Nazi-Teppich in Bonn Kanzleramt holt Görings Teppich aus dem Palais Schaumburg
BONN · Der umstrittene Teppich aus der Sammlung von Hitler-Gefolgsmann Hermann Göring soll nicht länger im Bonner Palais Schaumburg liegen.
Wie ein Sprecher des Kanzleramtes am Freitag mitteilte, wird der Teppich weggeräumt und ans Bundesamt für zentrale Dienste übergeben. "Man wird schauen, ob man einen Teppich findet, der weniger belastet ist", sagte der Sprecher.
Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" hatte über zahlreiche Einrichtungsgegenstände berichtet, die die Nationalsozialisten gesammelt hatten und die teilweise noch heute in Dienststellen des Bundes Verwendung fänden. Bei dem Perserteppich aus dem Palais Schaumburg handelt es sich laut Bundespresseamt nicht um Raubkunst. Göring habe das Stück regulär gekauft.