ANZEIGE Bauunternehmung Herfen Bewährter Fachbetrieb
Seit mehr als 60 Jahren besitzt die Bauunternehmung Herfen in Niederbachem einen hervorragenden Ruf als Handwerksbetrieb.
Nach der Starkregenkatastrophe vom Juli vergangenen Jahres mussten viele Hausbesitzer feststellen, dass auch Monate später noch Feuchtigkeit und Schmutz an den Innen- und Außenwänden ihre Häuser nagen. Um dauerhafte Schäden und Substanzverlust zu vermeiden, in solchen Fällen eine Reparatur unabdingbar. Nicht nur dafür ist die Bauunternehmung Helfern aus Niederbachem der richtige Ansprechpartner.
Für eine nachhaltige Sanierung ist zuvor eine fachmännische Beurteilung der geschädigten Altputzflächen und der betroffenen Wände unerlässlich. Denn oftmals sind nicht die Feuchteschäden die gravierendsten Folgen, sondern die mit dem Hochwasser verbundenen Kontaminationen durch Schadstoffe wie Heizöl oder Fäkalien. „Hochgefährlich ist zudem ein möglicher späterer Befall der Einrichtungsgegenstände und Bauteiloberflächen durch Schimmelpilze und Bakterien“, weiß Maurer- und Betonbaumeister Frank Friedsam, der das Familienunternehmen seit 2011 in der dritten Generation leitet.
Durchfeuchteter und verunreinigter Innenputz sollte deshalb abgeschlagen und ordnungsgemäß entsorgt, die Putzfläche muss mindestens 50 Zentimeter oberhalb der Hochwassermarke entfernt werden. Erst nach dem vollständigen Durchtrocknen und dem anschließenden Verlegen der meist ebenfalls angegriffenen Ver- und Entsorgungsleitungen im Wandbereich kann die jeweilige Wandfläche wieder neu verputzt werden.
„Wir empfehlen, in Gebäuden, die durch eventuelle Hochwasser in Zukunft erneut betroffen sein könnten, einen Kalkzementputz oder einen Zementputz aufzutragen“, so der Tipp von Frank Friedsam. Diese sei nämlich wesentlich widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit als herkömmlicher Gipsputze.
Seit mehr als 60 Jahren besitzt die Bauunternehmung Herfen in Niederbachem einen hervorragenden Ruf als Handwerksbetrieb, der die Bauvorhaben und Wünsche seiner Kunden perfekt in die Realität umsetzt. So hat das Unternehmen seit der Gründung im Jahre 1957 bereits unzähligen Wohnträumen eine solide Basis gegeben. In den sechs Jahrzehnten des Bestehens wurden eine ganze Reihe von sehenswerten Objekten errichtet, darunter Schulen, Feuerwehrhäuser, Kindergärten, Jugendheime und Pfarrhäuser in Wachtberg.
Auch viele Familien im Flutgebiet hat die Firma bereits beim Wiederaufbau hilfreich zur Seite gestanden. Versteht sich doch der Familienbetrieb stets als zuverlässiger Partner seiner Auftraggeber und steht für Service und Kompetenz am Bau.
Einen guten Ruf genießt der Betrieb vor allem auf dem Gebiet der Bauwerkssanierung. So sanierte Friedsams flexibles und kompetentes Team erst kürzlich in Zusammenarbeit mit der NRW-Stiftung das denkmalgeschützte Nebengebäude „Haus Parsival“ am Schloss Drachenburg komplett. Zugleich führte die Bauunternehmung Herfen an der „Alten Wache“ des Petersbergs Abbruch- und Rohbauarbeiten für das künftige Besucherzentrum Petersberg durch.
Ihre Schwerpunkte setzt die renommierte Firma darüber hinaus bei der Trockenlegung von durchfeuchteten Bauwerken sowie bei Umbauarbeiten aller Art in Bestandsobjekten. Gemeinsam mit den Kunden werden geeignete Lösungen erarbeitet und Sonderwünsche aller Art zuverlässig in die Tat umgesetzt. Egal, ob es um Neubau, Umbau, Sanierung oder Gebäude-Reparaturen geht – sämtliche Bauvorhaben sind bei der Bauunternehmung Herfen in besten Händen.
Dabei kann Frank Friedsam in schwierigen oder außergewöhnlichen Fällen stets auf fachkundige Unterstützung zählen: „Unsere Zusammenarbeit mit dem MeisterRat Ahrweiler gibt unseren Kunden die Möglichkeit, komplexe Bauvorstellungen und individuelle Ansprüche vorab in allen Bereichen zu planen und die Bauphasen miteinander zu synchronisieren.“
Bauunternehmung HERFEN
Göllesheimer Weg 18
53343 Wachtberg-Niederbachem
Telefon 0228/34 87 73
info@herfen-bau.de
www.herfen-bau.de