„Im Ahrtal habe ich gelernt: ich kann Vieles schaffen“
„Im Ahrtal habe ich gelernt: ich kann Vieles schaffen“

„The Voice of Germany“-Gewinnerin aus Wachtberg„Im Ahrtal habe ich gelernt: ich kann Vieles schaffen“

Anny Ogrezeanu ist Siegerin der Casting-Show „The Voice of Germany“. Nach fünf Anläufen ist ihr großer Traum wahr geworden. Beigetragen zum Sieg habe auch ihr ehrenamtliches Engagement beim Wiederaufbau im Ahrtal. Das habe sie wachsen lassen, erzählt sie dem GA.

Wo Bad Godesberger Hilfe in schwierigen Zeiten bekommen
Wo Bad Godesberger Hilfe in schwierigen Zeiten bekommen

Psychologische UnterstützungWo Bad Godesberger Hilfe in schwierigen Zeiten bekommen

Erst die Pandemie, dann der Ukraine-Krieg mit seinen Inflationsfolgen und im Hintergrund die schwelende Klimakrise: eine kollektive Belastung. In Bad Godesberg gibt es aber für jeden psychologische Hilfe. Von manchen kostenlosen Angeboten wissen die Menschen gar nichts, sagt eine Klinik-Verantwortliche.

Hunderte Bonner Postkarten gehen in die ganze Welt
Hunderte Bonner Postkarten gehen in die ganze Welt

Sankt Augustinerin schreibt an fremde MenschenHunderte Bonner Postkarten gehen in die ganze Welt

Die Sankt Augustinerin Annemarie Berghoff hat ein ungewöhnliches Hobby: Seit Jahren verschickt sie hunderte Postkarten an fremde Menschen in der ganzen Welt.

Wie Glaube Menschen aus allen Länder verbindet
Wie Glaube Menschen aus allen Länder verbindet

Marienkapelle Rüngdorf restauriertWie Glaube Menschen aus allen Länder verbindet

Die Marienkapelle in Rüngsdorf wurde vor Kurzem restauriert. Das kleine Gotteshaus in Rheinnähe hat viele seiner Förderer eine emotionale Bedeutung.

Wie Bürger sich im Godesberger Norden einbringen
Wie Bürger sich im Godesberger Norden einbringen

Dialog mit der StadtWie Bürger sich im Godesberger Norden einbringen

Die Stadt und der neue Verein „Wir unter der Godesburg“ haben mit Bürgern darüber diskutiert, was sich im Godesberger Norden ändern müsste. Themen waren zum Beispiel Begrünungen und Müllvermeidung.

Schüler spielen Theaterstück einer Ehemaligen
Schüler spielen Theaterstück einer Ehemaligen

Debüt am Amos-Comenius-GymnasiumSchüler spielen Theaterstück einer Ehemaligen

Ein Hauch von Downton Abbey: Eine ehemalige Schülerin des Amos-Comenius-Gymnasiums hat ihr erstes Theaterstück geschrieben, welches die aktuellen Schülerinnen und Schüler nun uraufführen. „Die Frauen von Mandsworth Hall“ spielt in den Zwanzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts.

Wie gut ist die kritische Infrastruktur in Bonn und Region vor Angriffen geschützt?
Wie gut ist die kritische Infrastruktur in Bonn und Region vor Angriffen geschützt?

Stadtverwaltung, Bundeswehr, TelekomWie gut ist die kritische Infrastruktur in Bonn und Region vor Angriffen geschützt?

Nach den mutmaßlichen Sabotage-Angriffen auf die Ostsee-Pipelines Nordstream 1 und 2 sowie auf die Deutsche Bahn stellt sich die Frage, ob die kritische Infrastruktur in Deutschland ausreichend geschützt ist. Wie sieht es bei Akteuren aus Bonn und der Region aus?

Wird die Siesta bald zur Norm in Unternehmen der Region?
Wird die Siesta bald zur Norm in Unternehmen der Region?

2050: Klimawandel in Bonn und RegionWird die Siesta bald zur Norm in Unternehmen der Region?

Serie · Bei Temperaturen, wie wir sie etwa in diesem Sommer erlebt haben, müssen Dachdecker auf bis zu 90 Grad heißen Dächern arbeiten. Wie ist das auszuhalten? Wie wird der Klimawandel die Arbeitsabläufe von Unternehmen in Bonn und der Region verändern?

Fahren in Zukunft überhaupt noch Schiffe über den Rhein?
Fahren in Zukunft überhaupt noch Schiffe über den Rhein?

2050: Klimawandel in Bonn und der RegionFahren in Zukunft überhaupt noch Schiffe über den Rhein?

Serie · Die Sorge vor einem austrocknenden Rhein ist brandaktuell: Der Bonner Hafen steht erneut vor einem Desaster. Dort können Schiffe derzeit nur in geringem Ausmaß beladen werden, weil der niedrige Rheinpegel neue Rekorde bricht. Werden manche Schiffe in Zukunft gar nicht mehr über den Rhein fahren können?

Geringer Pegelstand belastet den Bonner Hafen
Geringer Pegelstand belastet den Bonner Hafen

Rhein in Bonn ist extrem niedrigGeringer Pegelstand belastet den Bonner Hafen

Der extrem niedrige Rheinpegel macht dem Bonner Hafen zu schaffen. Nur ein Viertel der normalen Binnenschiff-Auslastung ist derzeit möglich. Ein Leser behauptet, dass mehrere Schiffe in Bonn bereits am Grund entlangschrammen.

Rheinpegel in Bonn war in einem August zuletzt 1901 so niedrig
Rheinpegel in Bonn war in einem August zuletzt 1901 so niedrig

Probleme für die SchifffahrtRheinpegel in Bonn war in einem August zuletzt 1901 so niedrig

Der Rheinpegel ist weiterhin sehr niedrig. Der Bonner Hafenbetreiber sagt, dass ein neues Rekordtief in den nächsten Wochen nicht ausgeschlossen sei. Bereits jetzt seien „gewaltige Folgen“ im Betrieb zu spüren.

Trading-Apps: Zocker-Falle oder gute Anlage-Möglichkeit?
Trading-Apps: Zocker-Falle oder gute Anlage-Möglichkeit?

Perspektiven für Ihr GeldTrading-Apps: Zocker-Falle oder gute Anlage-Möglichkeit?

Serie · Seit wenigen Jahren sind sie auf dem Vormarsch: Trading-Apps oder Neo-Broker. Doch wie empfehlenswert und sicher sind sie? Gespräche mit dem Deutschen Aktieninstitut und der Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz geben Aufschluss.

Bonner Plattform soll faire Vermittlung von Hunden ermöglichen
Bonner Plattform soll faire Vermittlung von Hunden ermöglichen

Junge Startup-GründerBonner Plattform soll faire Vermittlung von Hunden ermöglichen

In Zeiten des Internets boomt der illegale Welpen-Handel. Ahnungslose erwerben teils kranke oder verhaltensgestörte Tiere, die oft dann wieder ins Tierheim gegeben werden. Ein Bonner und sein Kollege wollen dem mit ihrem neu gegründeten Unternehmen nun Einhalt gebieten.

Zuerst die Basis schaffen
Zuerst die Basis schaffen

Kommentar zu einem Monat 9-Euro-TicketZuerst die Basis schaffen

Den Öffentlichen Nahverkehr billiger und damit attraktiver zu machen, ist der richtige Schritt. Vorher muss dafür aber die Basis geschaffen werden, meint unser Autor.

Umfrage-Institut Infas in Bonn entlässt alle Interviewer
Umfrage-Institut Infas in Bonn entlässt alle Interviewer

Arbeiten werden ausgelagertUmfrage-Institut Infas in Bonn entlässt alle Interviewer

Zum 1. Juli entlässt das in Bonn ansässige Unternehmen Infas alle seine Interviewer. In Zukunft sollen die Umfragen über Externe abgewickelt werden. Das trifft vor allem Renterinnen und Rentner, die mit der Arbeit als Interviewer ihre Einnahmen aufstockten.

Keine Angst vor Nähe
Keine Angst vor Nähe

Kommentar zum Duzverhalten in DeutschlandKeine Angst vor Nähe

Immer mehr Unternehmen duzen ihre Kunden. Doch Konzerne sind nicht unsere Freunde, sie verfolgen ausschließlich eigene Interessen, meint unser Autor. Das „Du“ ist in anderen Lebenssituationen dagegen besser als ein „Sie“.

Warum duzen Unternehmen immer häufiger ihre Kunden?
Warum duzen Unternehmen immer häufiger ihre Kunden?

Ikea, Rewe und Co.Warum duzen Unternehmen immer häufiger ihre Kunden?

Bei Ikea fing es an, nun scheint das Duzen von Privatkunden immer mehr zum Konsens zu werden. Manche Menschen stören sich daran. Welche Strategie steckt hinter dem Vorgehen der Unternehmen?

Lange Schlangen und herrenlose Koffer
Lange Schlangen und herrenlose Koffer

Chaos an deutschen FlughäfenLange Schlangen und herrenlose Koffer

Eine Folge der Flughafen-Überlastungen sind größere Gepäckanhäufungen – aber auch lange Wartschlangen vor Sicherheitskontrollen. Ein Hauptgrund ist der Personalmangel durch die Pandemie.

Warteschlangen vor Sicherheitskontrollen ragen durch beide Terminals
Warteschlangen vor Sicherheitskontrollen ragen durch beide Terminals

Ferienbeginn am Flughafen Köln/BonnWarteschlangen vor Sicherheitskontrollen ragen durch beide Terminals

Am Freitag startete Nordrhein-Westfalen in die Schulferien. Vor den Sicherheitskontrollen bildete sich eine Warteschlange, die durch beide Terminals reichte. Zahlreiche Flüge wurden verschoben oder annulliert. Ein Erfahrungsbericht.

Mit diesen Problemen haben Handwerker in der Region zu kämpfen
Mit diesen Problemen haben Handwerker in der Region zu kämpfen

Inflation, Lieferkettenprobleme und ArbeitsausfälleMit diesen Problemen haben Handwerker in der Region zu kämpfen

Die jährliche Konjunkturumfrage der Handwerkskammer zu Köln zeichnet ein überwiegend positives Stimmungsbild bei den örtlichen Handwerkern. Eine Stichprobenbefragung unserer Redaktion zeigt aber: Es kommt auf die Branchen an. Nicht allen geht es gut.