Rajkumar Mukherjee

Profilbild von Rajkumar Mukherjee

Rajkumar Mukherjee ist seit Februar 2020 für den GA als Redakteur tätig. Seit Juli 2021 schreibt er hauptsächlich über Themen aus dem Stadtbezirk Beuel. Zuvor berichtete er als Redakteur des Westfalen-Blatts und als Mitarbeiter der Neuen Westfälischen aus verschiedenen Orten in Ostwestfalen-Lippe.

Opposition fordert Alternative zum Beueler Rheinauenradweg
Opposition fordert Alternative zum Beueler Rheinauenradweg

Fahrradstraße in der Elsa-Brändström-Straße?Opposition fordert Alternative zum Beueler Rheinauenradweg

Die Diskussion um Radwege in der Nähe der Beueler Rheinaue geht weiter. Für eine Alternativroute zusätzlich zum derzeitigen Ausbau des Radwegs in Ufernähe setzt sich die Opposition ein. Was sagt die Verwaltung?

Discounter knabbern am Beueler Gewerbegebiet
Discounter knabbern am Beueler Gewerbegebiet

Stadtentwicklung in BonnDiscounter knabbern am Beueler Gewerbegebiet

Discounter und der Einzelhandel knabbern am Rand des Beueler Gewerbegebiets Flächen an. Die Stadt möchte den Bereich aber eigentlich dem Handwerk und der Produktion überlassen.

Wieso gibt es nur ein Wartehäuschen an einer Beueler Haltestelle?
Wieso gibt es nur ein Wartehäuschen an einer Beueler Haltestelle?

Kuriosität am Beueler KrankenhausWieso gibt es nur ein Wartehäuschen an einer Beueler Haltestelle?

So nah beieinander und doch getrennt: An der Haltestelle „Beuel Krankenhaus“ sind Fahrgäste auf der einen Straßenseite bei Regen geschützt, auf der anderen nicht. Es gibt halt nur ein Wartehäuschen am St.-Josef-Hospital. Die Stadt und SWB sagen, warum das so ist.

Beueler wirft Sportcenter Diskriminierung vor
Beueler wirft Sportcenter Diskriminierung vor

Bonner Sportstudio in der KritikBeueler wirft Sportcenter Diskriminierung vor

Mehrere Anläufe hat ein 34-Jähriger aus Beuel gebraucht, bis er in einem Sportcenter vor Ort aufgenommen wurde. Er sagt, es liegt an seinem Migrationshintergrund. Dem Vorwurf eines Systems der Ausgrenzung widerspricht die Centerleitung nach mehreren Anfragen des GA nicht.

Anwohnerin schlägt Umpflanzung vor
Anwohnerin schlägt Umpflanzung vor

Diskussion um Bäume in HolzlarAnwohnerin schlägt Umpflanzung vor

Einen ungewöhnlichen Vorschlag hat Beate Muser (81) aus Holzlar der Stadt gemacht. Die Verwaltung könnte doch veranlassen, dass eine städtische Hainbuche vor ihrem Haus ausgegraben und umgepflanzt wird. Der Grund: Schon jetzt sorgen die Wurzeln von drei Eichen für Schäden.

Beueler Bütt bleibt länger geschlossen
Beueler Bütt bleibt länger geschlossen

Schwimmen in Bonn-BeuelBeueler Bütt bleibt länger geschlossen

Eigentlich wollte die Stadt Bonn die Beueler Bütt nach den Osterferien wieder öffnen. Das geht jetzt offenbar nicht mehr. Nach einer Prüfung der Standsicherheit sind weitere Arbeiten nötig. Frühestens im September können Schwimmer deshalb wieder ins Hallenbad.

„Lachen gibt Kraft, den ganzen Schwachsinn besser zu ertragen“
„Lachen gibt Kraft, den ganzen Schwachsinn besser zu ertragen“

Interview mit dem Bonner Comedian Rüdiger Hoffmann„Lachen gibt Kraft, den ganzen Schwachsinn besser zu ertragen“

Seit mehr als 25 Jahren beschreibt der Comedian Rüdiger Hoffmann den Alltagswahnsinn. Fast genauso lange lebt der Meister der Kunstpause in Beuel. Was er während der künstlerischen Zwangspause gemacht hat und was er über die Ukraine-Krise denkt, hat er im Interview mit dem GA erzählt.

Diskussion um Schutz des Oberkasseler Ortsbildes
Diskussion um Schutz des Oberkasseler Ortsbildes

Bezirksvertretung BeuelDiskussion um Schutz des Oberkasseler Ortsbildes

Zum Schutz des historischen Ortsbildes in Oberkassel schlägt die Verwaltung die Einführung einer Erhaltungssatzung vor. Das ist das Ergebnis eines Prüfauftrags der Bezirksvertretung Beuel.

Kinder finden verlorenen Ring am Beueler Rheinufer - nach acht Jahren
Kinder finden verlorenen Ring am Beueler Rheinufer - nach acht Jahren

Ehering vermisstKinder finden verlorenen Ring am Beueler Rheinufer - nach acht Jahren

Acht Jahre hat sich Carmen Schreiber aus Schwarzrheindorf gefragt, wo sie den Ehering ihrer Mutter verloren hat. Dann sahen sie und ihr Ehemann zufällig ein Foto von dem Schmuckstück bei Facebook: Zwei Kinder hatten den Ring zuvor am Beueler Rheinufer gefunden. 

34-Jähriger nach Tötung von Mann in Limperich festgenommen
34-Jähriger nach Tötung von Mann in Limperich festgenommen

Gewalttat in Bonn-Beuel34-Jähriger nach Tötung von Mann in Limperich festgenommen

Update · Nachdem am Freitagmorgen in Bonn-Limperich ein 58-Jähriger gewaltsam ums Leben kam, hat die Polizei nun einen 34-jährigen Mann festgenommen. Für die Polizei ist der Tatverdächtige kein Unbekannter.

Pantheon geht beim Neustart auf Nummer sicher
Pantheon geht beim Neustart auf Nummer sicher

Kabarett und Musik in CoronazeitenPantheon geht beim Neustart auf Nummer sicher

Erneut wagt das Team des Kabarett- und Musiktheaters Pantheon den Neustart und bietet ein umfangreiches Programm an. Möglich macht dies auch die aktuelle Änderung der Corona-Schutzverordnung in NRW. 400 Plätze bietet das Theater nun an – und bleibt damit unter der maximalen Kapazität.

Polizei sucht wichtige Zeugin nach tödlichem Streit in Beuel
Polizei sucht wichtige Zeugin nach tödlichem Streit in Beuel

58-Jähriger stirbt an StichverletzungenPolizei sucht wichtige Zeugin nach tödlichem Streit in Beuel

Update · Nach einer Auseinandersetzung ist am frühen Freitagmorgen ein Mann in Bonn-Limperich seinen schweren Verletzungen erlegen. Eine Mordkommission ermittelt. Die Polizei hofft auf Hinweise von Zeugen.

Tonnenschwerer Kran am Beueler Bahnhof aufgestellt
Tonnenschwerer Kran am Beueler Bahnhof aufgestellt

S13-BauprojektTonnenschwerer Kran am Beueler Bahnhof aufgestellt

Technikfans bekommen derzeit am Beueler Bahnhof einiges zu sehen: Arbeiter bauen einen Raupenkran mit einem 100 Meter langen Ausleger und einer Traglast von 650 Tonnen auf. Mit dem Kran sollen Betonteile für den neuen Personentunnel eingehoben werden.

Verwaltung will in die Beueler Kläranlage investieren
Verwaltung will in die Beueler Kläranlage investieren

Gefahrgutcontainer, Radlader-Garage und SanitäranlagenVerwaltung will in die Beueler Kläranlage investieren

Die Bonner Verwaltung will in die Kläranlage in Beuel investieren. Davon könnten beispielsweise die Mitarbeiter der Annahmestelle für Schlamm aus den Kanälen und Gullys profitieren. Sie sollen sich in einem neuen Sanitärbereich waschen können.

Durchatmen am Rheinufer
Durchatmen am Rheinufer

Sonnenwetter in BonnDurchatmen am Rheinufer

Ein Tag mit ganz viel Sonne: Den Mittwoch haben viele Spaziergänger und Radfahrer genutzt, um am Rheinufer Kraft zu tanken. Auch auf Beueler Seite hielten viele Passanten ihre Nasen in Richtung Sonne.

Stehpaddler auf dem Rhein sorgen für immer mehr Einsätze
Stehpaddler auf dem Rhein sorgen für immer mehr Einsätze

Wassersport in BonnStehpaddler auf dem Rhein sorgen für immer mehr Einsätze

Wer von Beuel aus im Rhein schwimmen, rudern, mit dem Kajak fahren oder seit einiger Zeit als Stehpaddler unterwegs sein möchte, darf das. Für Ungeübte kann dies aber gefährlich werden, sagt die DLRG. Ihre Statistik für 2021 zeigt: Immer öfter lösen Stehpaddler Einsätze aus.

Bäume müssen für provisorischen Straßenumbau weichen
Bäume müssen für provisorischen Straßenumbau weichen

S13-Ausbau in Bonn-VilichBäume müssen für provisorischen Straßenumbau weichen

Die Deutsche Bahn will im Zuge des S13-Ausbaus die Gerhardstraße in Vilich an die neue Bahnüberführung anschließen. Weil die Arbeiten Platz für eine Umfahrung beanspruchen, hat die Deutsche Bahn Bäume und Sträucher roden lassen. Das ärgert Anwohner.

Stadt darf in Beuel Bäume für Radwege-Ausbau fällen
Stadt darf in Beuel Bäume für Radwege-Ausbau fällen

Bezirksregierung Köln entscheidetStadt darf in Beuel Bäume für Radwege-Ausbau fällen

Die Bezirksregierung Köln hat den Weg zum Ausbau eines Radwegs in der Beueler Rheinaue freigemacht. Die Mittelbehörde teilte am Sonntag mit, dass die naturschutzrechtliche Befreiung rechtskonform ist. Nun plant die Stadt den Beginn der Fällarbeiten ab Mittwoch.

Kein Aufbäumen
Kein Aufbäumen

Kommentar zur Sondersitzung zur RadschnellrouteKein Aufbäumen

Viel Neues hat sich in der Sondersitzung der Bezirksvertretung Beuel zum Thema Radschnellroute nicht ergeben. Das Aufbäumen der von CDU, FDP und BBB beantragten Sitzung blieb aus.

Stadt Bonn will marode Natursteinmauer ersetzen
Stadt Bonn will marode Natursteinmauer ersetzen

Basaltwand am Weinbergweg in LimperichStadt Bonn will marode Natursteinmauer ersetzen

Die Natursteinmauer am unteren Weinbergweg in Limperich besteht bereits seit mehreren Jahrzehnten. Nun drohen Basaltsteine herauszufallen.