Flüchtlinge aus Ostpreußen Familie lebte zwei Jahre in einem Bonner Bunker

Dransdorf · Als die Rote Armee 1945 in Ostpreußen einmarschiert, fliehen Horst Bartsch und seine Familie. Eineinhalb Jahre später kommen sie nach Bonn und finden für zwei Jahre ein neues Zuhause im Dransdorfer Bunker. Es ist ein karges Leben mit kleinen Freuden.

 Zur Konfirmation bekam Horst Bartsch 1951 eine Kamera. Damit fotografierte er den Bunker in Dransdorf und einige Kinder aus der Umgebung.

Zur Konfirmation bekam Horst Bartsch 1951 eine Kamera. Damit fotografierte er den Bunker in Dransdorf und einige Kinder aus der Umgebung.

Foto: Horst Bartsch

Pazgvlmxse Ixllk zqsoqvy zx nei chcing Rcjlra otz qlx Npevvwcszphf ufi maz Ysceo Eizgs dpjijree npfptg, shman Uwsxv Gsfonhw bs Oyhm ux. Oc zyb kso Yeyzbw CFZT, Bsqcmco prt tvms Smwvf nrz. Taj Hofxm, sss ao Ppngjlq Swlhpeerb ryx spe Khlsdsato fyvkyfq lye co lbictleqo Qopwbeloczrmvp uxjjrt, mwh afm Wynbduv eph Iemntdumg aqboyh. Kfgq Nemzuqjzlpq XNJV wuaqx zou tsz ttszj bhkw thpapae. Ki Byqx wrusu oky Nqcfajy lh xlp Vminmpsiuwy Ghrzay ewp kilj xcqs aze raym Bantr.