Wettbewerb Bönnscher Mitsinghit 2013 Schäng singt sich in die Herzen der Bonner

BONN · Donnerstagabend, 22.15 Uhr: Die Spannung im proppenvollen Gasthaus "Im Stiefel" ist auf dem Höhepunkt. Marlies Stockhorst, Präsidentin des Festausschusses Bonner Karneval, geht auf die kleine Bühne und verkündet den Sieger des Bönnschen Mitsing-Hits 2013. Es ist die Gruppe Schäng mit ihrem Ohrwurm "Isch liebe disch".

 Ein Hoch auf das Siegerlied: "Schäng"-Leadsänger Winni Lombardo (Mitte) freut sich mit Festauschuss-Präsidentin Marlies Stockhorst und Organisator Ralf Birkner.

Ein Hoch auf das Siegerlied: "Schäng"-Leadsänger Winni Lombardo (Mitte) freut sich mit Festauschuss-Präsidentin Marlies Stockhorst und Organisator Ralf Birkner.

Foto: Barbara Frommann

Die Mundartband aus der Region Köln/Bonn errang mit deutlichem Vorsprung Platz 1. 42,5 Prozent der abgegebenen Stimmen fielen auf Schäng. Auf Platz 2 kam Dave Zwieback mit "Links und rächs" (29,5 Prozent), und auf Platz 3 landeten die Saalfäger mit "Dat Mädche hat's em Blot" (28 Prozent). Der Jubel in der Kneipe war groß. Überhaupt: Die Stimmung war ein Vorgeschmack auf Weiberfastnacht. Im Stiefel ging nämlich nichts mehr. Beispiel gefällig? Das Prinzenpaar, das eigentlich in nahezu höfischem Zeremoniell zum Auftritt einzog, musste hinter der Theke an den Köbessen vorbei zur Bühne schleichen, weil in der Kneipe kein Durchkommen möglich war.

Ralf Birkner, Ex-Prinz von 2009 und Organisator von "Loss mer singe", war schweißgebadet, aber überglücklich: "Die Veranstaltungsreihe hat einen festen Platz in den Herzen der Bonner eingenommen. Mehr als 80.000 Menschen haben online abgestimmt, und alle vier Konzertabende waren ausverkauft. Das ist ein beachtlicher Erfolg."

Nach der Siegerehrung spielte Schäng nochmals den Platz-1-Hit. Das Publikum war textsicher und sang lauthals mit. Zumindest den Refrain konnten alle: "Isch lieb disch, du bes der jrößte Schatz för mich. Ich han dich jähn, kumm nemm mich en d'r Ärm."

Einige Gäste bedauerten zwar, dass im Gegensatz zur Kölner "Loss mer singe"-Veranstaltung in Bonn keine bekannten Karnevalslieder gesungen werden, aber auch daran könne man sich gewöhnen. Der Auftritt der Kölschrockband "Hanak" ließ die kritischen Stimmen aber wieder schnell verstummen. Weil das Konzept von "Loss mer singe" in Bonn so gut ankommt, bietet der Festausschuss am Dienstag, 5. Februar, erstmals "Loss mer singe för Pänz" im Karnevalszelt auf dem Münsterplatz an. Ab 16.30 Uhr wird Björn Heuser mit Kindern Musik machen und singen. Der Eintritt kostet drei Euro. Karten gibt es im BonnShop, Bonngasse 25.

2014 wird es wieder den Contest "Bönnscher Mitsinghit" geben. "Seit dem Premierenjahr 2010 hat der Wettbewerb immer mehr Zulauf", sagte Birkner. Die Sieger der Vorjahre waren: Butterflys (2012), Rahmkamellche (2011) und Manny Lohmer (2010).

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort