Kulturverein KuKuG Kurfürstliches Fest in Bad Godesberg findet erst 2021 statt
Bad Godesberg · Der Bad Godesberger Kulturverein KuKuG verschiebt sein für Ende August 2020 geplantes Beethoven-Event um ein Jahr. So müssen sich alle gedulden, bis die Reise ins 18. Jahrhundert losgeht.
Das Kurfürstliche Beethovenfest Bad Godesberg findet coronabedingt erst im kommenden Jahr statt. „Wir haben es vom geplanten letzten August-Wochenende dieses Jahres auf den 27. bis 29. August 2021 verlegt“, erklären die beiden Initiatorinnen des Events, die TV-Journalistin Sabine Köhne-Kayser und die Volkswirtin Anne Gronski. Sie haben, wie berichtet, 2019 am Kleinen Theater den Verein Kunst und Kultur Bad Godesberg (KuKuG) gegründet. Er ist inzwischen zu einer Gruppe von engagierten Bürgern angewachsen, die in Bad Godesberg mit Kunst- und Kulturveranstaltungen gemeinnützig und ehrenamtlich neues Leben anstoßen wollen.
Auch in Corona-Zeiten punktet KuKuG derzeit mit Outdoor-Veranstaltungen wie „Musik unter der Zeder“ und „Diner en Blanc“, also Picknicks ganz in Weiß vor dem Kleinen Theater. Beide Formate sind jedes Mal komplett ausverkauft. Der Erlös geht an die Künstler und das Theater. Über eine Spende und den Erlös von selbst genähten Masken konnte man dem Haus schon 600 Euro für den Kauf einer Berieselungsanlage geben. „Damit die gute alte Zeder auch in trockenen Jahren genügend Wasser bekommt“, so Gronski.
Wie berichtet, plant der Verein KuKuG das für alle Generationen attraktive Fest an der kurfürstlichen Zeile, in der Redoute und im angrenzenden Park. Ein buntes Programm soll auf eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert schicken, als der junge Ludwig van Beethoven in der Redoute einst dem Altmeister Joseph Haydn vorspielte, woraufhin das junge Genie auf Haydns Rat nach Salzburg wechselte. Das Festprojekt hat bislang 50.000 Euro Förderung von der Beethoven-Jubiläumsgesellschaft BTHVN und dem Landschaftsverband des Rhein-Sieg-Kreises (LVR) sowie eine ganze Reihe Einzelspenden erhalten. Schirmherr wird Ex-Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch sein. Auf den Außenbühnen werden Musiksolisten und Bands Konzerte bieten. Es ist ein zeitgenössischer Markt auf dem Parkplatz vor der Kurfürstlichen Zeile geplant, auf dem sich Kunsthandwerker und Falkner präsentieren. Alle bisher gemeldeten Vereine und Gruppen wollen 2021 dabeibleiben. Die Vorbereitungsgruppe hat über Monate schon weich fließende historische Kostüme des 18. Jahrhunderts geschneidert. Man will vor der pittoresken Kulisse der Rathauszeile drei Tage lang zeigen, wie Zeitgenossen Beethovens damals gelebt haben.
Mode sei dabei der erste Einstieg in die Historie. So werde man Bad Godesberg als Originalschauplatz der Musik- und Kulturgeschichte greifbar machen und zeigen, dass der Stadtteil auch heute kulturell viel zu bieten hat, sagt Köhne-Kayser.