Der lange Arm der Stasi
Der lange Arm der Stasi

Ausstellung und BuchDer lange Arm der Stasi

Gabriele Stötzer spricht über ihre Bonner Ausstellung und ihr Buch über den paranoiden DDR-Staat. Ihr Protest gegen Wolf Biermanns Ausbürgerung brachte sie ins Zuchthaus.

Wie Udo Lindenberg in der DDR zum Idol wurde
Wie Udo Lindenberg in der DDR zum Idol wurde

Bildband aus KönigswinterWie Udo Lindenberg in der DDR zum Idol wurde

Ein Bildband, herausgegeben in Königswinter und eine Ausstellung dokumentieren Udo Lindenbergs Beziehung zur DDR. Und wie er dort zum Idol der Jugend wurde.

Nichts ist in Ordnung
Nichts ist in Ordnung

Ausstellung in RhöndorfNichts ist in Ordnung

Prekäres Gleichgewicht: Sammlerin Andra Lauffs-Wegner zeigt im Rhöndorfer KAT_A unter dem Titel „Balance“ Arbeiten von Katja Novitskova und Jose Dávila

Peichls Säulen zugehängt
Peichls Säulen zugehängt

BundeskunsthallePeichls Säulen zugehängt

Meinung · Wenn Aktivisten das Beethovendenkmal mit Botschaften behängen, schreiten die Behörden ein. Wenn hingegen Künstler Botschaften an den Säulen vor der Bundeskunsthalle anbringen, ist das erlaubt. Muss man das verstehen?

Was das Einkehrhaus Waidmannsruh in Königswinter zu bieten hat
Was das Einkehrhaus Waidmannsruh in Königswinter zu bieten hat

Fast hundert Jahre altWas das Einkehrhaus Waidmannsruh in Königswinter zu bieten hat

Serie · Fast hundert Jahre ist das Einkehrhaus Waidmannsruh alt: In der Küche treffen rheinische Klassiker und neuere Kreationen aufeinander. In der vierten Generation führt Daniel Grewe das Einkehrhaus und kocht für seine Gäste.

Musikalische Hommage an Ferlinghetti
Musikalische Hommage an Ferlinghetti

CD-TippMusikalische Hommage an Ferlinghetti

Der überragende Komponist und Trompeter Paolo Fresu hat „Ferlinghetti“ in seinem eigenen Label Tuk Music herausgebracht. Jedes Lied hat sein eigenes Klima, seine spezielle Orchestrierung.

Beats aus dem Untergrund
Beats aus dem Untergrund

Festival Jazztube in BonnBeats aus dem Untergrund

Es ist wie immer Umsonst und draußen: Am Freitag startet das Festival Jazztube am Alten Zoll. Bis zum Finale im Oktober gibt es da eine wirklich bunte Mischung auf die Ohren. Am Start sind auch lokale Könner.

Journalist Heribert Prantl wird 70 Jahre alt
Journalist Heribert Prantl wird 70 Jahre alt

„Stoibers Lieblingsfeind“Journalist Heribert Prantl wird 70 Jahre alt

Der Journalist und Publizist Heribert Prantl wird 70 Jahre alt. Passend zum Anlass hat er ein „autobiografisches Kalendarium“ vorgelegt.

Wollen wir wirklich Kunst im öffentlichen Raum?
Wollen wir wirklich Kunst im öffentlichen Raum?

Diskussion in Pro und ContraWollen wir wirklich Kunst im öffentlichen Raum?

Meinung · Seit Jahren schwelt in Bonn eine Debatte, die bislang noch nicht öffentlich und mit den nötigen Konsequenzen geführt wurde: Wollen wir Kunst im öffentlichen Raum? Wollen wir aktiv werden? Und was ist sie uns wert? Eine Diskussion in Pro und Contra.

„Djangos Waltz“ unterm Drachenfels
„Djangos Waltz“ unterm Drachenfels

Pavillon am Rhöndorfer Ziepchensplatz„Djangos Waltz“ unterm Drachenfels

Joscho Stephan und Matthias Strucken treten bei der Reihe „Musik im Pavillon“ auf. Mit „Can‘t Buy Me Love“ und seinem Trio eröffnete der Mönchengladbacher Gitarrist Stephan sein Konzert im Pavillon am Rhöndorfer Ziepchensplatz.

Die Liebe zur rheinischen Idylle
Die Liebe zur rheinischen Idylle

Carlo Mense im SiebengebirgsmuseumDie Liebe zur rheinischen Idylle

Die Flucht ins Paradies: Das Siebengebirgsmuseum Königswinter widmet dem Maler Carlo Mense eine umfangreiche Ausstellung. Zu sehen sind unter anderem Leihgaben vom Mittelrhein-Museum und dem Kunstmuseum Bonn.

Der mit dem Stahl tanzt
Der mit dem Stahl tanzt

Skulpturenpark am Post TowerDer mit dem Stahl tanzt

Thomas Röthels Parcours „360°“ mit 20 sehenswerten Stahlskulpturen zwischen Post Tower und Rhein

Breite Reaktion auf die Spurensuche nach dem Godesberger Maler Toni Wolter
Breite Reaktion auf die Spurensuche nach dem Godesberger Maler Toni Wolter

Leser berichten über ihre Freude an der MalereiBreite Reaktion auf die Spurensuche nach dem Godesberger Maler Toni Wolter

Die Spurensuche nach dem Bad Godesberger Maler Toni Wolter hat für große Resonanz gesorgt. Leser berichten über ihre Freude an der Malerei.

Bonn liest „Dschinns“
Bonn liest „Dschinns“

Fatma Aydemirs „Dschinns“Bonn liest „Dschinns“

Der spannende, in Episoden gegliederte Familienroman „Dschinns“ von Fatma Aydemir steht im Mittelpunkt der Aktion des Literaturhauses „Bonn liest ein Buch“.

Positive Zwischenbilanz beim KunstRasen - mit wenigen Ausnahmen
Positive Zwischenbilanz beim KunstRasen - mit wenigen Ausnahmen

Konzertreihe in BonnPositive Zwischenbilanz beim KunstRasen - mit wenigen Ausnahmen

Ernst Ludwig Hartz als Macher zieht zum KunstRasen 2023 in Bonn eine positive Zwischenbilanz. Und für 2024 hat er auch schon zwei prominente Acts zu bieten. Ein Wermutströpfchen im Freudenkelch gibt es dann aber doch.

Vom Drachenfelser Ländchen nach New York
Vom Drachenfelser Ländchen nach New York

Bonner Maler Toni WolterVom Drachenfelser Ländchen nach New York

Wo sind Bilder des Bonner Malers Toni Wolter? Eine Spurensuche nach dem Mann, der virtuos den „Winter im Drachenfelser Ländchen“ gemalt hat und dessen Werke in vielen Bonner Wohnzimmern hängen dürften.

Das Phänomen Walter Smerling
Das Phänomen Walter Smerling

Wie der Kulturmanager Bonn prägteDas Phänomen Walter Smerling

Special · Seit mehr als 40 Jahren prägt der Kulturmanager Walter Smerling das Bonner Kunstleben – und polarisiert beinahe mit jeder Entscheidung. Woran das liegt? Eine Spurensuche.

In der Zeitkapsel
In der Zeitkapsel

Bonner Kunstpreis: Louisa ClementIn der Zeitkapsel

Die Bonner Künstlerin Louisa Clement bekommt den Kunstpreis der Stadt Bonn und reist im Rahmen eines Stipendiums zu DNA-Recherchen nach Paris.

OneRepublic begeistert 7000 Fans auf dem KunstRasen
OneRepublic begeistert 7000 Fans auf dem KunstRasen

KunstRasen BonnOneRepublic begeistert 7000 Fans auf dem KunstRasen

Die Band OneRepublic begeistert auf dem Bonner KunstRasen in der Rheinaue mit Hits aus zwei Jahrzehnten.

Punks im Museum
Punks im Museum

“Zwischennutzung“ im KunstmuseumPunks im Museum

Pole Dance und Musik beim „Zwischenspiel“ im Kunstmuseum Bonn. Interessante Schau von Nico Randel & Camillo Grewe endet am Sonntag.