Gut Marienforst in Bad Godesberg So hat sich das historische Anwesen vom Kloster zum Bauernhof entwickelt

Bad Godesberg · Gut Marienforst war im 17. Jahrhundert ein Wallfahrtsort. Die Klosterkirche wurde nach der Säkularisierung abgerissen. Heute ist hinter den historischen Mauern ein moderner Milchbetrieb.

 Die Villa auf dem Areal von Gut Marienforst wurde erst nach der Klosterzeit gebaut.

Die Villa auf dem Areal von Gut Marienforst wurde erst nach der Klosterzeit gebaut.

Foto: Petra Reuter

Vom Frauenkloster zum Doppelkloster

 Iris Henseler-Unger scannt mit dem Handy den QR-Code auf der neuen Informationstafel des Heimatvereins Bad Godesberg.

Iris Henseler-Unger scannt mit dem Handy den QR-Code auf der neuen Informationstafel des Heimatvereins Bad Godesberg.

Foto: Petra Reuter

Wallfahrt zum heiligen Sebastian

Milch für die Godesberger Bevölkerung

Kälbchen Fine schaut sich am Tag seiner Geburt am 25. Mai neugierig um.

Kälbchen Fine schaut sich am Tag seiner Geburt am 25. Mai neugierig um.

Foto: Petra Reuter
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort