Neues Pflege-Tarifgesetz Leben mit Demenz: Die Sorgekultur fördern

Brüser Berg · Der Verein „LeA - Lebensqualität im Alter Bonn“ sorgt sich, dass das neue Tarifgesetz in der Pflege die häusliche Betreuungsarbeit für Menschen mit Behinderung gefährdet, und wirbt für ehrenamtliche Helfer, die bereit sind, einen Qualifikationskurs zu machen.

 Sabine Graaf (2.v.l.) im Gespräch mit den WG-Bewohnerinnen Karina Eschweiler (2.v.r.) und Ludmilla Stavreva sowie dem Angehörigen Werner Barth im Gemeinschaftsraum der Celsius-Wohnanlage.

Sabine Graaf (2.v.l.) im Gespräch mit den WG-Bewohnerinnen Karina Eschweiler (2.v.r.) und Ludmilla Stavreva sowie dem Angehörigen Werner Barth im Gemeinschaftsraum der Celsius-Wohnanlage.

Foto: Stefan Knopp

Ehrenamtlich im Einsatz

Immer mehr Menschen mit Demenz

Der Verein sucht neue Betreuer

In Not und bei rechtlichen Fragen

Ein Risiko für den häuslichen Pflegedienst

Ehrenamtler werden immer wichtiger

Meistgelesen
Neueste Artikel
Die Sorge ist immer noch groß
Bonnerin berichtet über ErdbebenDie Sorge ist immer noch groß
Zum Thema
Eigenanteil begrenzen
Kommentar zu Pflegekosten in HeimenEigenanteil begrenzen
Aus dem Ressort