Neuer Betreiber in Bad Godesberg Eisdiele Torri ist wieder geöffnet

Bad Godesberg · Wenige Tage, nachdem das Ordnungsamt die Eisdiele am Theaterplatz in Bad Godesberg geschlossen und versiegelt hat, ist das Torri wieder geöffnet. Dem steht aber – aus einer anderen Sparte – eine Schließung gegenüber.

 Die Eisdiele Torri am Theaterplatz ist wieder geöffnet.

Die Eisdiele Torri am Theaterplatz ist wieder geöffnet.

Foto: Axel Vogel

Es ist nur wenige Tage her, dass das Ordnungsamt das Torri am Theaterplatz geschlossen und versiegelt hat. Nun hat die Eisdiele wieder geöffnet. Dem steht aber – wenn auch aus einer anderen Sparte – eine Schließung gegenüber. Denn die Post macht eine ihrer Filialen in der Innenstadt dicht.

Eisdiele am Theaterplatz: In der vergangenen Woche hat die Stadt die Eisdiele Torri geschlossen, nun hat es wieder geöffnet – unter neuer Führung. Eine neue Gesellschaft, so Isabel Klotz vom städtischen Presseamt, hat „ein Gewerbe für einen erlaubnisfreien Gaststättenbetrieb angemeldet“. Dies bedeutet, dass es dort keinen Alkoholausschank gibt. Gegen den jetzigen Geschäftsführer lägen keine Hinweise vor, „die auf eine gaststätten- und gewerberechtliche Unzuverlässigkeit schließen lassen“. Daher stimmte die Stadt der Entsiegelung zu, und die Eisdiele durfte laut Klotz wieder geöffnet werden.

Wie berichtet, hatte das Ordnungsamt das Torri in der vergangenen Woche nicht nur geschlossen, sondern gleich versiegelt. Dem Inhaber wurde ordnungsbehördlich untersagt, die Eisdiele weiter zu betreiben, weil Umstände vorlagen, „aufgrund derer er gaststätten- und gewerberechtlich als unzuverlässig eingestuft werden musste“, so die Stadt. Da die Eisdiele aber trotzdem weiterhin geöffnet blieb, „musste sie geschlossen und versiegelt werden“.

Warum der alte Geschäftsführer als unzuverlässig eingestuft wurde, beantwortete die Stadt mit Verweis auf den Datenschutz nicht. Generelle Unzuverlässigkeitsmerkmale seien, so die Verwaltung, zum Beispiel Steuerschulden, Straftaten, Ordnungswidrigkeiten, Insolvenz, fachliche Mängel oder auch die Nichtbeachtung der Sozialversicherungspflicht.

Gegen die Ordnungsverfügung der Stadt Bonn hätte der vorherige, als unzuverlässig bezeichnete Geschäftsführer vor dem Verwaltungsgericht klagen können, dies aber hatte er nach Auskunft des Gerichts nicht getan. Im neuen Torri ist er „nicht mehr in der Verantwortung und nicht mehr beteiligt“, so Klotz.

Postfiliale: Die Postfiliale an der Koblenzer Straße 19-21, im Elektro Place, wird Ende des Jahres schließen. Das teilte Dieter Schuhmachers, Pressesprecher der DHL Group, mit. Auch die Postfiliale an der Wurzerstraße 16 ist mittlerweile – wie überhaupt der komplette Shop – dicht.

Vermutungen, dass die große Postbank-Filiale an der Koblenzer Straße 67 ebenfalls schließen soll, wies das Unternehmen von sich. „Das Gerücht können wir nicht bestätigten“, so Postbank-Sprecher Hartmut Schlegel. „Wir wollen mit unserer Filiale in Bad Godesberg bleiben“. Dort wird es also auch weiterhin nicht nur Postbank-, sondern auch postalische Angebote geben.

Anlaufstellen in der Umgebung

Darüber hinaus gebe es noch weitere Anlaufstellen in der Innenstadt und im Villenviertel, sagt Schuhmachers. Und verweist auf die Poststation, die sich vor der Postbank-Filiale befindet. Der Automat sei rund um die Uhr zugänglich, dort gebe es ein reichhaltiges Angebot – vom Kauf von Brief- und Paketmarken bis zum Versand von eben jenen. Auch Einschreiben könnten von dort aus verschickt, Pakete und Co. auch empfangen werden.

Weitere Postfilialen befinden sich ein gutes Stück von der Fußgängerzone entfernt, so zum Beispiel an der Ubierstraße 2, der Godesberger Straße 63, der Wurzerstraße 101-105 und der Plittersdorfer Straße 206.

Alle Standorte inklusive Öffnungszeiten finden sich laut Schuhmachers auf www.deutschepost.de/standorte. Geschäftsleute, die Interesse an einer Zusammenarbeit mit Deutsche Post und DHL haben, „können sich im Internet informieren und bewerben auf www.deutschepost.de/partner-werden“, so der Sprecher.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort