Absender nutzt offenen Verteiler Datenpanne beim Mailversand des Beethoven Orchesters

Bonn · Sie sollten Informationen über Konzertveranstaltungen erhalten. Stattdessen haben sie die Mail-Adressen von 99 anderen Musikliebhabern erhalten. Die Landesdatenschutzbeauftragte ist alarmiert.

Bei einem Mailversand des Beethoven-Orchesters Bonn ist es am Donnerstag, 6. Mai, zu einer Datenpanne gekommen.

Bei einem Mailversand des Beethoven-Orchesters Bonn ist es am Donnerstag, 6. Mai, zu einer Datenpanne gekommen.

Foto: dpa-tmn/Andrea Warnecke

Datenpanne beim Mailversand des Beethoven Orchesters: Musikliebhaber sind am Donnerstag mit einer Mail über Konzertveranstaltungen informiert worden. Allerdings hat der jeweilige Empfänger nicht nur die eigene E-Mail-Adresse, sondern auch die von rund 99 anderen Empfängern in der Adresszeile erhalten. Die Stadt Bonn hat die Datenpanne bereits an die Landesdatenschutzbeauftragte gemeldet, hieß es in einer Mitteilung am Freitag.

Der Fall erinnert an eine Panne im Januar. Damals hatte die Stadt Bonn bei der Versendung von Quarantäneanordnungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie an Bonner Bürger auf der Rückseite des jeweiligen Schreibens den Bescheid für eine weitere Person mitgeschickt. Der Fehler wurde erst durch Hinweise Betroffener ans Gesundheitsamt bekannt. Die genaue Anzahl der Betroffenen ließ sich im Nachhinein nicht feststellen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Der präziseste Spiegel der Welt
Neues High-tech-Exponat im Bonner Arithmeum Der präziseste Spiegel der Welt
Zum Thema
Orchestraler Jazz in Perfektion
Benefizkonzert für die Ukraine Orchestraler Jazz in Perfektion
Aus dem Ressort