40 Jahre Bücherei der evangelischen Immanuelkirche Ein Treffpunkt für den ganzen Stadtteil

HEIDERHOF · Die Bücherei der evangelischen Immanuelkirche feiert 40-jähriges Bestehen. Auch immer mehr Einwandererkinder schauen dort herein, um sich Bücher auszuleihen.

 Ehrenamtlich im Einsatz: (von links) Annette Ziemer, Margit Sirringhaus Christiane Bürgel, sitzend Ulrike von Bargen, Inge Müller-Camprenaud, Waltraun Edenhofer und Marion Strobel.

Ehrenamtlich im Einsatz: (von links) Annette Ziemer, Margit Sirringhaus Christiane Bürgel, sitzend Ulrike von Bargen, Inge Müller-Camprenaud, Waltraun Edenhofer und Marion Strobel.

Foto: Ronald Friese

Sie ist einer dieser freundlichen Orte, wo wichtige Basisarbeit für die Kirchengemeinde, aber sehr wohl auch soziale Arbeit für den gesamten Ortsteil geleistet wird: die Bücherei der evangelischen Immanuelkirche, die ab Freitag, 24. Oktober, ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Kurz nach dem Bau der Kirche war im Gemeindehaus auch schon eine Bücherei eingerichtet worden.

Marion Strobel hat sie über viele Jahre mit hohem Engagement besonders geprägt. Sie selbst kann in diesem Jahr eine 30-jährige Mitarbeit vorweisen. "Ja, wir sind ein Ort der Begegnung, der Kommunikation. Unsere Räume im Tulpenbaumweg 2 sind zum Wohlfühlen und Verweilen da", meint die heutige Leiterin Ulrike von Bargen für das zwölfköpfige Ehrenamtlichenteam. Sie hat der Bücherei nun neuen Schwung gegeben.

Die Einrichtung werde von den Pfarrern der Johannes-Kirchengemeinde Rainer Fincke und Jan Gruzlak sehr unterstützt und unterhalte enge Kontakte zum evangelischen Kindergarten "Sternennest" und zur Gemeinschaftsgrundschule Heiderhof, sagte von Bargen. "Viele Kinder sind bei uns fleißige Leser, und, wie wir mit Freuden feststellen, auch immer mehr nicht-deutschsprachige Kinder kommen regelmäßig zu uns herein", berichtet von Bargen.

Beim Bonner Lesefest Käpt'n Book werde man vier Lesungen für Grundschule und Kindergarten anbieten. Kürzlich kamen 15 Kinder zu einer spannenden Lesenacht. Im Dezember wird ein Bilderbuchkino für Vier- bis Sechsjährige starten.

Aber auch jede Menge Erwachsene könne man mit dem Bestand von 4500 Medien locken: Dazu gehören auch DVDs, CDs, rund 800 Hörbücher und 112 Spiele. Dazu komme ein breites Spektrum an Veranstaltungen: etwa über Emil Nolde, über Frühlingsgedichte mit Cello-Zwischenspiel.

Im November werde es einen Vortrag über Dietrich Bonhoeffer geben, so von Bargen. An den Jubiläumstagen lädt sie am Freitag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag von Fritz Langensiepen über typisch rheinische "Lebenslust und Himmel und Äd" mit Musik und rheinischen Spezialitäten. Am Samstag, 25. Oktober, steigt von 14 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür mit Kaffee, Kuchen, Spielen und Bücherflohmarkt.

Und der Sonntag, 26. Oktober, steht im Zeichen eines Literaturgottesdienstes ab 10.30 Uhr und eines Konzerts mit den "Seltsamen Heiligen" Achim Böttcher und Martin Kaminski ab 18 Uhr, beides in der Immanuelkirche. ham

Die Öffnungszeiten der Bücherei sind montags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr, dienstags 9.30 bis 12 Uhr, freitags von 15 bis 17 Uhr und sonntags (bei Gottesdienst) von 11.30 bis 12.15 Uhr.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort