Quartett Matucana im GA-Sommergarten
Botaniker verstehen unter dem Begriff Matucana eine peruanische Kakteenart. Eingeweihten Freunden von Weltmusik sind Matucana als chilenisch-deutsche Jazzformation bekannt. Das Quartett spielt beim GA-Sommergarten am Sonntag.
Bad Godesberg. (hgh) Botaniker verstehen unter dem Begriff Matucana eine peruanische Kakteenart. Eingeweihten Freunden von Weltmusik sind Matucana als chilenisch-deutsche Jazzformation bekannt.
Das Quartett spielt beim GA-Sommergarten diesen Sonntag, 31. Juli, im Kastaniengarten des Rheinhotel Dreesen in Bad Godesberg. Der Eintritt ist frei. Matucana wurde 1996 von den seit vielen Jahren in Köln lebenden Musikern Pablo Paredes (Piano) und Sergio Terán (Saxofon, Gesang, traditionelle Flöten wie Zampona, Quena und Trutruca) gegründet.
Den Durchbruch hatte die Combo 1999 bei den Leverkusener Jazztagen. Im gleichen Jahr erschien auch ihr Debütalbum "Matucana Ritual". Seitdem hat das Quartett auf zahlreichen Festivals und auch im Weltmusik-Studio der BBC in London gespielt. Neben den beiden Gründern Paredes und Terán zählen seit 1998 Kontrabassist André Nendza und Schlagzeuger Uli Krämer zur Band.
Der musikalische Stil von Matucana lässt sich als Anden-Folklore mit jazziger Improvisation beschreiben. 2002 erschien das zweite Album "Isla Negra", das durch südamerikanische Emotionalität, Schwermut und Lebensfreude besticht.
Service##ULIST##
Der GA-Sommergarten geht von 11.30 bis 14.30 Uhr, Eintritt frei.
- Der Kastaniengarten am Rheinhotel Dreesen ist dank eines mobilen Glasdaches wetterfest.
- Weitere Informationen unter www.ga.de/sommergarten