KG Schweinheim Erst der Zoch, dann die Sitzung

SCHWEINHEIM · Erst Karnevalszug durch Schweinheim, dann Sitzung in Muffendorf. Was die meisten Karnevalsgesellschaften eigentlich genau andersherum in ihrem närrischen Kalender planen, ist bei der KG Schweinheim längst zur Tradition geworden.

 Immer gut besucht: Die Sitzung der KG Schweinheim. Die Gäste freuen sich schon aufs Wochenende.

Immer gut besucht: Die Sitzung der KG Schweinheim. Die Gäste freuen sich schon aufs Wochenende.

Foto: Privat

"Das war wirklich ein schöner Umzug am Sonntag", zeigte sich neben vielen anderen KG-Vorsitzender Hubert Silberling begeistert. Nun steht die nächste große Veranstaltung für die Schweinheimer an: Die Veedelssitzung in der kleinen Beethovenhalle in Muffendorf. "Noch ein Jahr sind wir Karnevalisten im Exil", berichtete der Jeck nicht ohne Vorfreude.

Denn die Sitzung findet noch einmal in Muffendorf statt. "Nächstes Jahr feiern wir dann hoffentlich in der Turnhalle der Burgschule", sagte Hubert Silberling. Schließlich sei die Schule nun fertig, und es wäre der Karnevalsgesellschaft auch lieber, "zu Hause" zu feiern.

Alles in allem haben die Narren auch in diesem Jahr erneut ein prachtvolles Programm organisiert. Dort garantieren Programmpunkte wie die Jodesberger Junge als Lokalmatadoren und der Chor "Halbe Lunge" des ortsansässigen Junggesellenvereins eine Spitzenunterhaltung. Ebenfalls mit dabei sind die Schwestern Birgit Kall und Silke Enders als "Lückscher von de Waldburschstrooß", die mit ordentlich Lokalkolorit die vergangenen zwölf Monate Revue passieren lassen und den einen oder anderen Godesberger durch den Kakao ziehen.

Besonders stolz ist Silberling auf das Engagement der Gruppe Kasalla. "Es ist für einen kleinen Verein wie den unseren gar nicht so leicht, Publikumsmagneten zu buchen", sagt Silberling. "Wir hatten auch versucht, Querbeat zu bekommen, aber da ist kein Drankommen. Die sind schon absolut ausgebucht." Dennoch freuen sich die rund 140 aktiven Mitglieder auf die Sitzung.

Einziger Wermutstropfen für Familie Silberling: Tochter Carolin verbringt die jecken Tage in Minnesota als Au Pair. "Wir haben ihr extra schon ein Paket geschickt mit allem möglichen Karnevalszeug", sagt der Vater. Das habe sie auch gleich ausgepackt. Ein Foto, dass sie ihren Eltern über das Internet schickte, bewies, dass der Spross auch Tausende Kilometer entfernt nicht ohne Alaaf und Orden auskommt.

Die Sitzung in der Kleinen Beethovenhalle beginnt am Samstag, 9. Februar um 19 Uhr. Karten zum Preis von 18,50 Euro gibt es unter der Rufnummer 0171/2856876 oder in der Sebastianusklause unter 0228/9511400 sowie an der Abendkasse. Näheres unter www.schweinheim-wutzwutz.de.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort