Ralph Schulze

Profilbild von Ralph Schulze

Ralph Schulze kam Ende der 90er Jahre als Südeuropa-Korrespondent nach Madrid. Vorher war er Nachrichtenredakteur beim „Kölner Stadt-Anzeiger“. In Köln studierte er auch Soziologie, Philosophie und Germanistik.

Für den Thron gedrillt
Für den Thron gedrillt

Spanisches KönigshausFür den Thron gedrillt

Spaniens Kronprinzessin Leonor wird seit Kindestagen auf ihre Zukunft vorbereitet. Noch bevor sie im Oktober volljährig wird, beginnt die nächste Phase: zuerst eine dreijährige militärische, dann eine universitäre Ausbildung.

Bereit für weitere Abenteuer
Bereit für weitere Abenteuer

Der älteste Mensch der Welt ist 116 Jahre altBereit für weitere Abenteuer

Maria Branyas ist mit 116 Jahren der älteste Mensch auf der Welt. Sie verrät gerne, woran es ihrer Meinung nach liegt, so alt geworden zu sein. Und wie sich der Blick auf die Welt im Laufe eines so langen Lebens ändert.

Spanien erlebt ein Wirtschaftswunder
Spanien erlebt ein Wirtschaftswunder

Begünstigt durch staatliche EingriffeSpanien erlebt ein Wirtschaftswunder

Rekordwachstum, niedrige Inflation, soziale Wohltaten: Spanien verzeichnet das größte Konjunkturplus seit 20 Jahren. Begünstigt wurde das Wachstum vor allem durch staatliche Eingriffe.

Im Fall Maddie McCann gibt es neue Hoffnung auf Aufklärung
Im Fall Maddie McCann gibt es neue Hoffnung auf Aufklärung

Suche nach dem TäterIm Fall Maddie McCann gibt es neue Hoffnung auf Aufklärung

Ermittler suchen weiter Beweise im Fall der verschwundenen Madeleine McCann. Der Verdächtige steht bald wegen anderer Taten vor Gericht. Die Hoffnung auf Aufklärung ist immer noch vorhanden.

Wende im Hells-Angels-Prozess in Madrid
Wende im Hells-Angels-Prozess in Madrid

Rockerboss Hanebuth bekennt sich nicht schuldigWende im Hells-Angels-Prozess in Madrid

34 Angeklagte bekennen sich in dem Mammutprozess in Madrid schuldig – gegen Strafrabatt. Aber Rockerboss Frank Hanebuth bleibt hartnäckig und lehnt eine Einigung mit der Staatsanwaltschaft ab.

Shakiras bittersüße Rache
Shakiras bittersüße Rache

Shakira gegen PiquéShakiras bittersüße Rache

Im vergangenen Sommer trennten sich die Latin-Popqueen und Gerard Piqué – der Fußballstar des FC Barcelona hatte sich in eine sehr viel jüngere Frau verliebt. In ihrem neuesten Song schlägt die Sängerin zurück.

Neue Selbstbestimmung in Spanien
Neue Selbstbestimmung in Spanien

Transgender-GesetzNeue Selbstbestimmung in Spanien

Spanien setzt erneut ein Zeichen: Bald ist die freie Geschlechterwahl ab 16 Jahren möglich. Das Parlament beschließt ein neues Transgender-Gesetz.

Problematisches Lottoglück
Problematisches Lottoglück

Die Weihnachtslotterie „El Gordo“ in SpanienProblematisches Lottoglück

Am Donnerstag schüttet „El Gordo“, der Dicke, in Spanien wieder Traumsummen aus. Und damit beginnt oft schlimmer Ärger. Denn wo ein Haufen Geld zu verteilen ist, gibt es Habgierige und Neider. Ein bisschen liegt das auch am Spielsystem.

Zitterreise nach Gran Canaria
Zitterreise nach Gran Canaria

Flüchtlingsdrama auf den MeerZitterreise nach Gran Canaria

Ein Foto und seine Geschichte: Drei nigerianische Flüchtlinge überqueren den Atlantik auf dem Ruderblatt eines Öltankers.

Auf die Kanaren zum Energie sparen
Auf die Kanaren zum Energie sparen

Wie die Kanaren werbenAuf die Kanaren zum Energie sparen

Wie die „Inseln des ewigen Frühlings“ um Touristen werben und warum es sich lohnt, in Spanien zu überwintern.

Ein ganzes Dorf für 260.000 Euro
Ein ganzes Dorf für 260.000 Euro

Ein besonderes Immobilienangebot aus SpanienEin ganzes Dorf für 260.000 Euro

Salto de Castro im Südwesten Spaniens lockt zahlreiche Interessenten. Kejn Wunder: Das Dorf gibt es günstiger als ein kleines Appartement in Barcelona. Ein paar Millionen sollten Käufer aber doch in der Hinterhand haben.

Taschen voller Geld und Drohungen
Taschen voller Geld und Drohungen

Rosenkrieg zwischen Spaniens Ex-König Juan Carlos und Corinna zu Sayn-WittgensteinTaschen voller Geld und Drohungen

Corinna zu Sayn-Wittgenstein weiß viel über Spaniens Ex-König Juan Carlos. Weit mehr, als dem lieb sein kann. Da die deutsche Unternehmerin derzeit in London gegen ihren ehemaligen Geliebten klagt, könnten ein paar Indiskretionen hilfreich sein. Jedenfalls teilt die 58-Jährige in einem Podcast kräftig aus.

Das Risiko eines neuen Vulkansausbruchs bleibt groß
Das Risiko eines neuen Vulkansausbruchs bleibt groß

La Palma und der Vulkanismus auf den KanarenDas Risiko eines neuen Vulkansausbruchs bleibt groß

Auf der Kanareninsel La Palma ist mit weiteren schweren Eruptionen zu rechnen. Nur der genaue Zeitpunkt ist fraglich, warnen Experten. Und auch auf Teneriffa gibt es Anlass zur Sorge.

So wirkt sich in Spanien der Gaspreisdeckel auf den Strompreis aus
So wirkt sich in Spanien der Gaspreisdeckel auf den Strompreis aus

“Iberische Ausnahme“ durch EUSo wirkt sich in Spanien der Gaspreisdeckel auf den Strompreis aus

Mit einem Preisdeckel für Gas bremst Spanien den Strompreis. Dafür hatte das Land gemeinsam mit Portugal nach langem Zögern grünes Licht von der EU erhalten. Unabhängige Experten loben das Modell.

Der Prozess des Jahres
Der Prozess des Jahres

Popstar Shakira vor GerichtDer Prozess des Jahres

Wenn Shakira wegen Steuerbetrugs vor Gericht kommt, zittern auch deutsche Spanien-Residenten.

Spanien stöhnt unter der Hitze und Trockenheit
Spanien stöhnt unter der Hitze und Trockenheit

Dürre auf Mallorca und in AndalusienSpanien stöhnt unter der Hitze und Trockenheit

Dürre auf Mallorca und in Andalusien. Teile Spanien stöhnen ganz besonders unter der Hitze und Trockenheit. Die Wasserkrise sei hausgemacht, sagt Greenpeace.

Spaniens Kampf gegen den Schönheitswahn
Spaniens Kampf gegen den Schönheitswahn

Kampagne zur Gleichberechtigung erregt AufsehenSpaniens Kampf gegen den Schönheitswahn

Spaniens Regierung ist streitbar. Die Stärkung von Frauenrechten ist ihr ein Kernanliegen. Das Gleichstellungsministerium startet die Kampagne „Der Sommer gehört auch uns“. Sie soll falsche Ideale infrage stellen und für Natürlichkeit und Toleranz werben. Doch es gibt auch Kritik.

Die siebte Corona-Welle schwappt über Mallorca
Die siebte Corona-Welle schwappt über Mallorca

TourismusDie siebte Corona-Welle schwappt über Mallorca

Die Infektionen mit Corona nehmen auf Mallorca und auch in den anderen Ferienregionen Spaniens drastisch zu. Die Ferien- und Feierlaune bleibt davon unbeeindruckt. Ein Blick in die Krankenhäuser mahnt zu mehr Vorsicht.

Auf Mallorca wird es eng
Auf Mallorca wird es eng

Baleareninsel überfülltAuf Mallorca wird es eng

Die spanische Ferieninsel meldet Rekordbuchungen, die sie an ihre Kapazitätsgrenzen bringen. Restaurants, Hotels, Strand und Flughafen sind überfüllt. Urlauber haben Probleme, ein Taxi oder einen Mietwagen zu bekommen. Entspannter Urlaub sieht anders aus.

Abschied von der Macho-Ära
Abschied von der Macho-Ära

Gesellschaftswandel in SpanienAbschied von der Macho-Ära

Spaniens Frauenministerin Irene Montero prägt des Kurswechsel der Gesellschaft