Bücherschrank am Wallfahrtsbrünnchen Pützchen soll attraktiver werden
Pützchen · Das Aufstellen eines Bücherschranks und die Begrünung der Trafohäuschen auf den Pützchener Marktwiesen hat sich der Verein Gemeinsam Wohnen im Karmelkloster zum Ziel gesetzt.
Das Dorf für seine Bewohner Stück für Stück attraktiver gestalten – das hat sich der Verein Gemeinsam Wohnen im Karmelkloster zum Ziel gesetzt. Jetzt hat die ehemalige Vereinsvorsitzende Renate Engelhard das nächste Projekt aufs Gleis gesetzt: Pützchen soll einen Bücherschrank erhalten.
Bereits seit Wochen laufen die Gespräche im Hintergrund, weil man ja nicht eben mal irgendwo einen solchen Bücherschrank aufstellen kann. Wichtigster Ansprechpartner war und ist für Engelhard die Bürgerstiftung Bonn. Bei der Stiftung hat sie einen Antrag auf Unterstützung des Vorhabens gestellt.
Die Kosten liegen bei etwa 8000 Euro
Das Modell Bücherschrank, das die Bürgerstiftung bereits an vielen Stellen im Stadtgebiet aufgestellt hat, kostet nach Auskunft von Engelhard ungefähr 8000 Euro: „Die Hälfte der Summe steuert die Stiftung bei, um den restlichen Betrag muss sich unser Verein kümmern.“
Also hat sich die Initiatorin auf den Weg gemacht, um lokal verortete Sponsoren zu finden. Der Verband der Ortsvereine Pützchen und Bechlinghoven und die evangelische Nommensengemeinde haben bereits Spenden zugesagt. „Aber das reicht natürlich noch nicht. Ich hoffe, dass sich noch viele interessierte Mitbürger, Vereine und Geschäftsleute aus unserer Ortschaft melden und spenden“, betont Engelhard im Gespräch mit dem GA. Die potenziellen Spender können sich bei der Bürgerstiftung Bonn auf der Internetseite melden, so Engelhard. Der Link lautet www.skbn-engagement.de/project/offener-buecherschrank-in-puetzchen.
Der Standort des Bücherschranks ist am Pfarrzentrum
Einen geeigneten Standort haben der Pützchener Verein und die Bürgerstiftung in Absprache mit der Bonner Stadtverwaltung bereits gefunden. Der Bücherschrank soll auf dem Adelheidisplatz nahe dem Pfarrzentrums in Verlängerung des Pützchener Brünnchens direkt an der Marktstraße platziert werden. „Der Ort eignet sich schon deshalb gut, weil dort viele Passanten zwischen der Pfarrkirche Sankt Adelheid und den Geschäften pendeln“, sagt Engelhard.
Da die Bürgerstiftung alle rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen laut der Initiatorin geklärt hat, könnte der Schrank noch vor Weihnachten aufgestellt werden. „Spätestens aber Anfang 2023. Das kann alles ganz schnell gehen. Es muss ein Fundament erstellt werden, dann wird der Schrank geliefert und aufgestellt“, so Engelhard, die sich auch bereit erklärt hat, als Schrank-Patin zu fungieren.
Trafohäuschen soll die Stadt Bonn begrünen
Und auch das übernächste Projekt steckt schon in der Startphase: Sämtliche Trafohäuschen auf den Pützchener Marktwiesen sollen begrünt werden – und zwar die Seitenflächen und, wenn möglich, auch obendrauf. „Unser Verein hat bereits einen entsprechenden Bürgerantrag an die Bonner Stadtverwaltung gerichtet mit der Bitte, unseren Vorschlag zeitnah umzusetzen“, erklärt Engelhard.
Da die Stadt Bonn wegen Pützchens Markt keine zusätzlichen Bäume auf den Wiesen pflanzen könne, müsse nach anderen Wegen gesucht werden, um die Marktwiesen etwas grüner zu gestalten. Wie gesagt, der Ort soll in kleinen Schritten attraktiver werden.