Plakataktion: Bonner können Zukunftswünsche künstlerisch gestalten

Der Startschuss ist gefallen. Und mit der Vorstellung eines Großplakates ist die Aktion "Kunstpreis Start" offiziell eröffnet. Udo Müller, Vorstandsvorsitzender des Außenwerbevermarkters Ströer, präsentierte das Plakat am Donnerstag vor dem Kunstmuseum.

 "Gestalte deine Stadt": Für die Aktion werben (von links) Arndt Lingohr, Heike Humpf, Stephan Berg, Jürgen Reske, Helmut Andreas Hartwig, Stefanie Ahlers-Hestermann und Udo Müller.

"Gestalte deine Stadt": Für die Aktion werben (von links) Arndt Lingohr, Heike Humpf, Stephan Berg, Jürgen Reske, Helmut Andreas Hartwig, Stefanie Ahlers-Hestermann und Udo Müller.

Foto: Volker Lannert

Bonn. (aff) Der Startschuss ist gefallen. Und mit der Vorstellung eines Großplakates ist die Aktion "Kunstpreis Start" offiziell eröffnet. Udo Müller, Vorstandsvorsitzender des Außenwerbevermarkters Ströer, präsentierte das Plakat am Donnerstag vor dem Kunstmuseum. "Der Kunstpreis besteht aus zwei Teilen", erklärte Helmut Hartwig, der mit Arndt Lingohr den Preis gestiftet hat.

Erster Teil des Projektes ist ein jährlich auszurufender Preis zur Gestaltung des markanten Museumstreppenraumes. Max Frisinger wird als erster Preisträger den Raum im Herzen des Kunstmuseums gestalten. Das Plakat wiederum wirbt für das zweite Standbein des Kunstpreises. Hier werden Bonner Bürger aufgefordert, sich unter dem Titel "Gestalte deine Stadt" künstlerisch mit Wünschen für Bonn auseinanderzusetzen.

"Alles ist möglich. Ob Fotografien, Skizzen, Modelle oder Bilder, die Bürger sollen ihre Zukunftswünsche für Bonn künstlerisch gestalten", sagte Hartwig. Und Mitmachen lohnt sich: 5 000 Euro bekommt der Gewinner als Hauptpreis. Kurzfristig hat sich die Deutsche Post DHL bereits erklärt, das Preisgeld zu erhöhen.

"Der zweite Platz ist nun mit 3 000, der dritte mit 2 000 Euro dotiert", berichtete Hartwig. Weitere Preise sind ein Wochenend-Package im Kameha Grand Hotel, Jahreskarten im Kunstmuseum Bonn, Abonnements des General-Anzeigers und vieles mehr.

Kunstpreis Einzelpersonen und Gruppen sind dazu aufgerufen, ihre künstlerischen Arbeiten bis zum 24. August einzureichen. Die Beiträge können postalisch als Bild, Zeichnung, Modell-Ausdruck, Skizze oder digital auf CD-Rom oder USB-Stick an den General-Anzeiger, Stichwort: "KUNSTPREIS START", Abteilung Marketing, 53100 Bonn, geschickt werden.

Meistgelesen
Im Modelleisenbahn-Wunderland
Fahrtag in der Tapetenfabrik Im Modelleisenbahn-Wunderland
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort