Sparkassen-Wettbewerb Sieger stehen fest: 23 Preisträger teilen sich 31 000 Euro

BONN · Die Sparkasse KölnBonn sponsert nicht nur große Vereine wie die Telekom Baskets und den 1. FC Köln: Beim Wettbewerb "Gut. Für die Region" hatten die Sport-, Kultur- und Ortsvereine die Chance, ebenfalls an eine Finanzspritze zu kommen. 54 nutzten die Gelegenheit und sandten Bewerbungsvideos ein. Gestern wurden die Gewinner der insgesamt 23 Preise im Telekom Dome vor dem Baskets-Spiel bekannt gegeben.

Zufriedene Gesichter bei der Preisverleihung: (von links) Christoph Siemons, Vladimir Reutov, Mohammed Cedu, Susanne Fredebeul und Cynthia Rühmekorf.

Zufriedene Gesichter bei der Preisverleihung: (von links) Christoph Siemons, Vladimir Reutov, Mohammed Cedu, Susanne Fredebeul und Cynthia Rühmekorf.

Foto: BARBARA FROMMANN

Jeweils fünf Vereine aus den vier links- und rechtsrheinischen Bereichen in Köln und Bonn wurden ausgezeichnet, dazu gab es drei Preise für die besten Videos. Die Karnevalsgesellschaft Urbacher Räuber, die für den Erhalt eines Köln-Porzer Spielplatzes gekämpft hatte, erhielt mit dem ersten Platz im Bereich Köln rechtsrheinisch und dem dritten Platz beim Videowettbewerb gleich zwei Gewinne.

Die Sieger, betonte Christoph Siemons, zuständig für private Sparkassenkunden, wurden nicht durch eine bankinterne Jury bestimmt, sondern per Abstimmung auf Facebook ermittelt.

Aus Bonn siegte linksrheinisch der Familienkreis "Die Elternhelfer", der junge Familien in schwierigen Phasen unterstützt, um den Kindern eine optimale Entwicklung zu ermöglichen. Rechtsrheinisch war das Tambourcorps Grün-Weiß Oberkassel mit seinem nachwuchsfördernden Programm "Tradition mit Jung und Alt" erfolgreich.

Zu den ungewöhnlichsten Ideen gehörte die des Bürgervereins Limperich, der ein Ex- Brachgelände am Finkenberg zum Weinberg umgestaltet hat. 2007 füllte man erstmals "Finkenberger Roten" als Wein für private Zwecke ab. Das Gelände sei offen, sagte Vize-Vorsitzender Wolfgang Semder. "Der Weinberg ist für Bürger zugänglich, auch zum Naschen."

Die Bandbreite erstreckte sich vom Leichtathletikverein ASV Köln, der den Preis für den "Sprintcup" gewann, wodurch man an Schulen neue Sprinttalente entdecken will, über Fördervereine bis zur Brauchtumspflege: Der Spielkreis Fritz Monreal bringt seit 60 Jahren jungen Menschen die kölsche Sprache nahe. Den ersten Platz beim Video-Sonderpreis machte der Verein "Dom Skateboarding." Alle Gewinner erhielten Geldpreise, insgesamt im Wert von 31 000 Euro.

Meistgelesen
Sonja’s letzte Schicht
Kneipe in der Friedrichstraße in Bonn schließt Sonja’s letzte Schicht
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort