Pandemie, Personalmangel, Energiekrise Diese Bonner Traditionsgeschäfte haben zugemacht

Bonn · Die vergangenen Jahre haben in Bonn ihre Spuren hinterlassen. Insbesondere während der Pandemie mussten viele Läden in der Stadt schließen. Darunter auch echte Traditionsgeschäfte. Wir haben einige gesammelt.

Die Parfümerie Vollmar gehört zu einer Reihe von Bonner Traditionsgeschäften, die in den vergangenen Jahren schließen mussten.

Die Parfümerie Vollmar gehört zu einer Reihe von Bonner Traditionsgeschäften, die in den vergangenen Jahren schließen mussten.

Foto: Benjamin Westhoff

Der Puppenkönig

An die Stelle des Puppenkönigs kommt ab 2023 eine Playmobil-Erlebniswelt.

An die Stelle des Puppenkönigs kommt ab 2023 eine Playmobil-Erlebniswelt.

Foto: Benjamin Westhoff

Buchhandlung Goethe+Schweitzer

 Ursprünglich 1880 gegründet, schlossen im Sommer 2020 alle sechs Filialen des Freizeitmarktes Knauber.

Ursprünglich 1880 gegründet, schlossen im Sommer 2020 alle sechs Filialen des Freizeitmarktes Knauber.

Foto: Benjamin Westhoff

Freizeitmarkt Knauber

Parfümerie Vollmar

145 Jahre lang wurden im Schuhhaus Schwaeppe Schuhe verkauft.

145 Jahre lang wurden im Schuhhaus Schwaeppe Schuhe verkauft.

Foto: Meike Böschemeyer

Schuhhaus Schwaeppe

Babyfachgeschäft Wasser

Schwer getroffen hat die Pandemie auch das Traditionsgeschäft Gutenberg in Bad Godesberg.

Schwer getroffen hat die Pandemie auch das Traditionsgeschäft Gutenberg in Bad Godesberg.

Foto: Axel Vogel

Traditionsgeschäft Gutenberg in Bad Godesberg

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort
Bittere Platzlotterie
Kommentar zur Suche nach einem Platz an Bonner GymnasienBittere Platzlotterie