Silke Elbern

Profilbild von Silke Elbern

Silke Elbern ist seit 2000 journalistisch tätig, zunächst beim Rhein-Sieg-Anzeiger. 2004 kam sie als Volontärin zum GA. Nach Stationen in Bad Godesberg, der Region, Beuel und als Editorin kehrt sie zurück zu ihren Wurzeln und schreibt über Bad Godesberg und Wachtberg.

Wachtbergerin wandert 900 Kilometer auf dem spanischen Jakobsweg
Wachtbergerin wandert 900 Kilometer auf dem spanischen Jakobsweg

Auszeit nach CoronaWachtbergerin wandert 900 Kilometer auf dem spanischen Jakobsweg

Als sie nach den Lockdowns ihren Friseurladen wieder öffnen durfte, merkte Gudrun Risch, dass ihr das Thema Corona doch ordentlich zugesetzt hatte. Die Wachtbergerin beschloss, sich drei Monate Auszeit auf dem Jakobsweg zu gönnen. Und nahm sich relativ unvorbereitet den Camino del Norte vor.

Von der Sat.1-Bühne in die Obsthalle nach Züllighoven
Von der Sat.1-Bühne in die Obsthalle nach Züllighoven

„Jacky & The Two Strokes“ aus WachtbergVon der Sat.1-Bühne in die Obsthalle nach Züllighoven

Mit großen und kleinen Bühnen kennt sich Sängerin Jaqueline Bloem aus. Die Wachtbergerin war 2014 bei DSDS dabei und sitzt aktuell für Sat.1 in der Jury von „All Together Now“. Am Sonntag gastiert sie mit ihrem Herzensprojekt „Jacky & The Two Strokes“ in der Heimat. Und zwar in einer Obsthalle.

Kölnstraße abgesackt - noch immer sind viele Fragen offen
Kölnstraße abgesackt - noch immer sind viele Fragen offen

Verkehr in BonnKölnstraße abgesackt - noch immer sind viele Fragen offen

Update · Das Loch, das sich am Sonntagabend plötzlich in der Kölnstraße aufgetan hat, ist zwar verfüllt. Was bleibt, sind jedoch Auswirkungen auf den Verkehr und Fragen nach der Ursache für die Straßenabsackung. Unklar ist zudem, wer für die Kosten aufkommt.

Warum Betreiber ihre Coffee-Bikes in Bad Godesberg aktuell nicht aufstellen dürfen
Warum Betreiber ihre Coffee-Bikes in Bad Godesberg aktuell nicht aufstellen dürfen

Drachensteinpark, PanoramaparkWarum Betreiber ihre Coffee-Bikes in Bad Godesberg aktuell nicht aufstellen dürfen

Erst waren die Kunden verärgert, warum Wolfgang Wahl mit seinem Coffee-Bike nicht mehr im Drachensteinpark in Mehlem stand. Dann jedoch fanden sie heraus, dass nicht er, sondern die Stadt Bonn dafür verantwortlich ist. Auch andere Betreiber haben Probleme.

Freiwillige Feuerwehr sieht sich gut gerüstet
Freiwillige Feuerwehr sieht sich gut gerüstet

In zehn Minuten an jedem Ort in WachtbergFreiwillige Feuerwehr sieht sich gut gerüstet

Alle fünf Jahre müssen Kommunen ihren Brandschutzbedarfsplan fortschreiben. In Wachtberg haben Feuerwehr und Verwaltung das erstmals selbst getan. Man sieht sich gut gerüstet. Wobei der Gerätewart Unterstützung gebrauchen könnte.

Mutter und Sohn machen gemeinsam Mittlere Reife
Mutter und Sohn machen gemeinsam Mittlere Reife

Volkshochschule VoreifelMutter und Sohn machen gemeinsam Mittlere Reife

Mit 56 will es eine Godesbergerin nochmal wissen. An der Volkshochschule Voreifel büffelt sie für den verpassten Abschluss. Genau wie ihr Sohn, der in dem kleinen Klassenverband die Mittlere Reife nachholen will. Jeden Abend fahren sie dafür nach Rheinbach.

Ein Faultier hängt im Schaugarten
Ein Faultier hängt im Schaugarten

Ausstellung am Berkumer RathausEin Faultier hängt im Schaugarten

Der Internationale Künstlerverein Köln zeigt in Berkum Kunstwerke auf Lkw-Planen. Beteiligt an der Open-Air-Ausstellung im Schaugarten am Rathaus sind auch hiesige Akteure.

Bei den Wachtberger Kulturwochen gibt es viele Premieren
Bei den Wachtberger Kulturwochen gibt es viele Premieren

17. Juni bis 3. JuliBei den Wachtberger Kulturwochen gibt es viele Premieren

Auch bei der 15. Auflage der Wachtberger Kulturwochen vom 17. Juni bis 3. Juli hat Organisatorin Marlies Frech diverse Premieren für die Besucher im Programm – zum Beispiel Musik in einer Obsthalle in Züllighoven oder eine kreative Hofgemeinschaft in Ließem.

Immer mehr „Schrotträder“ in Bonn und Bad Godesberg
Immer mehr „Schrotträder“ in Bonn und Bad Godesberg

Anzahl seit Pandemiebeginn drastisch gestiegenImmer mehr „Schrotträder“ in Bonn und Bad Godesberg

Eine Augenweide sind sie nicht, die Schrotträder an Abstellständern in Bad Godesberg. Dass ihre Zahl hier wie in den anderen Stadtbezirken gestiegen ist, zeigt die Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage des Bürger Bund Bonn. Ein Grund könnte auch hier die Pandemie sein. Nicht jedes Rad ohne erkennbaren Besitzer landet in der Presse.

Gewerbegebiet könnte über Wachtbergring hinaus wachsen
Gewerbegebiet könnte über Wachtbergring hinaus wachsen

Wachtberg bereitet Stellungnahme zum Regionalplan vorGewerbegebiet könnte über Wachtbergring hinaus wachsen

Wo soll Wachtberg in den Jahren bis 2043 wachsen? Und wo nicht? Das wird der neue Regionalplan der Bezirksregierung festlegen. Über die Stellungnahme der Gemeinde dazu debattierte nun erneut die Politik. Manchmal geht es auch um taktische Überlegungen, wie bei der Schaffung eines Siedlungsbereichs Gimmersdorf-Oberbachem.

Rüngsdorferin setzt auf vergängliche Blumenkunst
Rüngsdorferin setzt auf vergängliche Blumenkunst

Ikebana-Ausstellung am Japanischen Garten in BonnRüngsdorferin setzt auf vergängliche Blumenkunst

14 Jahre lang war Madeleine Preisinger-Monloup mit ihrem Mann beruflich in Japan. Dort erlernte sie Ikebana – die Kunst, Blumen nach gewissen Regeln zu arrangieren. Am Pfingstmontag organisiert die Godesbergerin eine Ausstellung am Japanischen Garten in Bonn.

Wenn der Bildungsgutschein nicht für Bildung sorgt
Wenn der Bildungsgutschein nicht für Bildung sorgt

Wachtbergs Jugend nach CoronaWenn der Bildungsgutschein nicht für Bildung sorgt

Wachtberger Verwaltung, Eltern und Schulen üben Kritik am System, das eigentlich ein Aufholen nach Corona ermöglichen soll

Bauarbeiten auf L 123 sorgen weiter für Rückstaus
Bauarbeiten auf L 123 sorgen weiter für Rückstaus

Barrierefreie BushaltestellenBauarbeiten auf L 123 sorgen weiter für Rückstaus

Seit Kurzem haben die Bauarbeiten an der Rathausstraße zwar die Seiten gewechselt, Rückstau auf der L 123 gibt es aber weiterhin. Für den Bau der barrierefreien Haltestellen „Seniorenpark“ regeln Baustellenampeln den Verkehr auf der verbleibenden Fahrspur.

Immer im Einsatz für die Jugend
Immer im Einsatz für die Jugend

1. FC Godesberg ehrt Vorsitzenden Thomas OsterImmer im Einsatz für die Jugend

Auf dem großen Jugendturnier ehrt der 1. FC Godesberg seinen Vorsitzenden Thomas Oster für 50 Jahre Mitgliedschaft – und großen Einsatz. Den zeigt auch Ehefrau Sabine, die aktuell fünf Bambini-Mannschaften trainiert. Und das, obwohl die eigenen Kinder längst groß sind.

Zwischen Trauma und Schulalltag im fremden Land
Zwischen Trauma und Schulalltag im fremden Land

Ukrainische Kinder an Bonner SchulenZwischen Trauma und Schulalltag im fremden Land

Nach den Osterferien hatten weiterführende Schulen in Bonn ukrainische Flüchtlingskinder aufgenommen. 20 von ihnen besuchen seitdem das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Plittersdorf. Für alle eine herausfordernde Situation zwischen Lernalltag und Traumabewältigung.

Diebesgut wartet auf rechtmäßigen Besitzer
Diebesgut wartet auf rechtmäßigen Besitzer

Nach Schmuckfund in MehlemDiebesgut wartet auf rechtmäßigen Besitzer

Nach zwei Schmuckfunden in Mehlem hat die Bonner Polizei erst eine Besitzerin ausfindig machen können. Meist handelt es sich um Diebesgut von Einbrüchen. Fachleute empfehlen deshalb, sich rechtzeitig Nachweise über den Besitz zu sichern.

Stadt Bonn geht gegen Altautos auf Grundstück vor
Stadt Bonn geht gegen Altautos auf Grundstück vor

Nach Rodungen in MehlemStadt Bonn geht gegen Altautos auf Grundstück vor

Die Rodungen auf einem kleinen, waldartigen Grundstück in Mehlem haben Anlieger schon kritisch beäugt. Als dann aber Altautos dort abgestellt wurden, meldeten sie laut Kritik an. Die Stadt prüft nun Verstöße gegen das Bundesnaturschutzgesetz.

Wachtberger sind wild auf Solaranlagen zur Pacht
Wachtberger sind wild auf Solaranlagen zur Pacht

Lokaler Versorger wird überrannt mit AnträgenWachtberger sind wild auf Solaranlagen zur Pacht

Mit 20 Anträgen pro Jahr hat Enewa-Geschäftsführer Kai Birkner für das neue Solar-Pachtmodell gerechnet. Derzeit gibt es jedoch weit über 100 Interessenten. Gute Voraussetzungen also für die Teilnahme der Gemeinde am „Wattbewerb“, der sich um den Zubau an Photovoltaik-Anlagen dreht.

Gemeinde will Millionen in Kitas und Schulen stecken
Gemeinde will Millionen in Kitas und Schulen stecken

Infrastruktur in WachtbergGemeinde will Millionen in Kitas und Schulen stecken

Im Sommer soll es in Wachtberg mit dem Einbau der von der Politik geforderten Luftfilteranlagen in Kitas und Schulen losgehen. Die Verwaltung würde die vier Millionen Euro teure Maßnahme gerne mit energetischen Sanierungen begleiten.

Wachtberg erlaubt private Grünpatenschaften
Wachtberg erlaubt private Grünpatenschaften

Ehrenamtliche müssen sich anmeldenWachtberg erlaubt private Grünpatenschaften

In vielen Kommunen ist es schon gang und gäbe, dass sich die Bürger um Grünflächen kümmern. In Wachtberg war es bislang eher geduldet. Nun jedoch sind Grünpaten im Ländchen ausdrücklich willkommen. Der Lohn ist eher ideeller Natur.