Nina Bärschneider

Profilbild von Nina Bärschneider

Nina Bärschneider ist Redakteurin in der GA-Wirtschaftsredaktion. Davor hat sie zwei Jahre im Kölner Journalistenbüro „wortwert“ gearbeitet, wo sie für überregionale Medien wie F.A.Z., WELT und Capital Online über Wirtschaft geschrieben hat. Das journalistische Handwerk lernte sie an der Kölner Journalistenschule. Sie hat einen Bachelor in Sozialwissenschaften und einen trinationalen Master in deutsch-französischen Studien.

Flughafen Köln/Bonn fliegt ab Mai 2024 zwei neue Ziele an
Flughafen Köln/Bonn fliegt ab Mai 2024 zwei neue Ziele an

Neuer FlugplanFlughafen Köln/Bonn fliegt ab Mai 2024 zwei neue Ziele an

Der Flugplan des Flughafens Köln/Bonn hält im kommenden Frühjahr Veränderungen bereit: Ab Mai können Urlauber zwei neue Ziele bereisen. Das eine dürfte Geschichtsfans erfreuen – das andere eignet sich zum Kultururlaub.

Wie sich die Wohnungspreise in Bonn verändert haben
Wie sich die Wohnungspreise in Bonn verändert haben

StädtevergleichWie sich die Wohnungspreise in Bonn verändert haben

In 71 von 75 deutschen Großstädten sind Wohnungen mitunter deutlich günstiger geworden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse. Wie sich die Preise in Bonn entwickelt haben – und welche Städte ähnlich viel kosten.

Das Urteil zur Schufa sollte Verbraucher nicht zu früh freuen
Das Urteil zur Schufa sollte Verbraucher nicht zu früh freuen

EuGH-UrteilDas Urteil zur Schufa sollte Verbraucher nicht zu früh freuen

Meinung · Der Schufa-Score soll nicht mehr allein über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern entscheiden. Für die Schufa ist das Urteil des EuGH ein Rückschlag. Für Verbraucher bleibt jedoch abzuwarten, wie es sich in der Praxis bewährt.

Das sind die Lieblingspasswörter der Dax-Mitarbeiter
Das sind die Lieblingspasswörter der Dax-Mitarbeiter

Analyse von Bonner IT-Sicherheits-StartupDas sind die Lieblingspasswörter der Dax-Mitarbeiter

Die Bonner Firma Identeco hat aus Milliarden Daten herausgelesen, welche Passwörter die Beschäftigten der 40 Dax-Konzerne am häufigsten nutzen. Die Ergebnisse sind erschreckend. Und auch die häufigsten Passwörter in Bundesministerien und Kommunen überraschen.

Die Kirchen müssen mehr für ihr Geld tun
Die Kirchen müssen mehr für ihr Geld tun

Kommentar zur KirchensteuerDie Kirchen müssen mehr für ihr Geld tun

Meinung · Nur ein kleiner Teil der Kirchensteuer fließt in soziale Projekte. Wenn Kirchen von ihren Mitgliedern Geld verlangen, müssen sie ihr Angebot überarbeiten. Machen sie weiter wie bisher, werden sich immer mehr abwenden, meint unsere Autorin.

Wohin fließt die Kirchensteuer der Katholiken und Protestanten?
Wohin fließt die Kirchensteuer der Katholiken und Protestanten?

Kirchen in DeutschlandWohin fließt die Kirchensteuer der Katholiken und Protestanten?

Analyse · Ein Großteil der Kirchenmitglieder denkt, dass ihre Steuer in soziale Projekte fließt. In der Realität sieht es aber ein wenig anders aus. Die Kirchen selbst haben zwar noch hohe Einnahmen durch die Kirchensteuer, spüren inzwischen aber den Spardruck.

Bas und Braun-Pivet wollen im Nahostkonflikt „Hand in Hand“ gehen
Bas und Braun-Pivet wollen im Nahostkonflikt „Hand in Hand“ gehen

Parlamentspräsidentinnen in BonnBas und Braun-Pivet wollen im Nahostkonflikt „Hand in Hand“ gehen

Die deutsche und die französische Parlamentspräsidentin bekräftigen ihre gemeinsame Linie im Nahost-Konflikt – anders als Scholz und Macron. Bas und Braun-Pivet fordern bei ihrem Besuch in Bonn uneingeschränkte Solidarität für Israel.

Präsidentin des Bundestages Bärbel Bas kommt nach Bonn
Präsidentin des Bundestages Bärbel Bas kommt nach Bonn

Deutsch-französische Parlamentarier tagenPräsidentin des Bundestages Bärbel Bas kommt nach Bonn

Zum ersten Mal findet die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung (DFPV) in Bonn statt. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird sie gemeinsam mit ihrer französischen Amtskollegin Yaël Braun-Pivet eröffnen.

Inklusion im Job ist noch ein hartes Stück Arbeit
Inklusion im Job ist noch ein hartes Stück Arbeit

Menschen mit BehinderungInklusion im Job ist noch ein hartes Stück Arbeit

Meinung · Fast ein Viertel aller dazu verpflichteten Unternehmen in NRW stellt keine Menschen mit Behinderungen ein, zeigen Zahlen von Aktion Mensch. Damit Arbeitgeber sie aber erfolgreich als Fachkräfte einsetzen können, muss sich in den Unternehmen noch Einiges ändern.

Warum es in Bonn so viel regnet – und was das für Folgen hat
Warum es in Bonn so viel regnet – und was das für Folgen hat

Wochenlange NiederschlägeWarum es in Bonn so viel regnet – und was das für Folgen hat

Im November hat es beinahe jeden Tag geregnet. Ist das noch normal? Und was macht das mit den Böden und Wäldern? Die jüngste Überschwemmung am Rathenauufer zeigt, dass die Situation schnell kippen kann.

5,5 Milliarden Euro für die russische Kriegskasse
5,5 Milliarden Euro für die russische Kriegskasse

Russische LNG-Importe in Europa5,5 Milliarden Euro für die russische Kriegskasse

Interview · Trotz des Importstopps für russisches Gas beziehen EU-Länder LNG aus Russland – sogar mehr als vor dem Krieg. Über Umwege kommt das Flüssigerdgas auch nach Deutschland. Der Bonner Energiepolitik-Experte Frank Umbach erklärt, wie es dazu kam und warnt: Bleibt die deutsche Regierung untätig, untergräbt das ihre politische Glaubwürdigkeit.

Wenn es mit der Gründung nicht so klappt wie geplant
Wenn es mit der Gründung nicht so klappt wie geplant

Veganes Restaurant in BonnWenn es mit der Gründung nicht so klappt wie geplant

Serie · Die Geschwister Schult haben in Bonn ein veganes Restaurant gegründet – und dann kam die Pandemie. Aufgegeben haben sie ihr Unternehmen nicht, doch bis heute mussten sie viele Krisen bewältigen und ihr Geschäftsmodell anpassen.

Die gute Stimmung der Handwerker trübt sich ein
Die gute Stimmung der Handwerker trübt sich ein

Konjunkturbericht der Kölner HandwerkskammerDie gute Stimmung der Handwerker trübt sich ein

Vielen Handwerkern im Bezirk der Kölner Handwerkskammer geht es gut, zeigt der neueste Konjunkturbericht. Die Erwartungen sind jedoch verhalten. Eine Branche hat besonders große Sorgen.

Wider die Vernunft
Wider die Vernunft

Äußerungen von „Fridays for Future International“Wider die Vernunft

Meinung · Die umstrittenen Statements von „Fridays for Future International“ und Greta Thunberg zum Nahost-Konflikt bergen viel Sprengkraft, meint unsere Autorin. Örtliche Klimaaktivisten sehen sich dadurch unnötig gedrängt, Stellung zu beziehen – obwohl sie lieber schweigen würden.

Fridays for Future Bonn nimmt Abstand von umstrittenen Statements
Fridays for Future Bonn nimmt Abstand von umstrittenen Statements

Greta Thunberg in der KritikFridays for Future Bonn nimmt Abstand von umstrittenen Statements

Die Bonner Ortsgruppe der Klimabewegung Fridays for Future nimmt Abstand von den Internet-Posts von Greta Thunberg und Fridays for Future International über den Nahost-Konflikt. Die Beiträge hatten zuletzt für Empörung gesorgt.

Wann sich das Pendeln von Bonn nach Köln lohnt
Wann sich das Pendeln von Bonn nach Köln lohnt

Postbank-WohnatlasWann sich das Pendeln von Bonn nach Köln lohnt

Analyse · Wer in Bonn oder dem Rhein-Sieg-Kreis lebt, aber in Köln arbeitet, profitiert meist von günstigeren Wohnkosten. Allerdings müssen Pendler zusätzliche Zeit und Kosten einplanen. In welchen Kommunen und unter welchen Bedingungen lohnt es sich wirklich, den längeren Arbeitsweg nach Köln auf sich zu nehmen?

Modekette Hallhuber schließt alle 130 Filialen
Modekette Hallhuber schließt alle 130 Filialen

InsolvenzModekette Hallhuber schließt alle 130 Filialen

Für die insolvente Modekette Hallhuber gibt es wohl keine Rettung: Das Münchner Unternehmen will bis Ende des Monats sämtliche Filialen schließen – auch die in Bonn. Einen ganz kleinen Hoffnungsschimmer gibt es noch.

Besser keine Zinswetten auf die Zukunft abschließen
Besser keine Zinswetten auf die Zukunft abschließen

Zinsen für das BausparenBesser keine Zinswetten auf die Zukunft abschließen

Meinung · Dass regionale Banken in Krisenzeiten strengere Vorgaben für Immobilienkredite haben, ist sinnvoll, meint unsere Autorin. Allerdings sei nicht nachvollziehbar, warum sie nun eine Renaissance des Bausparens heraufbeschwören.

Trübe Aussichten für Unternehmer in Bonn und Region
Trübe Aussichten für Unternehmer in Bonn und Region

Wirtschaftslagebericht der IHKTrübe Aussichten für Unternehmer in Bonn und Region

Die Geschäftslage der Unternehmen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis hat sich im Vergleich zum Herbst 2022 eigentlich kaum verändert. Doch viele Betriebe blicken düster in die nächsten Monate. Nichtsdestotrotz gibt es kleine Lichtblicke.

Banken in Bonn und der Region vergeben weniger Baukredite
Banken in Bonn und der Region vergeben weniger Baukredite

ImmobilienmarktBanken in Bonn und der Region vergeben weniger Baukredite

Service · Angesichts hoher Zinsen und steigender Lebenshaltungskosten fragen weniger Hauskäufer eine Baufinanzierung nach. Das zeigt eine GA-Umfrage unter regionalen Banken und Sparkassen. Gleichzeitig werden die Institute zögerlicher, wenn es um die Kreditvergabe geht.