Thomas Kliemann

Profilbild von Thomas Kliemann

Thomas Kliemann volontierte und arbeitete nach dem Studium der Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Geschichte bei der Nürnberger Zeitung, schrieb für FAZ und Welt, ist seit 1997 im GA-Feuilleton zuständig für bildende Kunst.

Das traute Heim – ein Klimakiller?
Das traute Heim – ein Klimakiller?

Umstrittene EinfamilienhäuserDas traute Heim – ein Klimakiller?

Hohe Kosten und Flächenverbrauch, miese Energie­bilanz: Das Eigenheim, einst Inbegriff des familiären Glücks, wird zum Auslaufmodell. Münster und Wiesbaden reagieren bereits und überdenken ihre Baupolitik.

Panorama einer Generation
Panorama einer Generation

Antonia Baum legt den Roman „Siegfried“ vorPanorama einer Generation

Antonia Baums blickt mit „Siegfried“ tief in die Strukturen einer Familie. Das ist fesselnd nicht nur deshalb, weil es glänzend geschrieben ist. Das Buch beschreibt akribisch den inneren Zustand einer Generation.

Er lässt die Puppen tanzen
Er lässt die Puppen tanzen

Jazzfest-Finale im PantheonEr lässt die Puppen tanzen

Das Jazzfest Bonn endet mit einem Spektakel, das Pantheon wird zur Partyzone: Philip Lassiter und seine Band sowie Petter Eldhs Post Koma begeistern das Publikum.

Eine Party mit Freunden
Eine Party mit Freunden

Jazzfest Bonn im PantheonEine Party mit Freunden

Sensationelles Konzert des Fuchsthone Orchestra aus Köln und von Bobby Sparks “Paranoia“-Projekt bringen das Pantheon zum Kochen.

Absolute Entschleunigung
Absolute Entschleunigung

Jazzfest im Post TowerAbsolute Entschleunigung

Ein wahres Festival der Stimmen beim Jazzfest Bonn in der Post Tower Lounge mit Julia Hülsmanns „Heaven Steps To Seven“ und dem „Baylor Project“.

Traumpaar der Avantgarde
Traumpaar der Avantgarde

Museumsfest im Arp MuseumTraumpaar der Avantgarde

Neupräsentation der Schau über Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp in Rolandseck: Das Arp Museum eröffnet den “Kosmos Arp“ beim Museumsfest am Sonntag.

Das bietet das Bonner Schauspiel in diesem und nächstem Jahr
Das bietet das Bonner Schauspiel in diesem und nächstem Jahr

Spielplan 2023/24Das bietet das Bonner Schauspiel in diesem und nächstem Jahr

Von Böll bis Plenzdorf und H. G. Wells buchstabiert sich der Spielplan des Bonner Schauspiels in der neuen Spielzeit. Dazu zählen etliche Klassiker und drei Uraufführungen.

Der Titan als Rocker und Disney-Figur
Der Titan als Rocker und Disney-Figur

Sonderausstellung im Beethoven-HausDer Titan als Rocker und Disney-Figur

Jede Zeit hat ihr Beethoven-Bild, auch in der Welt der Comics und Karikaturen ist das so: Die Schau „Wie komisch!“ im Bonner Beethoven-Haus zeigt den Komponisten im Wandel der Zeiten.

Nächste Stufe auf der „Mission KI“
Nächste Stufe auf der „Mission KI“

Deutsches Museum in BonnNächste Stufe auf der „Mission KI“

Das Deutsche Museum Bonn baut sich mit einer neuen Abteilung immer mehr zum Zentrum für künstliche Intelligenz aus. Das ist lehrreich auch für den Laien – und zugleich unterhaltsam.

Einen Weltstar zur Halbzeit
Einen Weltstar zur Halbzeit

Brad Mehldau beim Jazzfest BonnEinen Weltstar zur Halbzeit

Nach 2017 ist der Jazzpianist Brad Mehldau wieder in Bonn. Mit seinem Trio begeisterte er beim Jazzfest im Telekom Forum. Ein denkwürdiges Konzert.

Klangsuche und ein Feuerwerk aus Seattle
Klangsuche und ein Feuerwerk aus Seattle

Jazzfest: Konzerte im Pantheon und Haus der GeschichteKlangsuche und ein Feuerwerk aus Seattle

Kontrast aus Prinzip: Das Jazzfest Bonn mit Soul von Judith Hill, Funk mit dem Lamarr-Trio, Experimenten von Mariá Portugal und dem Sound-Wanderer Jacob Karlzon. Konzerte im Pantheon und Haus der Geschichte.

Ein Park voller Kunst
Ein Park voller Kunst

Skulpturen im KatharinenhofEin Park voller Kunst

Skulpturenschau „The Rhine Art“ wird am Wochenende auf Beikirchers Katharinenhof eröffnet. 50 Künstler sind beteiligt, ausführliches Programm.

Manchmal hilft nur noch ein Joint
Manchmal hilft nur noch ein Joint

“Rückblende“ im Haus der GeschichteManchmal hilft nur noch ein Joint

Satirisches und Bedrohliches bei der Ausstellung „Rückblende“ im Bonner Haus der Geschichte mit Arbeiten zum Wettbewerb für politische Fotografie und Karikatur. Preis für GA-Zeichner Burkhard Mohr.

Das Opernhaus tobt
Das Opernhaus tobt

Auftakt zum Jazzfest in BonnDas Opernhaus tobt

Thomas D und Florian Weber eröffnen das Jazzfest Bonn. Da gehen Begeisterung und Irritation Hand in Hand. Wo einige sich abwenden, tanzen die anderen. In jedem Fall ein Erlebnis.

DW-Intendant Limbourg: „Der Standort Bonn ist für uns ein Glücksfall“
DW-Intendant Limbourg: „Der Standort Bonn ist für uns ein Glücksfall“

70 Jahre Deutsche WelleDW-Intendant Limbourg: „Der Standort Bonn ist für uns ein Glücksfall“

Interview · Vor 70 Jahren ging die Deutsche Welle auf Sendung, die Feierlaune hält sich aber in Grenzen. Intendant Peter Limbourg über Spardruck, Korrekturen und den mühsamen Kampf an der Infofront.

Wettstreit der Bigbands
Wettstreit der Bigbands

Festival an der Uni BonnWettstreit der Bigbands

Beim Duell an der Bonner Universität spielen Ensembles um die Gunst des Publikums. Das Unibigband-Festival #3dubbf findet vom 5. bis 7. Mai statt.

Was das Jazzfest Bonn 2023 bringt
Was das Jazzfest Bonn 2023 bringt

Jazzfest Bonn: Programm für 2023Was das Jazzfest Bonn 2023 bringt

Das Jazzfest Bonn präsentiert sich 2023 mit einer neuen Struktur, einem 14-tägigen Konzertmarathon und vielen Stars.

Die Welt ist hohl
Die Welt ist hohl

Clemes J. Setz kommt zu einer Lesung nach BonnDie Welt ist hohl

Der Büchner-Preisträger Clemens J. Setz legt einen neuen Roman vor. „Monde vor der Landung“ stellt einen Querdenker vor, dessen Biografie wie geschaffen für dieses übersprudelnde Werk ist. Im Literaturhaus Bonn kann man es demnächst näher kennenlernen.

Die Suche nach Neuland
Die Suche nach Neuland

Leo Breuer in der Gesellschaft für Kunst und GestaltungDie Suche nach Neuland

Die Bonner Gesellschaft für Kunst und Gestaltung dokumentiert in einer Ausstellung Leo Breuers Weg von der Neuen Sachlichkeit zur Abstraktion. Die Zeit des Nationalsozialismus spielt dabei mutmaßlich eine entscheidende Rolle.

Protest gegen Sparpläne der Deutschen Welle
Protest gegen Sparpläne der Deutschen Welle

Mittagsdemo bei der Deutschen WelleProtest gegen Sparpläne der Deutschen Welle

450 Mitarbeiter gehen in Bonn und Berlin gegen die Sparpläne von Intendant Peter Limbourg auf die Straße. Laut Gewerkschaften stehen 300 Stellen auf dem Spiel.