So steht es um Corona in Bonn
So steht es um Corona in Bonn

Infektionszahlen, Impfung, Variante EG.5So steht es um Corona in Bonn

Seit Juni ist niemand mehr in Bonner Krankenhäusern verstorben, bei dem eine Corona-Infektion festgestellt worden war. Der Virologe Hendrik Streeck gibt Ratschläge, wer sich noch impfen lassen sollte.

14.500 Unterschriften gegen Lärmklagen bei Open-Air-Veranstaltungen
14.500 Unterschriften gegen Lärmklagen bei Open-Air-Veranstaltungen

Petition für Bonn und die Region14.500 Unterschriften gegen Lärmklagen bei Open-Air-Veranstaltungen

14.500 Menschen haben eine Petition gegen Lärmklagen und für Open-Air-Veranstaltungen in Bonn und der Region unterschrieben. Das Land will das entsprechende Gesetz überarbeiten. Wie es nun weitergeht.

So rettet die Bonner Feuerwehr Menschen aus brennenden Häusern
So rettet die Bonner Feuerwehr Menschen aus brennenden Häusern

Lebensretter im EinsatzSo rettet die Bonner Feuerwehr Menschen aus brennenden Häusern

Brände in Räumen, bei denen auch Menschenleben in Gefahr sind, gehören zu den anspruchsvollsten Einsätzen für die Feuerwehr Bonn. So bereiten sich die Retter, die sich selbst in Lebensgefahr begeben, darauf vor.

Deshalb muss es für die Arbeiten auf der A565 in Bonn trocken sein
Deshalb muss es für die Arbeiten auf der A565 in Bonn trocken sein

Sperrung am WochenendeDeshalb muss es für die Arbeiten auf der A565 in Bonn trocken sein

Am Wochenende bekommt die A565 bei Bonn neue Fahrbahnmarkierungen, weshalb es in Richtung Siegburg eine Sperrung gibt. Ein Experte verrät, was es mit den verschiedenen Markierungen auf sich hat und warum es trocken sein muss.

Schüler müssen durch das Deutschlandticket mehr zahlen
Schüler müssen durch das Deutschlandticket mehr zahlen

Kritik der ElternSchüler müssen durch das Deutschlandticket mehr zahlen

Durch das Deutschlandticket müssen Eltern an einigen Bonner Schulen mehr Geld für die Beförderung ihrer Kinder zahlen. Sie kritisieren, dass Schüler das Ticket nur selten nutzen können. Warum können sie es nicht einfach wechseln?

Ist die OGS gut für Kinder?
Ist die OGS gut für Kinder?

Pro und ContraIst die OGS gut für Kinder?

Meinung · Ist die Offene Ganztagsschule gut für Kinder oder nicht? Die GA-Redakteure Ayla Jacob und Nicolas Ottersbach sind da unterschiedlicher Meinung und streiten über das Thema.

Hier gibt es einen Hauch von Orient
Hier gibt es einen Hauch von Orient

Urlaub machen daheim in BonnHier gibt es einen Hauch von Orient

Die Türkei ist ein beliebtes Reiseziel. Aber um dort Urlaub zu machen, muss man nicht gleich in den Flieger steigen. An diesen Orten in Bonn gibt es einen Hauch von Orient.

Bei ein paar Gramm Marihuana schreiben Polizisten selten eine Anzeige
Bei ein paar Gramm Marihuana schreiben Polizisten selten eine Anzeige

Cannabis-LegalisierungBei ein paar Gramm Marihuana schreiben Polizisten selten eine Anzeige

Auch wenn der Cannabis-Besitz noch illegal ist, schreiben viele Polizisten schon jetzt keine Anzeigen mehr, wenn es sich um geringe Mengen handelt. Die Staatsanwaltschaft stellt solche Verfahren meist ein. Das neue Gesetz birgt auch Probleme.

Bonner Finanzamt baut zu hohen Zaun
Bonner Finanzamt baut zu hohen Zaun

Verstoß gegen RegelBonner Finanzamt baut zu hohen Zaun

In der Regel dürfen Zäune in Bonn nicht höher als 1,80 Meter sein. Das Finanzamt am Wittelsbacherring hat jedoch eine regelrechte Wand direkt am Gehweg hochgezogen. Jetzt muss es nachbessern.

Extinction Rebellion will gegen Bonner Polizei vorgehen
Extinction Rebellion will gegen Bonner Polizei vorgehen

Vorfall bei Demo an B9Extinction Rebellion will gegen Bonner Polizei vorgehen

Extinction Rebellion hat sich bei der Landesdatenschutzbeauftragen über die Bonner Polizei beschwert. Es geht um ein Vorgehen bei einer Demo an der Adenauerallee.

Historiker kämpfen weiter für die Dietkirche
Historiker kämpfen weiter für die Dietkirche

Überbleibsel der Römer in BonnHistoriker kämpfen weiter für die Dietkirche

Historiker setzen sich weiter dafür ein, dass das Bronzemodell der Dietkirche an seinen ursprünglich Ort zurückkehrt. Die Stadt hat es verlegt, weil die Wohnbau GmbH einen Zaun um das private Areal gezogen hat.

Mehrere Autos in Friesdorf zerkratzt
Mehrere Autos in Friesdorf zerkratzt

Polizei ermitteltMehrere Autos in Friesdorf zerkratzt

In der Annaberger Straße in Bonn-Friesdorf sind mehrere Autos zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt und hat Zettel an den Fahrzeugen verteilt.

Polizei Bonn gibt Daten von Klima-Demonstranten heraus
Polizei Bonn gibt Daten von Klima-Demonstranten heraus

Blockade von Extinction RebellionPolizei Bonn gibt Daten von Klima-Demonstranten heraus

Extinction Rebellion wirft der Bonner Polizei vor, rechtswidrig Daten von Demonstranten weitergegeben zu haben. Die Behörde schildert den Vorfall, der sich bei einer Blockade-Aktion ereignete, anders.

Nur wenige Probleme durch Sperrungen auf A562 und A565
Nur wenige Probleme durch Sperrungen auf A562 und A565

Autobahnen in BonnNur wenige Probleme durch Sperrungen auf A562 und A565

Seit Freitagabend und noch bis Montagmorgen sind zwei Abschnitte der Autobahnen 562 und 565 in Bonn gesperrt. Die Auswirkungen auf den Verkehr hielten sich in Grenzen.

Ein Bonner Feuerwehrkran für alle Fälle
Ein Bonner Feuerwehrkran für alle Fälle

1,25-Millionen-Euro-InvestitionEin Bonner Feuerwehrkran für alle Fälle

Die Bonner Feuerwehr hat einen neuen Kran für 1,25 Millionen Euro gekauft. Warum ist das teure Rettungsgerät so wichtig und was kann es besser, als das 30 Jahre alte Vorgängermodell?

Wenig Staus nach Ferienende in Bonn
Wenig Staus nach Ferienende in Bonn

VerkehrWenig Staus nach Ferienende in Bonn

Nach dem Ende der Sommerferien läuft der Verkehr auf Bonns Straße unauffällig und flüssig. Doch eine innerstädtische Baustelle bremst Autofahrer regelmäßig aus.

Schifffahrtsunternehmer begrüßen neues Konzept bei Rhein in Flammen
Schifffahrtsunternehmer begrüßen neues Konzept bei Rhein in Flammen

Hin und Her verunsicherte SchiffsgästeSchifffahrtsunternehmer begrüßen neues Konzept bei Rhein in Flammen

Das neue Konzept für Rhein in Flammen soll in Zukunft auch das Ufer stärker mit einbeziehen. Schifffahrtsunternehmer begrüßen diesen Schritt und erklären, was das mit den Wünschen ihrer Fahrgäste zu tun hat.

Stadt hat bei Rhein in Flammen zu spät reagiert
Stadt hat bei Rhein in Flammen zu spät reagiert

Kommentar zur NeuvergabeStadt hat bei Rhein in Flammen zu spät reagiert

Meinung · Das Auswahlverfahren für den neuen Veranstalter von Rhein in Flammen hätte viel früher starten müssen, findet GA-Redakteur Nicolas Ottersbach. Zudem sollte die Stadt mehr Verantwortung übernehmen.

Potenzieller Veranstalter muss eigenes Konzept noch prüfen
Potenzieller Veranstalter muss eigenes Konzept noch prüfen

Rhein in Flammen 2024Potenzieller Veranstalter muss eigenes Konzept noch prüfen

Die Stadt Bonn hat sich für einen neuen Veranstalter von Rhein in Flammen entschieden. Doch der kündigt an, erst prüfen zu wollen, ob er die Verträge für das Großereignis erfüllen kann. Der langjährige Organisator Jürgen Harder hatte sich bewusst nicht mehr beworben und verweist auf Risiken.