Kult-Italiener in Bad Godesberg "Terra Vino" wechselt in historisches Ambiente
BAD GODESBERG · Über den Status des absoluten Geheimtipps sind Bruna Micciché und Paolo Terramagra schon länger weg. Angefangen haben sie im Oktober 2002 als italienische Wein- und Spezialitätenhandlung - heute haben sie sich als Restaurant "Terra Vino" einen Namen gemacht.
Aus einem Geheimtipp mit Weinseminaren und Kochevents wurde im Laufe der vergangenen zehn Jahre ein Italiener mit Kultstatus mitten in Bad Godesberg. Nun steht der Umzug an. Etwas versteckt im beschaulichen Hubertinumshof zwischen Koblenzer- und Moltkestraße, etablierten die beiden ein Lokal, das nicht nur durch seine Küche, sein großes Weinangebot, sondern vor allem auch durch sein Ambiente die Gäste ansprach.
"Die Leute fühlen sich hier wie in ihrem Wohnzimmer, bei uns geht's einfach locker zu", meint Paolo Terramagra dazu. Ab 1. November werden die beiden im ehemaligen Restaurant St. Michael an der Brunnenallee ihre Gäste bewirten. "Im Prinzip werden wir dort das Gleiche anbieten wie hier", sagt Bruna Micciché. "Es wird allerdings mehr als bislang auf Tapas und Antipasti gesetzt", verrät sie schon einmal. Auf das historische Ambiente mit Stuck und Kölner Saal freut sie sich bereits besonders.
Alteingesessenen Godesbergern dürfte die hübsche Jugendstilvilla an der Brunnenallee, erbaut um 1900, noch als Klopferstube in Erinnerung sein. Erst in den 70er Jahren erhielt das Lokal den Namen St. Michael und entwickelte sich zum Stammsitz vieler prominenter Politiker. 2003 übernahm Kerstin Hansberg, vormals Betreiberin des Weinguts Oedekoven, die Gaststätte und verkaufte sie vor drei Jahren an Terramagra.
Mit einer gewissen Wehmut verlässt insbesondere Bruna Micciché den Hubertinumshof. Immerhin sorgte sie mit dafür, dass sich aus der Hinterhofatmosphäre in ein kleines Biotop mit Kräutergarten, Wiesen und Bäumen entwickelte. Vor allem im Sommer sorgte außerdem die Außengastronomie für urbanes Lebens an dieser Stelle.
Einmal im Jahr organisierten die beiden außerdem einen Flohmarkt für leukämiekranke Kinder. Gastronomisch wird das Haus künftig nicht mehr genutzt werden, so viel steht bereits fest. Dafür wird das historische Haus an der Brunnenallee demnächst urtypische und besonders regionale Spezialitäten Italiens anbieten - natürlich unter dem neuen alten Namen "Terra Vino."