Rettungseinsatz am Gleis Zugverkehr am Hauptbahnhof Bonn läuft nach Sperrung wieder

Update | Bonn · Am Hauptbahnhof Bonn ist der Bahnverkehr am Montagnachmittag eingestellt worden. Rettungskräfte rückten an Gleis 2 zu einem Einsatz aus. Am frühen Abend lief der Zugverkehr wieder an.

Der Zugverkehr am Bonner Hauptbahnhof stand am Montagnachmittag still, mittlerweile fahren die Züge wieder.

Der Zugverkehr am Bonner Hauptbahnhof stand am Montagnachmittag still, mittlerweile fahren die Züge wieder.

Foto: Petra Reuter

Der Zugverkehr am Hauptbahnhof Bonn läuft seit 18.20 Uhr wieder regulär. Ein Sprecher der Deutschen Bahn teilte mit, dass es vereinzelt noch zu Verspätungen kommen könnte. Der Bahnverkehr war am Nachmittag eingestellt worden. Am Gleis 2 eilten 25 Rettungskräfte zu einem gestoppten ICE, der kurz vor dem Haltepunkt zum Stillstand kam. Der Bahnsteig wurde geräumt, wie eine Reporterin des GA vor Ort beobachtet hatte und Rettungskräfte bauten einen Sichtschutz auf. Eine Person kam vor Ort ums Leben, wie ein Sprecher der Feuerwehr auf GA-Anfrage mitteilte. Die Ursache für das tödliche Unglück war zunächst nicht klar. Gegen 18 Uhr teilte die Feuerwehr mit, dass der Einsatz beendet sei und die Einsatzstelle an die Bundespolizei übergeben wurde. Der betroffene ICE wurde zwischenzeitlich geräumt.

Laut Auskunft der Deutschen Bahn wurde der gesamte Streckenabschnitt zwischenzeitlich für Züge gesperrt. Andere Züge mussten deshalb an weiteren Bahnhöfen auf die Weiterfahrt warten. Laut Bahn kam es zu erheblichen Verspätungen, Teilausfällen und kurzfristigen Umleitungen.

Die Züge der RB48 aus Wuppertal endeten und begannen für die Dauer des Einsatzes in Sechtem, teilte eine Sprecherin der Deutschen Bahn gegen 17.30 Uhr mit. Zwischen Sechtem und Bonn-Bad Godesberg richtete die Bahn zudem einen Busnotverkehr ein, den Reisende nutzen konnten.

Die Züge der RB30 aus Ahrbrück endeten in Remagen und auch bei den Bahnen der Linie S23 aus Euskirchen kam es zu Beeinträchtigungen, die Züge endeten an der Haltestelle Endenich-Nord. Der Fernverkehr wurde rechtsrheinisch umgeleitet, erklärte die Sprecherin weiter.

(ga)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort