Brandstiftung vermutet Sechstes brennendes Auto auf Parkplatz in Geislar
Geislar · Bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres brannte ein Pkw am Parkplatz an der Siegaue völlig aus. Wahrscheinlich war es Brandstiftung. Die Kriminalpolizei hat weitere Ermittlungen aufgenommen.
Auf dem Wanderparkplatz an der Landstraße 269 in Geislar ist ein weißer Renault Clio am frühen Montagmorgen gegen 3.10 Uhr ausgebrannt. Ein Zeuge meldete das brennende Fahrzeug in der Nacht. Auf dem Parkplatz am Rande der Siegaue in direkter Nähe zur Autobahnabfahrt Bonn-Beuel ist es im Zeitraum von einem Jahr nun schon der sechste ähnlich gelagerte Fahrzeugbrand, teilte die Bonner Polizei mit.
Die Feuerwehr löschte in der Nacht zu Montag den in vollen Flammen stehenden Kleinwagen, anschließend stellte ein Abschleppunternehmen die Reste des Fahrzeugs für die Polizei sicher. Das Kennzeichen konnte ebenfalls noch sichergestellt werden. Die Brandursache ist noch nicht abschließend geklärt, heißt es in der Pressemitteilung der Polizei. Die Behörde geht von Brandstiftung aus und hat weitere Ermittlungen aufgenommen.
Schon in den vergangenen Fällen „gehen die Ermittler davon aus, dass die Brände vorsätzlich gelegt wurden“, sagte Polizeisprecher Frank Piontek. Ein Tatzusammenhang liege nahe. Am 29. November des vergangenen Jahres brannte das erste Fahrzeug aus, am 5. Februar dieses Jahres das zweite. Direkt zwei Pkw waren von einem Feuer betroffen, das am 7. April aus welchen Gründen auch immer ausbrach. Einen weiteren Brand protokollierte die Polizei am 23. Mai dieses Jahres.
Piontek berichtete weiter, dass die Polizei den Parkplatz, der abseits liegt und gerade nachts durch seine Lage jenseits der Landstraße kaum im öffentlichen Blickfeld liegt, verstärkt beobachtet hatte. Nun hatte man die Kontrollen dezimiert, nachdem dort mehrere Monate nichts mehr passiert war. Bislang hätten die Ermittler keine Hinweise auf die Täter. Zeugen, die an den erwähnten Tagen und nun zuletzt am Montagmorgen etwas Verdächtiges in der Nähe des Parkplatzes gesehen haben, bittet die Polizei um Hinweise. Die Ermittler sind unter 02 28/1-50 erreichbar.