Verschwundene Wahrzeichen Wo die Nachkriegsfamilien in Bad Godesberg badeten

Bad Godesberg · Mit der Nutzung der Draitschquelle begann 1790 die Entwicklung von Godesberg: manifestiert von 1871 bis 1972 mit einem großen Kur- und Badehaus an der Brunnenallee.

 Godesberg bekam erst 1926 den Titel „Bad“ verliehen. Zu sehen ist das Kurhaus 1888, als der Mineralbrunnen noch ohne Trinkhalle war. Zu sehen ist aber die heute wieder freigelegte Schmuckwand links hinten.

Godesberg bekam erst 1926 den Titel „Bad“ verliehen. Zu sehen ist das Kurhaus 1888, als der Mineralbrunnen noch ohne Trinkhalle war. Zu sehen ist aber die heute wieder freigelegte Schmuckwand links hinten.

Foto: Stadtarchiv Bonn. Anselm Schmitz