaut. Jede Reise ist ein neues Abenteuer. Er rast bei 40 Grad durch die Sahara und genießt bei minus 18 Grad die Polarlichter in Lappland.