Sylvia Binner

Profilbild von Sylvia Binner

Sylvia Binner hat in diversen GA-Redaktionen gearbeitet, bevor sie in der Chefredaktion die Verantwortung für die inhaltliche Weiterentwicklung der Redaktion übernommen hat. Sie kommt selbst leider nicht mehr so oft zum Schreiben, wie sie es sich wünscht, hat aber immer noch ein Auge auf Bonn und die Region.

Sieben Dinge, die es über Wachtberger Bäche zu wissen gilt
Sieben Dinge, die es über Wachtberger Bäche zu wissen gilt

Bachtäler in WachtbergSieben Dinge, die es über Wachtberger Bäche zu wissen gilt

Drei Bachsysteme fließen von Wachtberg nach Bad Godesberg, gestalten die Landschaft, geben den Orten ein Rückgrat und historischen Wirtschaftszweigen Impulse. Sieben Dinge, die es über die Bäche zu wissen gilt.

Wie ein italienischer Historiker zum kulinarischen Nestbeschmutzer wurde
Wie ein italienischer Historiker zum kulinarischen Nestbeschmutzer wurde

Mythen aus der KücheWie ein italienischer Historiker zum kulinarischen Nestbeschmutzer wurde

Der italienische Historiker Alberto Grandi hat es sich mit einigen seiner Landsleute verscherzt. Der Grund: Er zweifelt die Herkunft einiger Klassiker der Heimatküche an und würdigt sie in Bedeutung und Geschmack herab.

Ein Grund zur Freude
Ein Grund zur Freude

Kommentar zu Edeka in FriesdorfEin Grund zur Freude

Meinung · Eine akzeptable Nahversorgung ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Dabei müsste sie es aus ökologischen wie sozialen Gründen sein, findet unsere Autorin Sylvia Binner.

Der ersehnte Edeka-Umbau kommt im Herbst
Der ersehnte Edeka-Umbau kommt im Herbst

Nach Pächterwechsel bei Edeka in FriesdorfDer ersehnte Edeka-Umbau kommt im Herbst

Seit Jahren steht die Renovierung des Supermarkts am Klufterplatz zur Diskussion. Doch bis heute geht es nicht voran. Stattdessen wechseln die Pächter, das Sortiment leidet. Jetzt gibt es eine gute Nachricht.

Mehr Miteinander
Mehr Miteinander

Kommentar zum christlichen OsterfestMehr Miteinander

Meinung · Pessach, Ostern und Ramadan fallen an diesem Wochenende zusammen. Religion ist in diesen Zeiten oftmals Konfliktherd, nicht Friedensstifter. Doch darf nicht außer acht gelassen werden, was Kirchen jenseits des Glaubens auch ausmacht: Sie weisen den Weg zu einem menschlicheren Miteinander.

Der Mehlemer Bach: Kleines Rinnsal, große Flut
Der Mehlemer Bach: Kleines Rinnsal, große Flut

Bachtäler in WachtbergDer Mehlemer Bach: Kleines Rinnsal, große Flut

Ein millionenschwerer Entlastungskanal in Mehlem, Rückzugsflächen für binnen Minuten anschwellende Fluten in Niederbachem, Überwachung durch Alarmsysteme - seit den drei Jahrhunderthochwassern ist viel passiert. Reicht das, um den Mehlemer Bach zu zähmen?

Die Boten des Glücks
Die Boten des Glücks

So bestimmt das Dopamin unser HochgefühlDie Boten des Glücks

Analyse · Am Ende bestimmt die Chemie und insbesondere das Dopamin unsere Hochgefühle und die Schattenseiten: Botenstoffe mischen im Gehirn den dazu passenden Cocktail zusammen. Mit äußeren Faktoren wie Sex, Schokolade oder Drogen lässt sich die Ausschüttung der Neurotransmitter stimulieren

Ein Bach mit zwei Namen
Ein Bach mit zwei Namen

Bachtäler in WachtbergEin Bach mit zwei Namen

Erst Arzdorfer Bach, dann Godesberger Bach - auf 15,5 Kilometern Länge wechselt der Bachlauf seinen Namen. Aber wo genau? Es gibt widerstreitende Quellen...

Wir sehen die Welt schwärzer als sie ist
Wir sehen die Welt schwärzer als sie ist

Fakten als TherapieWir sehen die Welt schwärzer als sie ist

Meinung · Die schwedische Homepage gapminder.org stellt ihren Besuchern Testfragen über Müll im Meer, Armut in der Welt und so weiter – und alle Antworten fallen düsterer aus, als die Zahlen wirklich hergeben. gapminder-Macher Hans Rosling sagte: Wir müssen mehr auf die positiven Fakten schauen.

Bedingungen am Beueler Bahnhof sind unzumutbar
Bedingungen am Beueler Bahnhof sind unzumutbar

Kommentar zu BauarbeitenBedingungen am Beueler Bahnhof sind unzumutbar

Meinung · Während der Bauarbeiten auf der linksrheinischen Strecke ist auch der Ausweichbahnhof in Beuel eine Baustelle. Die Bahn muss ihre Arbeiten besser planen, meint unsere Autorin.

So verbringen GA-Redakteure den Neujahrstag
So verbringen GA-Redakteure den Neujahrstag

Wandern und MuseumsbesuchSo verbringen GA-Redakteure den Neujahrstag

Special · Auf ins neue Jahr – aber wie eigentlich? Mit Wanderungen in der Eifel, Spaziergängen durch leere Straßen, mit Neujahrskonzert und Skispringen. GA-Redakteurinnen und -Redakteure berichten von ihren Traditionen am 1. Januar.

Wie Christina van Dorp den Familienbetrieb in die Zukunft führt
Wie Christina van Dorp den Familienbetrieb in die Zukunft führt

Traditionsgeschäft in BonnWie Christina van Dorp den Familienbetrieb in die Zukunft führt

Christina van Dorp führt den Familienbetrieb in der Bonner Innenstadt in fünfter Generation. Der 39-Jährigen gelingt es, Tradition und Moderne unter einen Hut zu bringen und dabei weniger pessimistisch zu klingen als viele Einzelhändler. Ein Porträt.

Die Küche als Krisenherd
Die Küche als Krisenherd

Weshalb gemeinsames Essen toleranter machtDie Küche als Krisenherd

Meinung · Du bist, was du isst, heißt es. Unsere Kolumnistin findet: Das gilt nicht nur für das Was, sondern auch für das Wie. In festlich großer Runde gemeinsam zu tafeln, macht toleranter.

Vorgezogene Bescherung im Foyer des General-Anzeigers
Vorgezogene Bescherung im Foyer des General-Anzeigers

GA-Team beschenkt 85 ukrainische Kinder zu WeihnachtenVorgezogene Bescherung im Foyer des General-Anzeigers

Die Belegschaft des General-Anzeigers hat bei ihrer Weihnachtsfeier auch an andere gedacht und bunte Päckchen für 85 Kinder in der Roleberer Unterkunft für ukrainische Geflüchtete gepackt. Nun walten Nikolaus und Weihnachtsengel ihres Amtes.

Bonn Appetit!
Bonn Appetit!

GA-Newsletter für Essen, Trinken und GenießenBonn Appetit!

Wie essen wir? Was essen wir? Mit wem essen wir? Wo essen wir? Wichtige Fragen für viele Menschen. Der neue GA-Newsletter „Bonn Appetit“ beschäftigt sich mit allen Themen, die Genussmenschen und Besseressern auf der Zunge liegen.

Tatort Schule
Tatort Schule

Kommentar zur Gewalt gegen LehrkräfteTatort Schule

Meinung · Einer Umfrage zufolge sehen sich Lehrkräfte immer häufiger mit verbaler und körperlicher Gewalt konfrontiert. Das bedeutet eine Gefahr für den gesamten Schulbetrieb und erfordert sofortiges Handeln, kommentiert Sylvia Binner.

„Koch des Jahres“ am Bonner Bogen gekürt
„Koch des Jahres“ am Bonner Bogen gekürt

Nachwuchskräfte im Kameha Hotel„Koch des Jahres“ am Bonner Bogen gekürt

Matjes, Ente, Marone und Hagebutte – diese vier Pflichtzutaten musste das Drei-Gänge-Menü enthalten, mit dem die sechs Finalisten sich im Kameha Grand Hotel am Bonner Bogen zum „Koch des Jahres“ küren lassen wollten. Eine Jury mit vielen Michelin-Sternen hat entschieden, dass Marvin Böhm den Titel gewinnt.

Die bezaubernde Magie der sinkenden Sonne
Die bezaubernde Magie der sinkenden Sonne

Reiz von SonnenuntergängenDie bezaubernde Magie der sinkenden Sonne

Meinung · Rotgoldener Glanz, entzückte „Ooh“s und klickende Auslöser: Sonnenuntergänge ziehen den Menschen in ihren Bann. Und zwar weltweit, trotz aller kulturellen Unterschiede.

Rund 180 Gäste beim zweiten Netzwerktreffen von General-Anzeiger und RKG
Rund 180 Gäste beim zweiten Netzwerktreffen von General-Anzeiger und RKG

„Bonn Connect“Rund 180 Gäste beim zweiten Netzwerktreffen von General-Anzeiger und RKG

General-Anzeiger und RKG bringen bei Bonn Connect rund 180 Gäste aus allen Bereichen des Stadtlebens zusamen. Austausch und Innovationstraining standen im Mittelpunkt eines gelungenen Abends. Fortsetzung folgt.