Reparaturen selbst machen Fahrradwerkstatt in der Beueler Gesamtschule eröffnet
Beuel · In der Integrierten Gesamtschule können Schüler Reparaturen selbst durchführen. Das ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz. Für die Critical-Mass-Demos rüsten sie sich mit Musik aus.
Mit dem Fahrrad zur Schule, und plötzlich ein Platten: Für die Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Beuel ist das kein Problem. Die IGS hat vor Kurzem eine schuleigene Fahrradwerkstatt eröffnet. Dort haben alle die Möglichkeit, ihre Fahrräder selbst zu reparieren – angeleitet von Lehrern mit Fachkenntnis.
Die Werkstatt im Keller der IGS ist immer mittwochs von 14.30 bis 16 Uhr geöffnet. Laut Lehrer Thomas Jänen, der die Fahrradwerkstatt leitet, war die Eröffnung ein Erfolg. „Es waren bereits viele Schüler da, um ihr Fahrrad zu reparieren“, berichtete Jänen. Seine Motivation für das neue Projekt erklärt er so: „Ich würde mir wünschen, dass mehr Kinder mit dem Fahrrad zur Schule kommen.“ Außerdem freue es ihn, einen Lerneffekt bei seinen Schülern zu sehen. „Sie sollen lernen, wie man einfache Reparaturen durchführt.“
In Bewegung bleiben und etwas fürs Klima tun
Flo Nieske und sein Freund Leo, beide 14, schraubten am Fahrrad der Schülervertretung (SV). „Ich baue selbst gerne zu Hause“, erzählte Flo. „Außerdem fahre ich häufig mit dem Fahrrad zur Schule, beides macht mir Spaß.“ Am Fahrradfahren schätzt er, dass er in Bewegung bleibt und etwas für das Klima tun kann.
Für die nächste Critical-Mass-Demo haben die Schüler der IGS das SV-Fahrrad mit einer Musikanlage ausgestattet. Das rote Fahrrad hat jetzt vorne eine bunt bemalte Holzvorrichtung angebaut, in der die Musikbox ihren Platz findet. Jeweils am letzten Freitag im Monat treffen sich Radfahrer am Bonner Hofgarten, um bei einer Protestfahrt durch Innenstadt auf ihre Belange aufmerksam zu machen.
Auch Schüler Milo unterstützt diese Form des Protests. „Ich möchte, dass die Rechte der Fahrradfahrer vertreten werden“, sagte der 14-Jährige, nachdem er in der Werkstatt sein Fahrrad repariert hatte. „Ich wünsche mir mehr Fahrradstraßen, sodass man nicht immer von hinten überholt wird. Das würde dazu führen, dass auch kleinere Kinder allein auf großen Straßen fahren könnten.“
Hätte Milo die Möglichkeit, würde er der Fahrrad-AG beitreten, doch diese werde nur für Schüler bis zur siebten Klasse angeboten. „Ein Projekt für die Zukunft wären belegbare Wahlkurse über die Zweiradmechanik“, nannte Jänen eine mögliche Lösung für ältere Schüler.
Die jetzt eröffnete Fahrradwerkstatt wurde unter anderem über den Förderverein der IGS finanziert. Auch die Bikebar in Pützchen und der Fahrradservice Hangelar haben durch Ersatzteil-Spenden zu dem Projekt beigetragen. Ersatzteile bekommen die Schüler gestellt, kleinere sogar kostenfrei.
Verschiedene kostenfreie Angebote in Bonn
In Bonn gibt es bereits einige Angebote zur kostenlosen Fahrradreparatur. In der Selbsthilfe-Werkstatt des Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) kann man kostenfrei mit fachkundiger Unterstützung sein Fahrrad reparieren. Nur Ersatzteile müssen bezahlt werden. Die Werkstatt befindet sich in der Tiefgarage im Gebäude Endenicher Allee 60. Auch im Oscar-Romeo-Haus in der Heerstraße 205 kann man in einer Kellerwerkstatt jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr sein Fahrrad selbst flott machen. Diese Werkstatt ist ehrenamtlich organisiert.