Theater am Kardinal-Frings-Gymnasium Schweine reißen Macht an sich

Limperich · Revolte! Die Tiere auf der "Manor Farm" haben es satt, vom Bauern unterdrückt zu werden, und übernehmen die Kontrolle. Die Schweine, die intelligentesten von ihnen, stellen für ein funktionierendes Farmleben Regeln auf. Regel eins: "Zweibeinige Lebewesen sind Feinde." Regel vier: "Kein Tier trinkt Alkohol." Und die wichtigste ist Regel sieben: "Alle Tiere sind gleich." Und Begeisterung bricht unter Schafen, Kühen und Pferden aus, als die Schweine beschließen, den Namen ihrer Heimat zu ändern: in "Animal Farm".

 Generalprobe in der Aula des KFG: Die Aufführungen von "Animal Farm" haben die Schüler in Eigenregie vorbereitet.

Generalprobe in der Aula des KFG: Die Aufführungen von "Animal Farm" haben die Schüler in Eigenregie vorbereitet.

Foto: Max Malsch

Das gleichnamige Stück von George Orwell, das die "English Drama Group" des Kardinal-Frings-Gymnasiums Anfang nächster Woche in der Aula aufführt, hat es in sich: Nicht lange bleibt das Farmleben friedlich, dann reißen die Schweine die Macht an sich, legen ihre eigenen Regeln immer freier aus, betrinken sich schließlich sogar mit Zweibeinern. Und am Ende, als es den Tieren viel schlechter geht als vor der Rebellion, stellen sie fest: "Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher als andere."

Die Aufführung haben die Schüler in Eigenregie vorbereitet: Die Ausarbeitung des Stückes, das Bühnenbild, das Casting der Schauspieler, all das hat das Team um Annika Schulz und Lena Werthmann (beide 18), die für die Inszenierung verantwortlich sind, selbstständig geschafft. Erstere hatte die Idee dazu, nachdem es erst hieß, die vor vier Jahren gegründete English Drama Group werde in diesem Jahr kein Stück aufführen. Man beschloss, das alleine auf die Beine zu stellen. Ein sehr engagiertes Projekt, bei dem die Regisseurinnen beweisen, dass sie nicht nur konkrete Vorstellungen zur Umsetzung haben, sondern die Mitschüler auch gut zu dirigieren wissen.

Es ist kein Projekt des Englisch-Leistungskurses: "Wir haben Schüler aus allen Jahrgangsstufen dabei", sagte Lena, die das Schwein "Snowball" spielt. Auch einige Lehrer gehören zum Ensemble, sie spielen in dem Theaterstück, das eine beißende Satire auf die russische Revolution und ihre gesellschaftlichen Folgen darstellt, die Menschen.

"Animal Farm" wird am Montag und Dienstag, 4. und 5. Februar, jeweils ab 18.30 Uhr im Kardinal-Frings-Gymnasium, Elsa-Brändström-Straße 71-91, gezeigt. Der Eintritt kostet im Vorverkauf am Haupteingang für Schüler zwei Euro, für Erwachsene vier Euro, an der Abendkasse sind es jeweils 50 Cent mehr. Natürlich wird das Stück auf Englisch aufgeführt, entsprechende Kenntnisse sind also Voraussetzung.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Das gute Gefühl fehlt
Kommentar zur Pützchens Chaussee Das gute Gefühl fehlt
Zum Thema
Aus dem Ressort