Sven Westbrock

Profilbild von Sven Westbrock

Sven Westbrock ist seit Februar 2020 Redakteur beim General-Anzeiger. Er schreibt inzwischen vor allem über den Kreis Ahrweiler. Zuvor war er im Vorgebirge unterwegs. Seine journalistische Arbeit führte den gebürtigen Münsteraner bereits nach Namibia, Österreich und Hessen, wo er auch volontierte.

Wie der Nürburgring die Sicherheit bei den Touristenfahrten erhöht
Wie der Nürburgring die Sicherheit bei den Touristenfahrten erhöht

Nordschleife hat Hightech-KamerasWie der Nürburgring die Sicherheit bei den Touristenfahrten erhöht

Der Nürburgring will 150 Kameras auf der Nordschleife installieren. Mit Künstlicher Intelligenz werde die Sicherheit bei Touristenfahrten deutlich erhöht. Wie das im Detail aussieht.

Nürburgring erwacht mit Langstrecken-Rennen aus dem Winterschlaf
Nürburgring erwacht mit Langstrecken-Rennen aus dem Winterschlaf

Programm für 2023 vorgestelltNürburgring erwacht mit Langstrecken-Rennen aus dem Winterschlaf

Von Motorsport bis Musik: Auf dem Nürburgring gibt es in diesem Jahr rund 50 Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehören das 24-Stunden-Rennen, das Jubiläum des Oldtimer-Grand-Prix – und natürlich Rock am Ring.

Neuer Rekord: Mehr als zwei Drittel der erfassten Straftaten aufgeklärt
Neuer Rekord: Mehr als zwei Drittel der erfassten Straftaten aufgeklärt

Kriminalstatistik der Polizei RemagenNeuer Rekord: Mehr als zwei Drittel der erfassten Straftaten aufgeklärt

Die Polizeiinspektion Remagen hat ihre Kriminalstatistik für 2022 vorgelegt. Demnach wurden mehr als zwei Drittel aller Straftaten, deren Zahl leicht rückläufig ist, aufgeklärt. Damit erzielt die Polizei einen neuen Rekord.

Ahr-Landrätin Cornelia Weigand blickt auf erstes Jahr im Amt
Ahr-Landrätin Cornelia Weigand blickt auf erstes Jahr im Amt

Großes MedieninteresseAhr-Landrätin Cornelia Weigand blickt auf erstes Jahr im Amt

Ahr-Landrätin Cornelia Weigand hat über ihr erstes Jahr im Amt in der flutgeschädigten Region gesprochen. Das Medieninteresse an der „größten Baustelle in Deutschland“ war groß.

Initiative kritisiert Bürgermeister für Absage an Ortstermin
Initiative kritisiert Bürgermeister für Absage an Ortstermin

Bebauung am alten Kloster KalvarienbergInitiative kritisiert Bürgermeister für Absage an Ortstermin

Eine Bürgerinitiative begleitet kritisch die Pläne für die Bebauung des ehemaligen Klosters Kalvarienberg in Ahrweiler. Um über die Verkehrssituation zu sprechen, bemühte sie sich vergeblich um einen Ortstermin mit der Stadtspitze. Nun geht es in den Gremien weiter.

„Ich will etwas davon haben“
„Ich will etwas davon haben“

Fastenzeit in der Region„Ich will etwas davon haben“

Nach der Karnevalszeit kommt die Fastenzeit. Die Menschen verzichten dabei auf unterschiedliche Sachen und gehen das Thema Fasten auch unterschiedlich an. Wie sieht es in der Region aus?

„Wir können als Staat nicht alles leisten“
„Wir können als Staat nicht alles leisten“

Interview mit BBK-Präsident Ralph Tiesler„Wir können als Staat nicht alles leisten“

Interview · Erdbeben in der Türkei und Syrien, Krieg in der Ukraine, die Konsequenzen der Flut im Ahrtal – Hochkonjunktur für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Mit dem Präsidenten der Bonner Behörde, Ralph Tiesler, sprachen Bernd Eyermann, Helge Matthiesen und Sven Westbrock.

Anzeige wegen möglicher Falschaussage zu USA-Reise
Anzeige wegen möglicher Falschaussage zu USA-Reise

Ex-ADD-Vize Begoña HermannAnzeige wegen möglicher Falschaussage zu USA-Reise

Gegen die ehemalige ADD-Vizepräsidentin Begoña Hermann läuft ein Disziplinarverfahren. Grund ist eine umstrittene USA-Reise. Ein AfD-Politiker hat nun sogar Strafanzeige gegen Hermann gestellt.

Umstrittene Reisen zeugen von Instinktlosigkeit und Doppelmoral
Umstrittene Reisen zeugen von Instinktlosigkeit und Doppelmoral

Begoña Hermann schon dritter FallUmstrittene Reisen zeugen von Instinktlosigkeit und Doppelmoral

Meinung · Gegen EX-ADD-Vizepräsidentin Begoña Hermann läuft wegen einer umstrittenen Reise nach der Flut ein Disziplinarverfahren. Immer gleiche Muster zeugen von Instinktlosigkeit und Doppelmoral, meint unser Autor.

Ahrweiler Eisdiele bietet bald Tonbecher aus dem 3D-Drucker an
Ahrweiler Eisdiele bietet bald Tonbecher aus dem 3D-Drucker an

Alternative VerpackungAhrweiler Eisdiele bietet bald Tonbecher aus dem 3D-Drucker an

„Eisweiler“ setzt künftig auf Einwegbecher aus Ton, die aus dem 3D-Drucker kommen. Damit ist die Ahrweiler Eisdiele eine der ersten in Deutschland, die die umweltfreundliche Alternative anbietet.

So steht es um den Wiederaufbau der Ahrtalbahn-Strecke
So steht es um den Wiederaufbau der Ahrtalbahn-Strecke

Abschnitt Walporzheim bis AhrbrückSo steht es um den Wiederaufbau der Ahrtalbahn-Strecke

Die Strecke der Ahrtalbahn wurde bei der Flut zerstört. Inzwischen fahren die Züge wieder bis Walporzheim. Nun sind die Arbeiten am Abschnitt bis Ahrbrück gestartet – früher als geplant.

„Bis heute haben wir eine provisorische Stromversorgung“
„Bis heute haben wir eine provisorische Stromversorgung“

Bad Neuenahr nach der Flut„Bis heute haben wir eine provisorische Stromversorgung“

Interview · Patrick Küpper gehört zur Unternehmensleitung der Moses-Gruppe, die in Bad Neuenahr das größte Kaufhaus betreibt. Als Hotelier und Vorstandsmitglied mehrerer Vereine blickt er auf die Lage der Geschäftsleute anderthalb Jahre nach der Flut.

Durchwachsenes Zeugnis für Cornelia Weigand
Durchwachsenes Zeugnis für Cornelia Weigand

Landrätin ein Jahr im AmtDurchwachsenes Zeugnis für Cornelia Weigand

Die parteilose Cornelia Weigand ist seit einem Jahr Landrätin des Kreises Ahrweiler. Wir haben mit Bürgern und politischen Weggefährten darüber gesprochen, wie zufrieden sie mit ihrer Arbeit bisher sind.

Mit neuen Ideen gegen den Ärztemangel
Mit neuen Ideen gegen den Ärztemangel

Initiative für den Kreis AhrweilerMit neuen Ideen gegen den Ärztemangel

Ein neuer, vielversprechender Ansatz soll helfen, die medizinische Versorgung in der Region langfristig zu sichern. Doch einfach wird das nicht, wie ein Blick auf die verfahrene Situation zeigt.

„Jeder Tag kostet die Betroffenen viel Kraft“
„Jeder Tag kostet die Betroffenen viel Kraft“

Ahr-Landrätin Weigand zum Aufbau nach der Flut„Jeder Tag kostet die Betroffenen viel Kraft“

Interview · Cornelia Weigand ist beinahe seit einem Jahr Landrätin des Kreises Ahrweiler. Im GA-Interview spricht sie über den Aufbau nach der Flut – und einen Tag, der ihr sehr schwergefallen ist.

Radfahrerin im Kreisverkehr von Auto erfasst
Radfahrerin im Kreisverkehr von Auto erfasst

Unfall in AhrweilerRadfahrerin im Kreisverkehr von Auto erfasst

Am Ahrweiler Niedertor ist es am Freitagmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde eine Radfahrerin verletzt. Diese war von einem Auto erfasst worden.